
Freistaat Coburg
Coburg, Theater in der Reithalle
Improtheater mit Ensemblemitgliedern des Landestheaters Coburg
Adresse:
Coburg, Theater in der Reithalle96450 Coburg, Schlossplatz 3
Tickets:
09561 / 898989
Oper von Léo Delibes
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Der Zauber eines Markttages schillert in vielen Farben. Da ist die neblige Erwartung, wenn am Morgen die Waren ausgelegt werden, und die Stadt noch in den Federn liegt. Da ist das bunte Treiben am Vormittag, wenn sich die Bürger der Stadt auf dem Markt treffen und Neuigkeiten austauschen.
In vielen Bühnenwerken finden sich Märkte als wichtige Orte der Handlung wieder, so auch in Léo Delibes Oper „Lakmé‟. Hier rächt sich der Brahmane Nilakantha auf einem indischen Markt durch einen Messerstich an dem englischen Soldaten Gérald.
Landestheater Coburg, Premiere am 8. Mai 2016
09561 / 898989
Improtheater mit Ensemblemitgliedern des Landestheaters Coburg
09561 / 898989
Musical von Barry Manilow | Deutsche Erstaufführung
Gelbe Federn im Haar und ein Kleid, das bis sonstwohin ausgeschnitten war: So beschreibt Barry Manilow in seinem Hit „Copacabana" die Tänzerin Lola, deren Liebe zu Sänger und Barkeeper Tony ein tragisches Ende nimmt. Denn Lola gefällt auch Rico, dem Mafioso und Besitzer des New Yorker Kult-Clubs „Copacabana". Und bevor das Eifersuchtsdrama seinen Lauf nimmt, mixt der Barkeeper noch rasch einen Manhattan – oder noch besser: einen Golden Copacabana.
Landestheater Coburg, Premiere am 13. Februar 2016
09561 / 898989
Schauspiel von Lutz Hübner
Die erfolgreichsten deutschen Komödien spielen in der Schule. Kaum jemand würde einem Videoabend mit Filmen wie der „Feuerzangenbowle", dem „Fliegenden Klassenzimmer" oder „Fack ju Göthe" fernbleiben. Wir lieben unsere Erinnerung an die Schulzeit oder engagieren uns gern im Elternbeirat, wenn die eigenen Kinder in das Alter kommen.
„Frau Müller muss weg" nimmt die Eltern ins Visier. Im Stile einer Konversationskomödie wie „Der Gott des Gemetzels" greift Erfolgsautor Lutz Hübner dieses Thema auf und spielt virtuos mit ihm. In der Kinofassung konnte Anke Engelke bereits die überspannte „Helikopter-Mutter" geben, und wir freuen uns unbändig darauf, wie sich das komödienerprobte Coburger Theaterensemble die wunderbaren Elternfiguren „vorknöpft".
Landestheater Coburg, Premiere am 7. Mai 2016
09561 / 898989
Oper von Léo Delibes
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Der Zauber eines Markttages schillert in vielen Farben. Da ist die neblige Erwartung, wenn am Morgen die Waren ausgelegt werden, und die Stadt noch in den Federn liegt. Da ist das bunte Treiben am Vormittag, wenn sich die Bürger der Stadt auf dem Markt treffen und Neuigkeiten austauschen.
In vielen Bühnenwerken finden sich Märkte als wichtige Orte der Handlung wieder, so auch in Léo Delibes Oper „Lakmé‟. Hier rächt sich der Brahmane Nilakantha auf einem indischen Markt durch einen Messerstich an dem englischen Soldaten Gérald.
Landestheater Coburg, Premiere am 8. Mai 2016
09561 / 898989
Schauspiel von Lutz Hübner
Die erfolgreichsten deutschen Komödien spielen in der Schule. Kaum jemand würde einem Videoabend mit Filmen wie der „Feuerzangenbowle", dem „Fliegenden Klassenzimmer" oder „Fack ju Göthe" fernbleiben. Wir lieben unsere Erinnerung an die Schulzeit oder engagieren uns gern im Elternbeirat, wenn die eigenen Kinder in das Alter kommen.
„Frau Müller muss weg" nimmt die Eltern ins Visier. Im Stile einer Konversationskomödie wie „Der Gott des Gemetzels" greift Erfolgsautor Lutz Hübner dieses Thema auf und spielt virtuos mit ihm. In der Kinofassung konnte Anke Engelke bereits die überspannte „Helikopter-Mutter" geben, und wir freuen uns unbändig darauf, wie sich das komödienerprobte Coburger Theaterensemble die wunderbaren Elternfiguren „vorknöpft".
Landestheater Coburg, Premiere am 7. Mai 2016
09561 / 898989
Musical von Barry Manilow | Deutsche Erstaufführung
Gelbe Federn im Haar und ein Kleid, das bis sonstwohin ausgeschnitten war: So beschreibt Barry Manilow in seinem Hit „Copacabana" die Tänzerin Lola, deren Liebe zu Sänger und Barkeeper Tony ein tragisches Ende nimmt. Denn Lola gefällt auch Rico, dem Mafioso und Besitzer des New Yorker Kult-Clubs „Copacabana". Und bevor das Eifersuchtsdrama seinen Lauf nimmt, mixt der Barkeeper noch rasch einen Manhattan – oder noch besser: einen Golden Copacabana.
Landestheater Coburg, Premiere am 13. Februar 2016
09561 / 898989
Refugium Theater
„Refugium Theater – refugees welcome!", so begrüßt seit Beginn der Spielzeit ein großes Transparent die Premierenbesucher des Großen Hauses. Nun wird der Freistaat Coburg zum Ort der Begegnung, zum Treffpunkt für Künstler, Publikum und Menschen, die in unserer Stadt Schutz suchen.
Ein neuer Raum entsteht, in dem Menschen Freizeit miteinander verbringen, künstlerische Projekte verwirklichen, sich austauschen und Freundschaften knüpfen können: Mit „Refugium Theater" hat das Landestheater Coburg ein Kultur-Netzwerk gegründet, das die Möglichkeit zu Austausch, gegenseitiger Inspiration und Kontakt mit verschiedenen Kulturen, Initiativen und Menschen bietet.
09561 / 898989
Schauspiel von Jordi Galceran
Jordi Galceran hinterfragt mit seinem Stück, wie mit der „Ressource Mensch" umgegangen wird. Das Publikum kann sich seine eigene Meinung bilden, die Prüfungen der vier Protagonisten mit Staunen beobachten oder sich fragen, wie es selbst die Prüfungen angehen würde.
„Die Grönholm-Methode" ist ein intelligentes, zeitgenössisches Schauspiel mit tiefen Wurzeln: Schließlich fiebern wir schon seit der Antike mit Helden, die – damals von den Göttern – unlösbar scheinende Prüfungen auferlegt bekamen und nicht selten dadurch zu sich selbst gefunden haben.
Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 13. Oktober 2016
09561 / 898989
Ballett von Mark McClain; Musik von Johann Strauß
Kostüm-Quadrillen, Masken-Polkas und einen ägyptischen Sklaventanz erfand Walzerkönig Strauß für den zweiten Akt seines großen Handlungsballetts, dessen Uraufführung er nicht mehr erleben sollte. Wie tragisch, dass gerade der Mann, der die ganze Welt aufs Tanzparkett brachte, sich diesen Traum nicht mehr erfüllen konnte. Umso schöner, dass Coburg die wundervolle Musik mit nicht weniger atemberaubenden Tänzerinnen und Tänzern wieder zum Leben erweckt. Alles Walzer? Nur in Coburg!
Landestheater Coburg, Premiere am 16. April 2016
09561 / 898989
Die Heldritter Waldbühne öffnet wieder ihre Tore! Auf die Kleinen wartet ein großes Abenteuer tief unten im Meer. Mit viel Spannung, Witz und Musik eröffnet Hans Christian Andersens Märchenstück „Die kleine Meerjungfrau“ am Sonntag, den 29. Mai die Waldbühnen-Spielzeit.
09564 / 800441
Ein Hollywood Ending für Hoffnungslose
Wenn der Busfahrer in seinen Rückspiegel schaut, sieht er sie jeden Morgen: Die müden Gesichter, die gedankenverloren träumenden Augen und die offensichtlich leidenden Mienen. Einige von ihnen, die da schweigend aneinander vorbeischauen, könnten diese Songzeile aus dem Queen-Klassiker „Somebody to love" wohl sofort unterschreiben: „Ich arbeite, bis meine Knochen schmerzen. Am Ende nehme ich mein hart verdientes Geld für mich alleine mit nach Hause. Ich knie nieder und fange an zu beten, bis mir die Tränen aus den Augen treten: Herr, finde jemanden, irgendjemanden für mich, den ich lieben kann."
Landestheater Coburg, Premiere am 14. April 2016
09561 / 898989