Veranstaltungen

PinocchioSa 18.10. 15:00

Pinocchio

Coburg, Theater in der Reithalle

Schauspiel von Carlo Collodi

Pinocchio wird bekanntlich aus einem sprechenden Holzscheit geschnitzt – sein Puppenvater Gepetto wünscht sich schon lange einen Sohn und steckt daher viel Liebe in den hölzernen Ersatz. Ein bisschen gruselig ist das schon. Und auch Pinocchios Abenteuer, die sich Carlo Collodi ausgedacht hat, lehren einen schon mal das Fürchten. Da gibt es nächtliche Räuber, fiese Zirkusdirektoren und verwunschene Orte, von denen sich die heldenhafte Marionette immer in letzter Sekunde noch befreien kann.

Puppen wirken realistisch, wenn ihre Augen gut gemacht sind. Das kann man im Coburger Puppenmuseum bestens studieren. Und direkt übersetzt bedeutet „Pinocchio“ auch „Holzauge“, was so einiges erklärt. Wissenschaftler haben den „Pinocchio-Effekt“, eine sich erwärmende und kribbelnde Nase beim Lügen übrigens schon erforscht. Prominentestes „Probant“ war einst Bill Clinton, dem ein Forscher nachwies, sich bei der Lüge vor dem Monica-Lewinsky-Untersuchungsausschuss bis zu 26 Mal pro Minute die Nase gekratzt zu haben.

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 2. Oktober 2014

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

My Fair Lady: My Fair Lady F05556d3Sa 18.10. 19:30

My Fair Lady

Coburg, Landestheater, Großes Haus

My Fair Lady - Musical von Frederick Loewe

Der berühmte Phonetiker und überzeugte Junggeselle Professor Higgings wettet mit seinem Freund Pickering, dass er die Blumenverkäuferin Eliza Doolittle innerhalb kürzester Zeit von ihrem vulgären Straßenakzent befreien und sie sogar bei Hofe einführen kann. Das Forschungsobjekt willigt ein, als ihr der Professor verspricht, dass sie eine Dame von Stande werden könne, die ihr eigenes Auskommen hat.

Mit ihrem Verehrer Freddy flieht sie aus dem Goldenen Käfig, wird aber in ihrem Heimat-Stadtteil als „feine Dame“ kaum wiedererkannt. Leners und Loewes Musical wurde durch Melodien wie „Ich hätt’ getanzt, heut Nacht“ oder „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen“ unsterblich und einer der größten Broadway-Erfolge aller Zeiten.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 18. Oktober 2014

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

PinocchioSo 19.10. 15:00

Pinocchio

Coburg, Theater in der Reithalle

Schauspiel von Carlo Collodi

Pinocchio wird bekanntlich aus einem sprechenden Holzscheit geschnitzt – sein Puppenvater Gepetto wünscht sich schon lange einen Sohn und steckt daher viel Liebe in den hölzernen Ersatz. Ein bisschen gruselig ist das schon. Und auch Pinocchios Abenteuer, die sich Carlo Collodi ausgedacht hat, lehren einen schon mal das Fürchten. Da gibt es nächtliche Räuber, fiese Zirkusdirektoren und verwunschene Orte, von denen sich die heldenhafte Marionette immer in letzter Sekunde noch befreien kann.

Puppen wirken realistisch, wenn ihre Augen gut gemacht sind. Das kann man im Coburger Puppenmuseum bestens studieren. Und direkt übersetzt bedeutet „Pinocchio“ auch „Holzauge“, was so einiges erklärt. Wissenschaftler haben den „Pinocchio-Effekt“, eine sich erwärmende und kribbelnde Nase beim Lügen übrigens schon erforscht. Prominentestes „Probant“ war einst Bill Clinton, dem ein Forscher nachwies, sich bei der Lüge vor dem Monica-Lewinsky-Untersuchungsausschuss bis zu 26 Mal pro Minute die Nase gekratzt zu haben.

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 2. Oktober 2014

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

King Arthur: King Arthur 4d6c5e7eSo 19.10. 18:00

King Arthur

Coburg, Landestheater, Großes Haus

King Arthur - Semi-Opera von John Dryden und Henry Purcell

Spartenübergreifende Produktion von Oper, Ballett und Schauspiel

Das Publikum der Barockoper erwartete neben hinreißenden Sängern, edlen Sprechern und schönen Tänzerinnen vor allem eines: die neuesten Theatermaschinen. Der „deus ex machina“, die Rettung aus einer Theatermaschine, die sich heute so ganz banal Obermaschinerie nennt, wurde zum geflügelten Wort für das unerwartete Erscheinen eines Problemlösers in schwierigen Lebenslagen.

Auch wenn wir heute nicht mehr den „deux ex machina“ glauben, so dürfen wir die gleichen Erwartungen haben wie das Publikum vor einigen hundert Jahren: Hinreißende Sänger, edle Sprecher schöne Tänzerinnen: Sie alle erwarten uns bei dieser spartenübergreifenden Produktion im Großen Haus.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 27. September 2014

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Sonny Boys: Sonnyboys B7ff17ecDo 23.10. 20:00

Sonny Boys

Coburg, Theater in der Reithalle

Sonny Boys - Komödie von Neil Simon

Gemeinsam mit seinem Partner Al Lewis hat der Entertainer Willie Clark über Jahrzehnte hinweg die Fernsehbildschirme der Nation dominiert. Als die „Sonny Boys“ brachten sie ein Millionenpublikum zum Lachen. Doch hinter den Kulissen lieferten sich die beiden einen qualvollen Nervenkrieg, der schließlich zur Trennung der „Sonny Boys“ führte.

Viele große Namen arbeiteten sich an den bösartigen und schwarzhumorigen Dialogen von Neil Simons erfolgreicher Broadwaykomödie ab, so zum Beispiel Walter Matthau, Woody Allen, Peter Falk und Harald Juhnke.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 18. September 2014

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

My Fair Lady: My Fair Lady F05556d3Fr 24.10. 19:30

My Fair Lady

Coburg, Landestheater, Großes Haus

My Fair Lady - Musical von Frederick Loewe

Der berühmte Phonetiker und überzeugte Junggeselle Professor Higgings wettet mit seinem Freund Pickering, dass er die Blumenverkäuferin Eliza Doolittle innerhalb kürzester Zeit von ihrem vulgären Straßenakzent befreien und sie sogar bei Hofe einführen kann. Das Forschungsobjekt willigt ein, als ihr der Professor verspricht, dass sie eine Dame von Stande werden könne, die ihr eigenes Auskommen hat.

Mit ihrem Verehrer Freddy flieht sie aus dem Goldenen Käfig, wird aber in ihrem Heimat-Stadtteil als „feine Dame“ kaum wiedererkannt. Leners und Loewes Musical wurde durch Melodien wie „Ich hätt’ getanzt, heut Nacht“ oder „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen“ unsterblich und einer der größten Broadway-Erfolge aller Zeiten.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 18. Oktober 2014

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

La Traviata: Traviata 6fd4c482Sa 25.10. 19:30

La Traviata

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Oper von Giuseppe Verdi

Libretto von Francesco Maria Piave nach „La Dame aux Camélias“ von Alexandre Dumas d. J., in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Franz Liszt und Alexandre Dumas waren nur zwei ihrer vielen Liebhaber: Marie Duplessis, besser bekannt als die „Kameliendame“, war ohne Zweifel die schillerndste Kurtisane des 19. Jahrhunderts. Als „die vom Weg Abgekommene“, so die Übersetzung aus dem Italienischen, machte sie Giuseppe Verdi zu einer unsterblichen Opernheldin, die doch so tragisch zugrunde geht. Und obwohl ihr Leben als Schauspiel und Roman schon in ganz Europa bekannt war, schockierte die Opern-Uraufführung im März 1853 das venezianische Publikum und führte zusammen mit einer ungeeigneten Besetzung zu einem Fiasko.

Erst nachdem Verdi im darauffolgenden Jahr endlich die Sänger zur Verfügung standen, die seinen stimmlichen Anforderungen entsprechen konnten und er die Partitur angepasst hatte, wurde die musikalische Version des Jahrhundert-Stoffes auch zu einem Jahrhundert-Erfolg im Musiktheater.

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 25. Oktober 2014

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Sonny Boys: Sonnyboys B7ff17ecSa 25.10. 20:00

Sonny Boys

Coburg, Theater in der Reithalle

Sonny Boys - Komödie von Neil Simon

Gemeinsam mit seinem Partner Al Lewis hat der Entertainer Willie Clark über Jahrzehnte hinweg die Fernsehbildschirme der Nation dominiert. Als die „Sonny Boys“ brachten sie ein Millionenpublikum zum Lachen. Doch hinter den Kulissen lieferten sich die beiden einen qualvollen Nervenkrieg, der schließlich zur Trennung der „Sonny Boys“ führte.

Viele große Namen arbeiteten sich an den bösartigen und schwarzhumorigen Dialogen von Neil Simons erfolgreicher Broadwaykomödie ab, so zum Beispiel Walter Matthau, Woody Allen, Peter Falk und Harald Juhnke.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 18. September 2014

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

TombstoneSo 26.10. 18:00

Tombstone - Das Duell

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Rockwestern von Matthias Straub

Kennen Sie Tombstone? Dort jedenfalls gründete der Geologe Schieffelin 1879 die Stadt im Süden Arizonas, nachdem er ein Jahr zu vor dort auf eine Silberader gestoßen war. Und es dauerte nur wenige Jahrzehnte bis aus der kleinen Siedlung eine Wüstenstadt wurde, in der 15.000 Menschen nach dem begehrten Edelmetall schürften.

In Tombstone lässt Schauspieldirektor Matthias Straub auch seinen Rockwestern spielen und verbeugt sich damit vor den Klassikern des Westerngenres. Straub scheut sich nicht für seinen Rockwestern Anleihen bei Blockbustern wie „Zwölf Uhr mittags“ oder „Spiel mir das Lied vom Tod“ zu nehmen. Das fällt erst Recht beim Blick auf die Setlist auf: Man könnte der Idee verfallen, dass Quentin Tarantino höchstselbst die Musikauswahl für die Vestestadt zusammen gemixt hat.

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 20. September 2014

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

OrpheusDi 28.10. 19:30

Orpheus und Eurydike/ Savitri

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Oper von Christoph Willibald Gluck/ Kammeroper von Gustav Holst

In italienischer und englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Liebe kann töten, Liebe kann Tote erwecken. Auf geschickte Weise verweben die beiden Künstlerinnen Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka die Opern „Orpheus und Eurydike“ und „Savitri“ miteinander zu einem Abend über die Liebe und das Leben – wenngleich in beiden Opern der Tod im Mittelpunkt steht.

Dass ein solcher Opernabend in Coburg entsteht, ist auch einem der berühmtesten Künstler zu verdanken, der sich in dieser Stadt aufhielt: Friedrich Rückert. Er liebte Luise Wiethaus-Fischer, die Tochter des Hofarchivars, der ihm die kostbaren orientalischen und indischen Bücher der Coburger Sammlungen Tag für Tag vorlegte, wenn Rückert aus ihnen übersetzte. Der galt als führender Orientalist seiner Zeit und schenkte der Nachwelt neben den eigenen Gedichten tausende von Übersetzungen aus dem Arabischen oder Indischen.

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 12. September 2014

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Sonny Boys: Sonnyboys B7ff17ecFr 31.10. 20:00

Sonny Boys

Coburg, Theater in der Reithalle

Sonny Boys - Komödie von Neil Simon

Gemeinsam mit seinem Partner Al Lewis hat der Entertainer Willie Clark über Jahrzehnte hinweg die Fernsehbildschirme der Nation dominiert. Als die „Sonny Boys“ brachten sie ein Millionenpublikum zum Lachen. Doch hinter den Kulissen lieferten sich die beiden einen qualvollen Nervenkrieg, der schließlich zur Trennung der „Sonny Boys“ führte.

Viele große Namen arbeiteten sich an den bösartigen und schwarzhumorigen Dialogen von Neil Simons erfolgreicher Broadwaykomödie ab, so zum Beispiel Walter Matthau, Woody Allen, Peter Falk und Harald Juhnke.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 18. September 2014

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

nussknackerSa 01.11. 18:00

Der Nussknacker

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Ballett von Mark McClain | Musik von Peter I. Tschaikowski

Wer kennt sie nicht, den magischen Tanz der Zuckerfee, den feurigen russischen Tanz oder den wundervoll opulenten Blumenwalzer? Mit einem wahren Feuerwerk an orchestraler Farbigkeit schafft Tschaikowsky eine der schönsten Ballettmusiken überhaupt. Seit Generationen gehört „Der Nussknacker“ schon fast genauso zu Weihnachten wie Glühwein, Lebkuchen und Tannenbaum. Die Tänzer laden ein zu einer fantastischen Reise in die Märchenwelt: Zu Heiligabend bekommt Klara einen Nussknacker geschenkt, den sie sofort ins Herz schließt. In der Nacht erwacht der Holzmann zum Leben, kämpft gegen den Mäusekönig und nimmt sie mit in das Puppenreich. Nach vielen Abenteuern wacht Klara wieder auf – war vielleicht doch alles nur ein Traum?

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 1. Dezember 2019

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google