
Neu im Parlament
Für den einen Kandidaten stand der Einzug in den Deutschen Bundestag schon kurz nach Schließung der Wahllokale am Wahlsonntag fest, der andere erlebte eine Zitterpartie bis auch sein Einzug ins Parlament gesichert war.
Im Treffpunkt CO-KC-LIF fasst Moderator Björn Karnstädt noch einmal die wichtigsten Ereignisse aus unserer Region im Monat September zusammen.
Für den einen Kandidaten stand der Einzug in den Deutschen Bundestag schon kurz nach Schließung der Wahllokale am Wahlsonntag fest, der andere erlebte eine Zitterpartie bis auch sein Einzug ins Parlament gesichert war.
Der Befall hat in den letzten Monaten gravierende Ausmaße angenommen. Holzerntemaßnahmen zur Bekämpfung haben unübersehbare Spuren hinterlassen, die von der Neustadter Bevölkerung skeptisch beäugt werden.
Das Thema Hochwasserschutz ist nach den verheerenden Flutkatastrophen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen in Aller Munde. Aber auch im Coburger Land gibt es manch knifflige Situation und damit Anlass zur Sorge.
Bislang ist der Landkreis Coburg finanziell ganz ordentlich durch die Corona-Krise gekommen. Dieses Fazit zog Kreiskämmerer Manfred Schilling bei der jüngsten Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses im Landratsamt.
Die Brücke der B 4 an der Anschlussstelle Haarbrücken ist Geschichte. Allen Wetterwidrigkeiten und Belastungen vor allem durch den Schwerlastverkehr zum Trotz, hat sie 45 Jahre durchgehalten.
Acht Tage lang waren Neustadt und Sonneberg der Nabel der Spielzeugwelt. Das Internationale Puppenfestival ist neben dem Kinderfest die bedeutendste Veranstaltung in der Region Oberfranken-Südthüringen.
Während die eigentlichen Bundestagswahlen noch vor uns liegen, haben die Jugendlichen im Coburger Land bereits ihre Stimme abgeben können. Die U18 Wahl außer Konkurrenz findet traditionell 9 Tage vorher statt.
Egal ob Großbrand oder Katastrophenübung – bei vielen oftmals kniffligen Einsätzen können sich die Feuerwehrleute im Coburger Land auf den kompetenten Rat von Kreisbrandrat Manfred Lorenz verlassen.