Veranstaltungen

Ich sinnlose so vor mich hin ...: Polt Vh 63f3dabaFr 02.12. 20:00

Ich sinnlose so vor mich hin ...

Saal Münchner Hofbräu

Ein Gerhard-Polt-Abend

Seit kurzem besetzen drei Landestheater-Schauspieler einen Wirtshaustisch auf der kleinen Bühne des „Münchner Hofbräu“. Sarah Zaharanski, Stephan Mertl und Thomas Straus „sinnlosen so vor sich hin“ – typisch bayrisch, mit reichlich Stoff aus der Feder von Kabarett-Urgestein und Satiriker Gerhard Polt. Arrangiert und inszeniert hat den kurzweiligen Polt-Abend Schauspieldirektor Matthias Straub.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 14. Oktober 2016

Adresse:

Saal Münchner Hofbräu
96450 Coburg, Kleine Johannisgasse 8

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Hänsel und Gretel: Haensel Gretel Vh 7a723615Sa 03.12. 18:00

Hänsel und Gretel

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Märchenoper von Engelbert Humperdinck

Die Geschwister Hänsel und Gretel freuen sich nach kargen Mahlzeiten der vergangenen Wochen auf einen köstlichen Reisbrei am Abend. Als ihre Mutter nach Hause kommt, tanzen und spielen sie voller Vorfreude so wild, dass die Mutter im Eifer, ihre Kinder zu beruhigen, den Milchtopf umstößt. Verärgert schickt sie darauf ihre Kinder zum Beerensammeln in den Wald.

Als der Vater nach Hause kommt, sorgt er sich um die Geschwister und macht sich gemeinsam mit seiner Frau auf die Suche nach ihnen. Derweil verlaufen sich Hänsel und Gretel tatsächlich und geraten in die Fänge der Knusperhexe am Ilsenstein. Nur durch eine List gelingt es ihnen in letzter Sekunde, die Hexe zu überrumpeln und sie selbst in den Ofen zu stoßen, in dem sie bisher ahnungslose Kinder in Lebkuchen verwandelte.

Vater und Mutter finden ihre Kinder wohlauf, und das Abenteuer endet in einem großen Lobgesang auf den, der die Hände schützend über die mutigen Kinder hielt. Engelbert Humperdinck verarbeitet in seinem Märchenspiel viele Kinderlieder wie „Brüderchen komm tanz mit mir“ oder „Ein Männlein steht im Walde“.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 6. Dezember 2014

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Wut: Wut Vh 1540e1b3Sa 03.12. 20:00

Wut

Theater in der Reithalle

Schauspiel von Elfriede Jelinek

Wie bringt man ein in einem Redefluss geschriebenes, 120 Seiten umfassendes Theaterstück auf die Bühne? Ein Theaterstück, das aus dem bloßen Text besteht, ohne Rollenzuweisung, szenische Einteilung oder gar einen Handlungsfaden?

Man kreiert eine Art Laborsituation und lässt die Schauspieler in einer begehbaren Rauminstallation auf diese Weise den (Wahrheits-)Gehalt und die Bezugspunkte von Elfriede Jelineks vielstimmigem Wutchor erforschen …

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 3. Dezember 2016

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die Schneekönigin: Schneekoenigin Vh B755650fSo 04.12. 11:00

Die Schneekönigin

Landestheater Coburg, Großes Haus

Weihnachtsmärchen für die ganze Familie

Hans Christian Andersens Geschichte bildet die Grundlage für das Coburger Weihnachtsmärchen dieser Spielzeit. Schließlich wird diese Geschichte besonders gern erzählt, wenn es draußen kälter wird und man sich gern an einen Ofen oder in eine Decke kuschelt, um zu genießen, was man an der Wärme hat. Menschliche Wärme schützt uns zwar nicht vor Eis und Schnee, aber davor, selber zu erkalten und den Blick für unseren Nächsten zu verlieren. Kay hat einen Splitter des teuflischen Spiegels ins Auge bekommen, sodass er diesen Blick verliert, wäre da nicht Gerda, die das nicht zulassen will ...

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 12. November 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die Schneekönigin: Schneekoenigin Vh B755650fSo 04.12. 14:00

Die Schneekönigin

Landestheater Coburg, Großes Haus

Weihnachtsmärchen für die ganze Familie

Hans Christian Andersens Geschichte bildet die Grundlage für das Coburger Weihnachtsmärchen dieser Spielzeit. Schließlich wird diese Geschichte besonders gern erzählt, wenn es draußen kälter wird und man sich gern an einen Ofen oder in eine Decke kuschelt, um zu genießen, was man an der Wärme hat. Menschliche Wärme schützt uns zwar nicht vor Eis und Schnee, aber davor, selber zu erkalten und den Blick für unseren Nächsten zu verlieren. Kay hat einen Splitter des teuflischen Spiegels ins Auge bekommen, sodass er diesen Blick verliert, wäre da nicht Gerda, die das nicht zulassen will ...

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 12. November 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die Schneekönigin: Schneekoenigin Vh B755650fSo 04.12. 18:00

Die Schneekönigin

Landestheater Coburg, Großes Haus

Weihnachtsmärchen für die ganze Familie

Hans Christian Andersens Geschichte bildet die Grundlage für das Coburger Weihnachtsmärchen dieser Spielzeit. Schließlich wird diese Geschichte besonders gern erzählt, wenn es draußen kälter wird und man sich gern an einen Ofen oder in eine Decke kuschelt, um zu genießen, was man an der Wärme hat. Menschliche Wärme schützt uns zwar nicht vor Eis und Schnee, aber davor, selber zu erkalten und den Blick für unseren Nächsten zu verlieren. Kay hat einen Splitter des teuflischen Spiegels ins Auge bekommen, sodass er diesen Blick verliert, wäre da nicht Gerda, die das nicht zulassen will ...

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 12. November 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Wut: Wut Vh 1540e1b3So 04.12. 20:00

Wut

Theater in der Reithalle

Schauspiel von Elfriede Jelinek

Wie bringt man ein in einem Redefluss geschriebenes, 120 Seiten umfassendes Theaterstück auf die Bühne? Ein Theaterstück, das aus dem bloßen Text besteht, ohne Rollenzuweisung, szenische Einteilung oder gar einen Handlungsfaden?

Man kreiert eine Art Laborsituation und lässt die Schauspieler in einer begehbaren Rauminstallation auf diese Weise den (Wahrheits-)Gehalt und die Bezugspunkte von Elfriede Jelineks vielstimmigem Wutchor erforschen …

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 3. Dezember 2016

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

PremiereDi 06.12. 19:00

Soiree

Landestheater, Großes Haus

Anything Goes

Musical von Cole Porter

Es wird gesungen und gesteppt, dass es nur so eine Freude ist. Durch Cole Porters Musical „Anything Goes" aus dem Jahre 1934 weht mehr als ein Hauch Broadway – es ist ein veritabler Musical-Sturm! Schließlich befinden wir uns auf dem Transatlantik-Liner „S. S. America" – und da ist erfahrungsgemäß die Hölle los.

Landestheater Coburg, Premiere am 17. Dezember 2016

Adresse:

Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

Eintritt frei

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Wut: Wut Vh 1540e1b3Di 06.12. 20:00

Wut

Theater in der Reithalle

Schauspiel von Elfriede Jelinek

Wie bringt man ein in einem Redefluss geschriebenes, 120 Seiten umfassendes Theaterstück auf die Bühne? Ein Theaterstück, das aus dem bloßen Text besteht, ohne Rollenzuweisung, szenische Einteilung oder gar einen Handlungsfaden?

Man kreiert eine Art Laborsituation und lässt die Schauspieler in einer begehbaren Rauminstallation auf diese Weise den (Wahrheits-)Gehalt und die Bezugspunkte von Elfriede Jelineks vielstimmigem Wutchor erforschen …

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 3. Dezember 2016

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Orpheus in der Unterwelt: Orpheus Vh 9ec2f90cDo 08.12. 19:30

Orpheus in der Unterwelt

Landestheater Coburg, Großes Haus

Operette von Jacques Offenbach

Was darf die Satire? Diese Frage stellt sich nicht erst seit Jan Böhmermann. Als in Frankreich um 1850 das sogenannte „Dritte Kaiserreich" ausgerufen wurde, glaubten nicht wenige, dass nach sechs Jahrzehnten Revolution und Konterrevolution jetzt nur noch sehr viel Humor würde helfen können. Ludovic Halévy und Hector Crémieux schrieben einem der frechsten Tonsetzer des Kontinents, Jacques Offenbach, den Text zu „Orpheus in der Unterwelt".

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 29. Oktober 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die Schneekönigin: Schneekoenigin Vh B755650fFr 09.12. 11:00

Die Schneekönigin

Landestheater Coburg, Großes Haus

Weihnachtsmärchen für die ganze Familie

Hans Christian Andersens Geschichte bildet die Grundlage für das Coburger Weihnachtsmärchen dieser Spielzeit. Schließlich wird diese Geschichte besonders gern erzählt, wenn es draußen kälter wird und man sich gern an einen Ofen oder in eine Decke kuschelt, um zu genießen, was man an der Wärme hat. Menschliche Wärme schützt uns zwar nicht vor Eis und Schnee, aber davor, selber zu erkalten und den Blick für unseren Nächsten zu verlieren. Kay hat einen Splitter des teuflischen Spiegels ins Auge bekommen, sodass er diesen Blick verliert, wäre da nicht Gerda, die das nicht zulassen will ...

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 12. November 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die Schneekönigin: Schneekoenigin Vh B755650fFr 09.12. 14:00

Die Schneekönigin

Landestheater Coburg, Großes Haus

Weihnachtsmärchen für die ganze Familie

Hans Christian Andersens Geschichte bildet die Grundlage für das Coburger Weihnachtsmärchen dieser Spielzeit. Schließlich wird diese Geschichte besonders gern erzählt, wenn es draußen kälter wird und man sich gern an einen Ofen oder in eine Decke kuschelt, um zu genießen, was man an der Wärme hat. Menschliche Wärme schützt uns zwar nicht vor Eis und Schnee, aber davor, selber zu erkalten und den Blick für unseren Nächsten zu verlieren. Kay hat einen Splitter des teuflischen Spiegels ins Auge bekommen, sodass er diesen Blick verliert, wäre da nicht Gerda, die das nicht zulassen will ...

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 12. November 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google