Veranstaltungen

Sonny Boys: Sonnyboys B7ff17ecSa 01.11. 20:00

Sonny Boys

Coburg, Theater in der Reithalle

Sonny Boys - Komödie von Neil Simon

Gemeinsam mit seinem Partner Al Lewis hat der Entertainer Willie Clark über Jahrzehnte hinweg die Fernsehbildschirme der Nation dominiert. Als die „Sonny Boys“ brachten sie ein Millionenpublikum zum Lachen. Doch hinter den Kulissen lieferten sich die beiden einen qualvollen Nervenkrieg, der schließlich zur Trennung der „Sonny Boys“ führte.

Viele große Namen arbeiteten sich an den bösartigen und schwarzhumorigen Dialogen von Neil Simons erfolgreicher Broadwaykomödie ab, so zum Beispiel Walter Matthau, Woody Allen, Peter Falk und Harald Juhnke.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 18. September 2014

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

La Traviata: Traviata 6fd4c482So 02.11. 15:00

La Traviata

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Oper von Giuseppe Verdi

Libretto von Francesco Maria Piave nach „La Dame aux Camélias“ von Alexandre Dumas d. J., in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Franz Liszt und Alexandre Dumas waren nur zwei ihrer vielen Liebhaber: Marie Duplessis, besser bekannt als die „Kameliendame“, war ohne Zweifel die schillerndste Kurtisane des 19. Jahrhunderts. Als „die vom Weg Abgekommene“, so die Übersetzung aus dem Italienischen, machte sie Giuseppe Verdi zu einer unsterblichen Opernheldin, die doch so tragisch zugrunde geht. Und obwohl ihr Leben als Schauspiel und Roman schon in ganz Europa bekannt war, schockierte die Opern-Uraufführung im März 1853 das venezianische Publikum und führte zusammen mit einer ungeeigneten Besetzung zu einem Fiasko.

Erst nachdem Verdi im darauffolgenden Jahr endlich die Sänger zur Verfügung standen, die seinen stimmlichen Anforderungen entsprechen konnten und er die Partitur angepasst hatte, wurde die musikalische Version des Jahrhundert-Stoffes auch zu einem Jahrhundert-Erfolg im Musiktheater.

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 25. Oktober 2014

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Sonny Boys: Sonnyboys B7ff17ecSo 02.11. 18:00

Sonny Boys

Coburg, Theater in der Reithalle

Sonny Boys - Komödie von Neil Simon

Gemeinsam mit seinem Partner Al Lewis hat der Entertainer Willie Clark über Jahrzehnte hinweg die Fernsehbildschirme der Nation dominiert. Als die „Sonny Boys“ brachten sie ein Millionenpublikum zum Lachen. Doch hinter den Kulissen lieferten sich die beiden einen qualvollen Nervenkrieg, der schließlich zur Trennung der „Sonny Boys“ führte.

Viele große Namen arbeiteten sich an den bösartigen und schwarzhumorigen Dialogen von Neil Simons erfolgreicher Broadwaykomödie ab, so zum Beispiel Walter Matthau, Woody Allen, Peter Falk und Harald Juhnke.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 18. September 2014

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Drei Engel für Pamina: Agmusical 3d4e0765So 02.11. 19:30

Drei Engel für Pamina

Neustadt bei Coburg, Arnold-Gymnasium

Zauberflöte als Musical: "Drei Engel für Pamina"

"Die Reise ins Grünbergland" oder "Der Wunschpunsch" - viele Musikfans haben die großen Musical-Produktionen noch in bester Erinnerung. Nach mehrjähriger Pause bringen die Arnoldiner nun eine neue Produktion auf die Bühne. Aus Mozarts Zauberflöte wird die Rock-Oper "Drei Engel für Pamina".

Video

Premiere am 2. November 2014

Adresse:

Neustadt bei Coburg, Arnold-Gymnasium
96465 Neustadt bei Coburg, Pestalozzistraße 10

Tickets:

09568 / 8973-0

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Drei Engel für Pamina: Agmusical 3d4e0765Mo 03.11. 19:30

Drei Engel für Pamina

Neustadt bei Coburg, Arnold-Gymnasium

Zauberflöte als Musical: "Drei Engel für Pamina"

"Die Reise ins Grünbergland" oder "Der Wunschpunsch" - viele Musikfans haben die großen Musical-Produktionen noch in bester Erinnerung. Nach mehrjähriger Pause bringen die Arnoldiner nun eine neue Produktion auf die Bühne. Aus Mozarts Zauberflöte wird die Rock-Oper "Drei Engel für Pamina".

Video

Premiere am 2. November 2014

Adresse:

Neustadt bei Coburg, Arnold-Gymnasium
96465 Neustadt bei Coburg, Pestalozzistraße 10

Tickets:

09568 / 8973-0

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Drei Engel für Pamina: Agmusical 3d4e0765Mi 05.11. 19:30

Drei Engel für Pamina

Neustadt bei Coburg, Arnold-Gymnasium

Zauberflöte als Musical: "Drei Engel für Pamina"

"Die Reise ins Grünbergland" oder "Der Wunschpunsch" - viele Musikfans haben die großen Musical-Produktionen noch in bester Erinnerung. Nach mehrjähriger Pause bringen die Arnoldiner nun eine neue Produktion auf die Bühne. Aus Mozarts Zauberflöte wird die Rock-Oper "Drei Engel für Pamina".

Video

Premiere am 2. November 2014

Adresse:

Neustadt bei Coburg, Arnold-Gymnasium
96465 Neustadt bei Coburg, Pestalozzistraße 10

Tickets:

09568 / 8973-0

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

OrpheusDo 06.11. 19:30

Orpheus und Eurydike/ Savitri

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Oper von Christoph Willibald Gluck/ Kammeroper von Gustav Holst

In italienischer und englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Liebe kann töten, Liebe kann Tote erwecken. Auf geschickte Weise verweben die beiden Künstlerinnen Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka die Opern „Orpheus und Eurydike“ und „Savitri“ miteinander zu einem Abend über die Liebe und das Leben – wenngleich in beiden Opern der Tod im Mittelpunkt steht.

Dass ein solcher Opernabend in Coburg entsteht, ist auch einem der berühmtesten Künstler zu verdanken, der sich in dieser Stadt aufhielt: Friedrich Rückert. Er liebte Luise Wiethaus-Fischer, die Tochter des Hofarchivars, der ihm die kostbaren orientalischen und indischen Bücher der Coburger Sammlungen Tag für Tag vorlegte, wenn Rückert aus ihnen übersetzte. Der galt als führender Orientalist seiner Zeit und schenkte der Nachwelt neben den eigenen Gedichten tausende von Übersetzungen aus dem Arabischen oder Indischen.

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 12. September 2014

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Drei Engel für Pamina: Agmusical 3d4e0765Do 06.11. 19:30

Drei Engel für Pamina

Neustadt bei Coburg, Arnold-Gymnasium

Zauberflöte als Musical: "Drei Engel für Pamina"

"Die Reise ins Grünbergland" oder "Der Wunschpunsch" - viele Musikfans haben die großen Musical-Produktionen noch in bester Erinnerung. Nach mehrjähriger Pause bringen die Arnoldiner nun eine neue Produktion auf die Bühne. Aus Mozarts Zauberflöte wird die Rock-Oper "Drei Engel für Pamina".

Video

Premiere am 2. November 2014

Adresse:

Neustadt bei Coburg, Arnold-Gymnasium
96465 Neustadt bei Coburg, Pestalozzistraße 10

Tickets:

09568 / 8973-0

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Dann mach ich mir 'nen Schlitz ins Kleid: Klimbim 813db568Do 06.11. 20:00

Dann mach ich mir 'nen Schlitz ins Kleid

Coburg, Münchner Hofbräu

Eine Hommage an Klimbim

Die 1970er: In Deutschland bricht sich eine bis dato nicht bekannte Liberalität bahn. Die Pädagogik verändert sich, die Emanzipation vor allem der Frauen kommt voran und an „autofreien Sonntagen“ fährt man Rollschuh auf der A7.

Wenngleich viele Krusten des Krieges und seiner Folgen in dieser Zeit endlich aufgebrochen werden konnten, blieb ein Problem bestehen: der deutsche Humor. Seit der Ausrottung und Vertreibung vieler jüdischer deutscher Künstler im Dritten Reich trat das Komödiantentum auf der Stelle. Ausnahmen wie Vicco von Bülow bestätigten die Regel.

Michael Pfleghar und seine Freunde bliesen in dieser Zeit zum Frontalangriff auf deutsche Lachmuskeln. Ihre anarchische Fernseh-Comedy-Show „Klimbim“ wagte Unerhörtes: Über einen Kriegsveteran wurden Witze gerissen, eine notorisch untreue Mutter trug Lockenwickler zu lila Strapsen und die zickige Horror-Tochter Gabi steckte lieber ihren Skorpion in anderer Leute Unterwäsche als „Hanni und Nanni“ zu lesen.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 6. November 2014

Adresse:

Coburg, Münchner Hofbräu
96450 Coburg, Kleine Johannisgasse 8

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

My Fair Lady: My Fair Lady F05556d3Fr 07.11. 19:30

My Fair Lady

Coburg, Landestheater, Großes Haus

My Fair Lady - Musical von Frederick Loewe

Der berühmte Phonetiker und überzeugte Junggeselle Professor Higgings wettet mit seinem Freund Pickering, dass er die Blumenverkäuferin Eliza Doolittle innerhalb kürzester Zeit von ihrem vulgären Straßenakzent befreien und sie sogar bei Hofe einführen kann. Das Forschungsobjekt willigt ein, als ihr der Professor verspricht, dass sie eine Dame von Stande werden könne, die ihr eigenes Auskommen hat.

Mit ihrem Verehrer Freddy flieht sie aus dem Goldenen Käfig, wird aber in ihrem Heimat-Stadtteil als „feine Dame“ kaum wiedererkannt. Leners und Loewes Musical wurde durch Melodien wie „Ich hätt’ getanzt, heut Nacht“ oder „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen“ unsterblich und einer der größten Broadway-Erfolge aller Zeiten.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 18. Oktober 2014

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Dann mach ich mir 'nen Schlitz ins Kleid: Klimbim 813db568Fr 07.11. 20:00

Dann mach ich mir 'nen Schlitz ins Kleid

Coburg, Münchner Hofbräu

Eine Hommage an Klimbim

Die 1970er: In Deutschland bricht sich eine bis dato nicht bekannte Liberalität bahn. Die Pädagogik verändert sich, die Emanzipation vor allem der Frauen kommt voran und an „autofreien Sonntagen“ fährt man Rollschuh auf der A7.

Wenngleich viele Krusten des Krieges und seiner Folgen in dieser Zeit endlich aufgebrochen werden konnten, blieb ein Problem bestehen: der deutsche Humor. Seit der Ausrottung und Vertreibung vieler jüdischer deutscher Künstler im Dritten Reich trat das Komödiantentum auf der Stelle. Ausnahmen wie Vicco von Bülow bestätigten die Regel.

Michael Pfleghar und seine Freunde bliesen in dieser Zeit zum Frontalangriff auf deutsche Lachmuskeln. Ihre anarchische Fernseh-Comedy-Show „Klimbim“ wagte Unerhörtes: Über einen Kriegsveteran wurden Witze gerissen, eine notorisch untreue Mutter trug Lockenwickler zu lila Strapsen und die zickige Horror-Tochter Gabi steckte lieber ihren Skorpion in anderer Leute Unterwäsche als „Hanni und Nanni“ zu lesen.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 6. November 2014

Adresse:

Coburg, Münchner Hofbräu
96450 Coburg, Kleine Johannisgasse 8

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Tschick: Tschick 38d7e09dFr 07.11. 20:00

Tschick

Courg, Theater in der Reithalle

Schauspiel nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf

In der Tradition der Road-Novels kommt diese Bühnenfassung des Romans von Wolfgang Herrndorf daher. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, ein Russlanddeutscher aus Berlin- Marzahn, und Maik Klingenberg, sein wohlstandsverwahrloster Klassenkamerad, brechen mit geklautem Lada aber ohne Plan und Kompass auf zu einer abenteuerlichen Irrfahrt durch die ostdeutsche Provinz.

Die beiden 14-jährigen Außenseiter haben nichts zu verlieren und machen sich auf in die Fremde vor ihrer Haustür, um wahre Freundschaft zu finden. Wolfgang Herrndorf gelang eine bewegende Geschichte, die „gar nicht oft genug erzählt werden kann“, fand die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 19. September 2015

Adresse:

Courg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google