
Arnoldiner machen Mut
Da bleibt dem Publikum die Spucke weg: Was über 100 Mitwirkende auf die überdimensionale Bühne in der AG-Sporthalle zaubern, ist beeindruckend und zugleich atemberaubend.
Längst kommen die Besucher aus ganz Deutschland und sogar aus dem europäischen Ausland. Die Sonneberger Jazztage sind zur viel beachteten Marke geworden, die wieder für ausverkaufte Häuser gesorgt hat.
Da bleibt dem Publikum die Spucke weg: Was über 100 Mitwirkende auf die überdimensionale Bühne in der AG-Sporthalle zaubern, ist beeindruckend und zugleich atemberaubend.
Seit Samstag wird im Coburger Landestheater bis zum Umfallen getanzt: "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss" ist eine beeindruckende Parabel auf die Verrohung einer Gesellschaft in Zeiten wirtschaftlicher Not.
Mancher hatte auf eine Art Zonenrand-Schutz gehofft - beim Auftritt der Altneihauser Feierwehrkapell'n in der Frankenhalle. Dem hat Kommandant Norbert Neugirg allerdings schon im Vorfeld eine klare Absage erteilt.
Nach vier Jahren Pause ist es nun wieder soweit: „Hals- und Beinbruch, toi, toi, toi!“ von Hans-Jürgen Fuchs wird Ende Oktober auf der AG-Musical-Stage in Neustadt zu sehen sein.
Das Zwei-Personen-Musical "Marry Me A Little" erzählt die Geschichte zweier einsamer Großstadt-Singles. Beide träumen davon, den oder die „Richtige" zu finden.
Mit der Mozart-Oper "Die Zauberflöte" eröffnet Intendant Dr. Bernhard Loges seine erste Spielzeit am Landestheater Coburg. Der junge Regisseur Philipp Westerbarkei sorgt mit seiner Interpretation für manche Überraschung ...
Noch bevor sich der erste Premierenvorhang hebt, steht das Wochenende ganz im Zeichen des traditionellen Theaterfests. Offiziell eröffnet wird es mit Bayerns erstem „Symphonic Mob“ auf dem Coburger Schlossplatz.
Eine Bühne vor lauschiger Blätterkulisse, ein aus rund 60 Musikern bestehendes Sinfonieorchester und zwei junge, charmante Solistinnen - das Open-Air-Konzert „Classic & Picknick“ zieht immer mehr Musikliebhaber aus dem Landkreis an.