
Party auf dem Schützenplatz
Die Stadt Neustadt will dem jungem Publikum etwas bieten und richtet das erste "Hundsfrasser Open Air" aus. Seit Wochen kann man in der Stadt die Vorfreude auf die Party spüren.
Bei ihrer Uraufführung 1930 in Leipzig löste die Oper von Bertolt Brecht und Kurt Weill einen riesigen Skandal aus. Erst sehr viel später erschien „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" wieder auf den Spielplänen.
Die Stadt Neustadt will dem jungem Publikum etwas bieten und richtet das erste "Hundsfrasser Open Air" aus. Seit Wochen kann man in der Stadt die Vorfreude auf die Party spüren.
Unter dem Motto „First Steps – Together“ begeben sich die Tänzerinnen und Tänzer auf Spurensuche innerhalb der unterschiedlichen Nationen und Kulturen, aus denen sie stammen.
„Macbeth“ - der Name steht wie kaum ein anderer für den ewigen Kreislauf von Macht und Gewalt, von Schuld und Vergeltung.
Zwei Freundinnen treffen sich auf einen Kaffee. Was wie ein normaler Small-Talk mit dem Satz „Wie war es denn in deinem Urlaub?“ beginnt, steigert sich zu einem gemeinen und verletzenden verbalen Schlagabtausch.
Im Rahmen des Internationalen Puppenfestivals in Neustadt und Sonneberg wird der "Max-Oscar-Arnold-Preis" für zeitgenössische Puppenkunst verliehen.
Die großartige Musik von Igor Strawinsky bildet das Fundament für einen dreiteiligen Ballettabend am Landestheater: Ballettdirektor Mark McClain choreografiert das berühmte spätromantische Ballett „Der Feuervogel".
Ob „Katja Kabanowa", „Die verkaufte Braut" oder zuletzt „Das schlaue Füchslein" – die slawische Oper hat am Landestheater einen festen Platz. Nun folgt eine der schönsten Märchenopern der Musikgeschichte: „Rusalka" von Antonin Dvorák.
Das preisgekrönte Schauspiel „Vater“ des jungen französischen Dramatikers Florian Zeller versetzt den Zuschauer in die Perspektive des Demenzkranken André und zeigt auf intensive Weise das immer schwieriger werdende Zusammenleben.