
Neue Presse Kneipennacht
Coburg, Innenstadt
10. Kneipennacht der Neuen Presse
Adresse:
Coburg, Innenstadt96450 Coburg
Tickets:
NP Geschäftsstellen
Zu „Heiter bis Tödlich“ – Suchtpräventionstage Coburg
Als charismatisches Ausnahmetalent brannte sich die Rock-Künstlerin Janis Joplin während der 60er Jahre in das Buch der Musikgeschichte – vor der turbulenten Kulisse sozialer Unruhen, des Vietnamkriegs und der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Ihr exzessives Leben und der tragisch-frühe Tod der jungen Frau trugen dabei maßgeblich zum Mythos Janis Joplins bei.
VHS-Film der Woche | USA 2015
09561 / 239051
10. Kneipennacht der Neuen Presse
NP Geschäftsstellen
Einmal Wildnis und zurück
Verbundenheit mit der Natur und selbstbestimmtes Leben: Diese Ideale will Ben in der Wildnis Nordamerikas verwirklichen, wo er mit Ehefrau Leslie und sechs Kindern fernab der Konsumgesellschaft seinem alternativen Traum folgt. Durch viel Aufmerksamkeit, anspruchsvolle Lehrpläne und das raue Leben im Urwald scheint sich sein hermetisches Erziehungsmodell tatsächlich zu bewähren. Erst eine Tragödie führt zum Kontakt mit der bisher ausgeschlossenen Massengesellschaft und stellt das idealistische Konzept auf die entscheidende Probe.
VHS-Film der Woche | USA 2016
09561 / 239051
Einmal Wildnis und zurück
Verbundenheit mit der Natur und selbstbestimmtes Leben: Diese Ideale will Ben in der Wildnis Nordamerikas verwirklichen, wo er mit Ehefrau Leslie und sechs Kindern fernab der Konsumgesellschaft seinem alternativen Traum folgt. Durch viel Aufmerksamkeit, anspruchsvolle Lehrpläne und das raue Leben im Urwald scheint sich sein hermetisches Erziehungsmodell tatsächlich zu bewähren. Erst eine Tragödie führt zum Kontakt mit der bisher ausgeschlossenen Massengesellschaft und stellt das idealistische Konzept auf die entscheidende Probe.
VHS-Film der Woche | USA 2016
09561 / 239051
Biopic
Der US-Bürger Edward Snowden wird von der NSA als IT-Spezialist beschäftigt. Durch seine Arbeit erhält er immer tiefere Einblicke in die Überwachungspraktiken amerikanischer Geheimdienste. Dieses Wissen stürzt Snowden in einen Gewissenskonflikt zwischen der Loyalität zur US-Regierung und seinem Verantwortungsgefühl. Schließlich entscheidet er sich für den Verrat und flieht mit einer Fülle von Beweisen nach Hongkong …
VHS-Film der Woche | Großbritannien, USA 2016
09561 / 239051
Biopic
Der US-Bürger Edward Snowden wird von der NSA als IT-Spezialist beschäftigt. Durch seine Arbeit erhält er immer tiefere Einblicke in die Überwachungspraktiken amerikanischer Geheimdienste. Dieses Wissen stürzt Snowden in einen Gewissenskonflikt zwischen der Loyalität zur US-Regierung und seinem Verantwortungsgefühl. Schließlich entscheidet er sich für den Verrat und flieht mit einer Fülle von Beweisen nach Hongkong …
VHS-Film der Woche | Großbritannien, USA 2016
09561 / 239051
Die alternde PR-Spezialistin Eddy lässt sich leichtsinnig durch ihr turbulentes Party-Leben treiben; erst geschäftliche Misserfolge zwingen sie zum Einlenken: Optimistisch plant Eddy daher, das Star-Model Kate Moss als frische finanzkräftige Kundin anzuwerben. Allerdings endet ihr ambitionierter Versuch mit einem peinlichen Eklat auf einem vielbeachteten Society-Event. Verzweifelt wählt Eddy jetzt die Flucht als letzten Ausweg und reist mit ihrer Freundin Patsy nach Cannes an der Côte d'Azur …
VHS-Film der Woche | Großbritannien, USA 2016
09561 / 239051
Die alternde PR-Spezialistin Eddy lässt sich leichtsinnig durch ihr turbulentes Party-Leben treiben; erst geschäftliche Misserfolge zwingen sie zum Einlenken: Optimistisch plant Eddy daher, das Star-Model Kate Moss als frische finanzkräftige Kundin anzuwerben. Allerdings endet ihr ambitionierter Versuch mit einem peinlichen Eklat auf einem vielbeachteten Society-Event. Verzweifelt wählt Eddy jetzt die Flucht als letzten Ausweg und reist mit ihrer Freundin Patsy nach Cannes an der Côte d'Azur …
VHS-Film der Woche | Großbritannien, USA 2016
09561 / 239051
Der Olivenbaum
Der Handlungsstrang dieser Tragikomödie rankt sich um die Bedeutung von Symbolen. So findet die komplizierte spanische Bauerntochter Alma eine sehr spezielle Erklärung für zahlreiche Missgeschicke ihrer Familie: Ihr Vater hat tragischerweise einen 2.000 Jahre alten Olivenbaum verkauft, mit dem die junge Frau besonders schöne Kindheitserinnerungen verbindet. Auch ihr Großvater ist über die Verschacherung des Familienbaumes so verbittert, dass er buchstäblich verstummt. Alma beschließt daher, die Lieblingspflanze ihres Großvaters heimzuholen…
VHS-Film der Woche | Deutschland, Spanien 2015
09561 / 239051
Der Olivenbaum
Der Handlungsstrang dieser Tragikomödie rankt sich um die Bedeutung von Symbolen. So findet die komplizierte spanische Bauerntochter Alma eine sehr spezielle Erklärung für zahlreiche Missgeschicke ihrer Familie: Ihr Vater hat tragischerweise einen 2.000 Jahre alten Olivenbaum verkauft, mit dem die junge Frau besonders schöne Kindheitserinnerungen verbindet. Auch ihr Großvater ist über die Verschacherung des Familienbaumes so verbittert, dass er buchstäblich verstummt. Alma beschließt daher, die Lieblingspflanze ihres Großvaters heimzuholen…
VHS-Film der Woche | Deutschland, Spanien 2015
09561 / 239051
Mörderisch-leckere Weihnachten
Gleich vier Autorinnen bringen am Donnerstag, den 01. Dezember ziemlich viel kriminelle Energie in die besinnliche Vorweihnachtszeit. Friederike Schmöe, Isabel Morf, Jennifer Wind und Ella Danz servieren in der Coburger Stadtbücherei mörderisch-leckere Weihnachten aus ihrem Krimiband "Von Zimtsternen und Zimtzicken".
09561 / 891420
Zum Teil in schwarz-weiß
Noch im Jahr 1919 bedrücken Anna die langen Schatten des Ersten Weltkriegs, denn sie trauert verzweifelt um Frantz – ihren in Frankreich gefallenen Verlobten: Sie lebt weiter in Quedlinburg bei den Eltern des Gefallenen und verschließt sich jeder neuen Beziehung. Dann tritt plötzlich Adrien in Annas Leben, der behauptet Frantz im Paris der Vorkriegszeit kennengelernt zu haben. Allmählich gelingt es dem jungen Franzosen ihren Panzer aus Trauer und Verbitterung aufzuweichen, bis Adrien sein tragisches Geheimnis offenbart ...
VHS-Film der Woche | Deutschland, Frankreich 2016
09561 / 239051
Ausstellung im Foyer der Landesbibliothek
Vor 100 Jahren benannte sich das britische Königshaus um von "Saxe-Coburg and Gotha" in "Windsor". Im dritten Jahr des Ersten Weltkriegs veranlasste die antideutsche Stimmung in der britischen Bevölkerung König Georg V. zu diesem Schritt. Es war das Jahr des deutschen Bombenterrors, der besonders London traf. The GOTHAs, in Gotha produzierte feindliche deutsche Kampfflugzeuge, hatten fast den gleichen Namen wie das Königshaus, was dessen ohnehin schon problematische deutsche Wurzeln noch angreifbarer machte. In einer Foyerausstellung geht die Landesbibliothek Coburg mit ausgewählten Exponaten auf die deutsch-britische Gemengelage vor 100 Jahren ein.
09561 / 85380
Freimaurer und andere Geheimbünde
Als „Geheimbündler“ verschrien und der „Verschwörung“ bezichtigt, waren die Freimaurer schon früh Opfer von Verdächtigung und Beobachtung seitens der Regierenden – und zählten doch gleichzeitig nicht wenige gekrönte Häupter zu ihren Mitgliedern, die sich mit den aufklärerischen Idealen dieser Vereinigung identifizierten. Auch in der herzoglichen Bibliothek zu Coburg wurde schon kurz nach der Begründung der ersten Großloge 1717 Literatur über und von Freimaurern gesammelt. Eine Auswahl aus dieser Sammlung zeigt die Landesbibliothek Coburg derzeit bis zum 23. März 2018 in ihrem Foyer.
09561 / 85380
Sommerferien Leseclub: "Lesen was geht"
Die Mediathek hat wieder viele neue Kinder- und Jugendbücher angeschafft, die während der Sommerferien von Schülerinnen und Schülern gelesen werden können. Ob Abenteuer, Krimi, Fantasy, Lustiges, Freundschaft und Liebe, Pferdebücher oder besonders leicht zu lesende Bücher, Comics und auch Sachbücher: Für jeden Geschmack und für jedes Alter findet ihr bei uns neuen Lesestoff. Bei dieser Leseförderaktion könnt ihr nach Herzenslust tolle neue Bücher und Comics lesen, bewerten und Preise damit gewinnen. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch in diesem Jahr zusätzlich wieder ein Lese-Bingo spielen, Hörbücher hören oder kreativ werden und damit Stempel sammeln. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.
Wer kann mitmachen?
Schülerinnen und Schüler aller Schularten ohne Altersbeschränkung.
Wie funktioniert es?
Einfach ab Mitte Juli kostenlos in der Mediathek anmelden. Dort erhaltet ihr dann einen Clubausweis und dürft damit im Zeitraum vom 27.07.-12.09.2023 kostenlos alle Kinder- und Jugendbücher ausleihen, die euch gefallen. Vor der Rückgabe der gelesenen Bücher müsst ihr dann nur noch eine Bewertungskarte ausfüllen. Die ausgefüllten Karten dienen bei der Preisverlosung bei unserem großen Abschlussfest als Lose.
Was bringt es?
Schon ab einem gelesenen Buch nehmt ihr an der Verlosung teil und könnt tolle Preise gewinnen. Wer mindestens 3 Bücher gelesen hat, bekommt eine Urkunde.
Das Abschlussfest für alle Teilnehmer*innen findet am 16. September in der Mediathek statt - auch in diesem Jahr wieder mit Überraschungsgast.
Weitere Informationen bei uns in der Mediathek unter Tel. 09568 81-136 oder im Internet unter www.sommerferien-leseclub.de
kostenfrei
4. Bayerische Demenzwoche
Zwischen dem 15. und 24. September findet die 4. bayerische Demenzwoche statt. Auch das Demenznetzwerk Coburg Stadt und Land sowie die Initiative „Vergissmeinnicht – demenzfreundliche Stadt Coburg“ und weitere Netzwerkpartner beteiligen sich mit verschieden Aktionen. Alle Angebote sind kostenfrei, teilweise ist eine Anmeldung erforderlich.
kostenfrei, teilweise Anmeldung erforderlich
Freitags im Februar: Spareribs
Ein neuer Monat, ein neues Freitagsangebot. Oder wohl eher ein Freitagsgebot: Bloß nicht an den Spareribs sparen! Frisch vom Grill, Dippchen zum Rippchen, knusprige Kartoffelecken und ein saftiger Krautsalat. Dazu passend noch eine Grosch-Bierspezialität. Das dürft ihr euch nicht entgehen lassen! Reserviert jetzt euren Tisch: 09563/7500.
22,50 €: Spareribs mit gebackenen Kartoffelecken, Krautsalat und Kräuterdip, dazu eine Grosch Bierspezialität 0,3l
22,50€: Spareribs mit gebackenen Kartoffelecken, Krautsalat und Kräuterdip, dazu eine Grosch Bierspezialität 0,3l
36. Coburger Designtage
Die Coburger Designtage haben sich über viele Jahre hinweg zu einem wichtigen Designfestival für Oberfranken entwickelt. Die Veranstaltung zieht jährlich viele Ausstellende und tausende Besucherinnen und Besucher an. Die 36. Coburger Designtage verwandeln vom 28.05. - 02.06.2024 das faszinierende Gelände der Kulturfabrik Cortendorf in Coburg in einen Ort für Austausch, Innovation, Kreativität, Erleben und Aufenthalt.
Die Kulturfabrik Cortendorf ist ein Ort für Kreative & Kulturschaffende, die der ehem. Porzellanfabrik in ihren Ateliers und Proberäumen Leben einhauchen. Passend zu diesem besonderen Ort und aktuellen Zukunftsherausforderungen ist das Thema der diesjährigen Designtage „Co-Creation“ – Gemeinsam Ideen entwickeln, umsetzen und voranbringen.
Eintritt frei!
Sommerferien-Leseclub 2024: "Lesen was geht"
Ihr könnt noch jederzeit kostenlos einsteigen.
Wer kann mitmachen?
Schülerinnen und Schüler aller Schularten ohne Altersbeschränkung.
Wie funktioniert es?
Meldet euch kostenlos in der Mediathek an. Die Anmeldezettel liegen in der Mediathek aus oder können aus unserem Downloadbereich heruntergeladen werden. Ihr erhaltet dann einen Clubausweis (Sommer-Journal) und dürft damit im Zeitraum vom 25.07.- 10.09.2024 kostenlos alle Kinder- und Jugendbücher und Hörbücher ausleihen, die euch gefallen. Vor der Rückgabe der gelesenen Bücher müsst ihr dann nur noch eine Bewertungskarte ausfüllen. Die ausgefüllten Karten dienen bei der Preisverlosung bei unserem großen Abschlussfest als Lose.
Was bringt es?
Schon ab einem gelesenen Buch nehmt ihr an der Verlosung teil und könnt tolle Preise gewinnen. Wer mindestens 3 Bücher gelesen hat, bekommt eine Urkunde.
Das Abschlussfest für alle Teilnehmer findet am 14. September um 16.00 Uhr in der Mediathek statt - auch in diesem Jahr wieder mit Urkundenausgabe, Preisvergabe, Verlosung und Überraschungsgast.
Weitere Informationen bei uns in der Mediathek unter Tel. 09568 81-136 oder im Internet unter www.sommerferien-leseclub.de.
kostenfrei