
Soiree
Landestheater, Großes Haus
Der Feuervogel
Dreiteiliger Ballettabend mit Musik von Igor Strawinsky
Landestheater Coburg, Premiere am 12. Mai 2018
Adresse:
Landestheater, Großes Haus96450 Coburg, Schlossplatz 6
Tickets:
Eintritt frei
Schauspiel von Florian Zeller | In Kooperation mit dem Demenz-Netzwerk-Coburg des Landkreises Coburg und der Gesundheitsregion Plus
Nein, diesmal füllen wir keinen Honig in den Kopf. Florian Zellers Stück „Vater" behandelt zwar ein ähnliches Thema, kommt aber faszinierend anders daher. Der junge französische Dramatiker erzählt die Geschichte des 80-jährigen André, der an Alzheimer erkrankt. Seine ältere Tochter Anne soll davon nichts mitbekommen, weiß aber, dass ihr Vater nicht mehr allein in der Wohnung zurechtkommt.
Landestheater Coburg, Wiederaufnahme
09561 / 898989
Der Feuervogel
Dreiteiliger Ballettabend mit Musik von Igor Strawinsky
Landestheater Coburg, Premiere am 12. Mai 2018
Eintritt frei
Eine Boulevard-Komödie von Oliver Bukowski (Originaltitel „Bis Denver“); aus dem Niederlausitzschen ins Oberfränkische übertragen von Peter Schanz
Der schwarze Humor kommt aus England? Kaum zu glauben. Hat ihn Prinz Albert nicht vielleicht aus dem Oberfränkischen ins Empire importiert? Das könnte man meinen, wenn Oliver Bukowskis neue Komödie „erklingt".
„Good Bayreuth" holt die schwarze Komödie aus dem Angelsächsischen zurück ins liebliche Franken – und Stephan Mertl und Thomas Straus haben zwei neue Paraderollen. Wedd'n?
Landestheater Coburg, Premiere am 7. Oktober 2017
09561 / 898989
Familienoper ab 8 Jahren von Pierangelo Valtinoni
„Bildschön und kitschfrei." So urteilte die Deutsche Presseagentur über die neue „Pinocchio"-Oper des italienischen Komponisten Pierangelo Valtinoni. Das Besondere daran: Zahlreiche Rollen werden von Kindern übernommen, wodurch die Geschichte von der Holzpuppe, die lebendig und erwachsen wird, auf wundervolle Weise kindgerecht wird, ohne seine Bezüge zur Erwachsenenwelt zu verlieren.
Landestheater Coburg, Premiere am 10. März 2018
09561 / 898989
Nach der gleichnamigen Fernsehserie von Wolfgang Menge
Früher war alles besser. Das Theater und das Fernsehen arbeiteten noch Hand in Hand und die politischen Lager in Deutschland waren klar voneinander zu unterscheiden. Hier die reaktionären Spießer und da die Sozen. Mit „Ein Herz und eine Seele" hielt die amerikanische Erfindung der „Sitcom" Einzug in den bundesrepublikanischen Fernsehabend, der noch streng in drei Programme unterteilt war. Regisseur Wolfgang Menge setzte auf Tagespolitik und zeichnete jede Folge am Sendetag auf.
Landestheater Coburg, Premiere am 16. November 2017
09561 / 898989
Geächtet
Schauspiel von Ayad Akhtar
Amerikanisches Schauspiel hat es nicht immer leicht in Deutschland. Anders wird es, wenn ein Stück den Pulitzerpreis gewinnt. Ayad Akhtars Tragik-Komödie „Geächtet" hat diese Auszeichnung 2013 erhalten.
Landestheater Coburg, Premiere am 7. April 2018
09561 / 898989
Nach der gleichnamigen Fernsehserie von Wolfgang Menge
Früher war alles besser. Das Theater und das Fernsehen arbeiteten noch Hand in Hand und die politischen Lager in Deutschland waren klar voneinander zu unterscheiden. Hier die reaktionären Spießer und da die Sozen. Mit „Ein Herz und eine Seele" hielt die amerikanische Erfindung der „Sitcom" Einzug in den bundesrepublikanischen Fernsehabend, der noch streng in drei Programme unterteilt war. Regisseur Wolfgang Menge setzte auf Tagespolitik und zeichnete jede Folge am Sendetag auf.
Landestheater Coburg, Premiere am 16. November 2017
09561 / 898989
Rusalka
Oper von Antonín Dvořák | In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln
In den vergangenen Jahren wurde die slawische Oper in Coburg liebevoll gepflegt. Generalmusikdirektor Roland Kluttig stellte „Katja Kabanowa" ebenso vor wie „Die verkaufte Braut" und zuletzt „Das schlaue Füchslein".
Nun folgt eine der schönsten Märchenopern der Musikgeschichte: „Rusalka". Interessanterweise entstand sie im gleichen Jahr wie Puccinis „Tosca" und ist doch so ganz anders. Oder nicht? Beide Komponisten – der eine in Italien, der andere in Böhmen – überwanden auf ihre Weise die übermächtigen Ideen und Wirkungen eines gewissen Richard Wagner. Und dennoch: Puccini wie Dvořák setzten in ihren Werken auf Leitmotive, wenngleich die völlig unterschiedlich daherkommen.
Landestheater Coburg, Premiere am 22. April 2018
09561 / 898989
Eine Boulevard-Komödie von Oliver Bukowski (Originaltitel „Bis Denver“); aus dem Niederlausitzschen ins Oberfränkische übertragen von Peter Schanz
Der schwarze Humor kommt aus England? Kaum zu glauben. Hat ihn Prinz Albert nicht vielleicht aus dem Oberfränkischen ins Empire importiert? Das könnte man meinen, wenn Oliver Bukowskis neue Komödie „erklingt".
„Good Bayreuth" holt die schwarze Komödie aus dem Angelsächsischen zurück ins liebliche Franken – und Stephan Mertl und Thomas Straus haben zwei neue Paraderollen. Wedd'n?
Landestheater Coburg, Premiere am 7. Oktober 2017
09561 / 898989
Eine Boulevard-Komödie von Oliver Bukowski (Originaltitel „Bis Denver“); aus dem Niederlausitzschen ins Oberfränkische übertragen von Peter Schanz
Der schwarze Humor kommt aus England? Kaum zu glauben. Hat ihn Prinz Albert nicht vielleicht aus dem Oberfränkischen ins Empire importiert? Das könnte man meinen, wenn Oliver Bukowskis neue Komödie „erklingt".
„Good Bayreuth" holt die schwarze Komödie aus dem Angelsächsischen zurück ins liebliche Franken – und Stephan Mertl und Thomas Straus haben zwei neue Paraderollen. Wedd'n?
Landestheater Coburg, Premiere am 7. Oktober 2017
09561 / 898989
Geächtet
Schauspiel von Ayad Akhtar
Amerikanisches Schauspiel hat es nicht immer leicht in Deutschland. Anders wird es, wenn ein Stück den Pulitzerpreis gewinnt. Ayad Akhtars Tragik-Komödie „Geächtet" hat diese Auszeichnung 2013 erhalten.
Landestheater Coburg, Premiere am 7. April 2018
09561 / 898989
Familienoper ab 8 Jahren von Pierangelo Valtinoni
„Bildschön und kitschfrei." So urteilte die Deutsche Presseagentur über die neue „Pinocchio"-Oper des italienischen Komponisten Pierangelo Valtinoni. Das Besondere daran: Zahlreiche Rollen werden von Kindern übernommen, wodurch die Geschichte von der Holzpuppe, die lebendig und erwachsen wird, auf wundervolle Weise kindgerecht wird, ohne seine Bezüge zur Erwachsenenwelt zu verlieren.
Landestheater Coburg, Premiere am 10. März 2018
09561 / 898989