Veranstaltungen

Tschick: Tschick 38d7e09dDi 15.11. 20:00

Tschick

Courg, Theater in der Reithalle

Schauspiel nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf

In der Tradition der Road-Novels kommt diese Bühnenfassung des Romans von Wolfgang Herrndorf daher. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, ein Russlanddeutscher aus Berlin- Marzahn, und Maik Klingenberg, sein wohlstandsverwahrloster Klassenkamerad, brechen mit geklautem Lada aber ohne Plan und Kompass auf zu einer abenteuerlichen Irrfahrt durch die ostdeutsche Provinz.

Die beiden 14-jährigen Außenseiter haben nichts zu verlieren und machen sich auf in die Fremde vor ihrer Haustür, um wahre Freundschaft zu finden. Wolfgang Herrndorf gelang eine bewegende Geschichte, die „gar nicht oft genug erzählt werden kann“, fand die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 19. September 2015

Adresse:

Courg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Tschick: Tschick 38d7e09dMi 16.11. 10:00

Tschick

Courg, Theater in der Reithalle

Schauspiel nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf

In der Tradition der Road-Novels kommt diese Bühnenfassung des Romans von Wolfgang Herrndorf daher. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, ein Russlanddeutscher aus Berlin- Marzahn, und Maik Klingenberg, sein wohlstandsverwahrloster Klassenkamerad, brechen mit geklautem Lada aber ohne Plan und Kompass auf zu einer abenteuerlichen Irrfahrt durch die ostdeutsche Provinz.

Die beiden 14-jährigen Außenseiter haben nichts zu verlieren und machen sich auf in die Fremde vor ihrer Haustür, um wahre Freundschaft zu finden. Wolfgang Herrndorf gelang eine bewegende Geschichte, die „gar nicht oft genug erzählt werden kann“, fand die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 19. September 2015

Adresse:

Courg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Tschick: Tschick 38d7e09dMi 16.11. 15:00

Tschick

Courg, Theater in der Reithalle

Schauspiel nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf

In der Tradition der Road-Novels kommt diese Bühnenfassung des Romans von Wolfgang Herrndorf daher. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, ein Russlanddeutscher aus Berlin- Marzahn, und Maik Klingenberg, sein wohlstandsverwahrloster Klassenkamerad, brechen mit geklautem Lada aber ohne Plan und Kompass auf zu einer abenteuerlichen Irrfahrt durch die ostdeutsche Provinz.

Die beiden 14-jährigen Außenseiter haben nichts zu verlieren und machen sich auf in die Fremde vor ihrer Haustür, um wahre Freundschaft zu finden. Wolfgang Herrndorf gelang eine bewegende Geschichte, die „gar nicht oft genug erzählt werden kann“, fand die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 19. September 2015

Adresse:

Courg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die Grönholm-Methode: Groenholm Vh A77ac8e9Mi 16.11. 19:30

Die Grönholm-Methode

Landestheater, Großes Haus

Schauspiel von Jordi Galceran

Jordi Galceran hinterfragt mit seinem Stück, wie mit der „Ressource Mensch" umgegangen wird. Das Publikum kann sich seine eigene Meinung bilden, die Prüfungen der vier Protagonisten mit Staunen beobachten oder sich fragen, wie es selbst die Prüfungen angehen würde.

„Die Grönholm-Methode" ist ein intelligentes, zeitgenössisches Schauspiel mit tiefen Wurzeln: Schließlich fiebern wir schon seit der Antike mit Helden, die – damals von den Göttern – unlösbar scheinende Prüfungen auferlegt bekamen und nicht selten dadurch zu sich selbst gefunden haben.

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 13. Oktober 2016

Adresse:

Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die Schneekönigin: Schneekoenigin Vh B755650fDo 17.11. 11:00

Die Schneekönigin

Landestheater Coburg, Großes Haus

Weihnachtsmärchen für die ganze Familie

Hans Christian Andersens Geschichte bildet die Grundlage für das Coburger Weihnachtsmärchen dieser Spielzeit. Schließlich wird diese Geschichte besonders gern erzählt, wenn es draußen kälter wird und man sich gern an einen Ofen oder in eine Decke kuschelt, um zu genießen, was man an der Wärme hat. Menschliche Wärme schützt uns zwar nicht vor Eis und Schnee, aber davor, selber zu erkalten und den Blick für unseren Nächsten zu verlieren. Kay hat einen Splitter des teuflischen Spiegels ins Auge bekommen, sodass er diesen Blick verliert, wäre da nicht Gerda, die das nicht zulassen will ...

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 12. November 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die Schneekönigin: Schneekoenigin Vh B755650fDo 17.11. 14:00

Die Schneekönigin

Landestheater Coburg, Großes Haus

Weihnachtsmärchen für die ganze Familie

Hans Christian Andersens Geschichte bildet die Grundlage für das Coburger Weihnachtsmärchen dieser Spielzeit. Schließlich wird diese Geschichte besonders gern erzählt, wenn es draußen kälter wird und man sich gern an einen Ofen oder in eine Decke kuschelt, um zu genießen, was man an der Wärme hat. Menschliche Wärme schützt uns zwar nicht vor Eis und Schnee, aber davor, selber zu erkalten und den Blick für unseren Nächsten zu verlieren. Kay hat einen Splitter des teuflischen Spiegels ins Auge bekommen, sodass er diesen Blick verliert, wäre da nicht Gerda, die das nicht zulassen will ...

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 12. November 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Dido and Aeneas | Riders to the sea: Dido Vh Dab5a9c6Do 17.11. 19:30

Dido and Aeneas | Riders to the sea

Landestheater Coburg, Großes Haus

Dido and Aeneas | Riders to the sea

Oper von Henry Purcell / Oper von Ralph Vaughan Williams

Nach den Erfolgen von „King Arthur" (Henry Purcell) und „Savitri" (Gustav Holst) stehen sich nun zwei englische Werke an einem Abend gegenüber, deren Musik ebenso schön wie geheimnisvoll ist. In der Barockoper wie im gruselig-fantastischen Einakter des frühen 20. Jahrhunderts haben verborgene Mächte das Sagen. Purcell zeichnet das kurze Glück eines Liebespaares nach, das von einer bösen Hexe um sein Glück gebracht wird. Die Zauberin vergällt Dido und Aeneas ein gemeinsames Leben. Seinen Dienstpflichten gehorchend, macht sich Aeneas schließlich auf den Seeweg nach Italien. Die verlassene Dido hingegen begeht Selbstmord.

Auch Maurya, eine ältere irische Inselbewohnerin in Ralph Vaughan Williams' Oper „Riders to the Sea" verliert ihr Glück an das Meer. Ihre sechs Söhne finden den Tod in den Wellen. Durch diesen tragischen Moment verbinden sich die beiden 250 Jahre voneinander entfernten Werke auf magische Weise miteinander. Das Meer und die Wellen stehen für ein scheinbar unbezwingbares Schicksal, dass dennoch seinen Schrecken verlieren kann. Mutter Maurya sagt ganz am Ende: „ Jetzt hat mir das Meer alles genommen, nun kann es mir nichts mehr anhaben."

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 18. Juni 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Alte Scheiße Liebe: Liebe Vh 6edabd3eDo 17.11. 20:00

Alte Scheiße Liebe

Theater in der Reithalle

Ein Hollywood Ending für Hoffnungslose

Wenn der Busfahrer in seinen Rückspiegel schaut, sieht er sie jeden Morgen: Die müden Gesichter, die gedankenverloren träumenden Augen und die offensichtlich leidenden Mienen. Einige von ihnen, die da schweigend aneinander vorbeischauen, könnten diese Songzeile aus dem Queen-Klassiker „Somebody to love" wohl sofort unterschreiben: „Ich arbeite, bis meine Knochen schmerzen. Am Ende nehme ich mein hart verdientes Geld für mich alleine mit nach Hause. Ich knie nieder und fange an zu beten, bis mir die Tränen aus den Augen treten: Herr, finde jemanden, irgendjemanden für mich, den ich lieben kann."

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 14. April 2016

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die Schneekönigin: Schneekoenigin Vh B755650fFr 18.11. 11:00

Die Schneekönigin

Landestheater Coburg, Großes Haus

Weihnachtsmärchen für die ganze Familie

Hans Christian Andersens Geschichte bildet die Grundlage für das Coburger Weihnachtsmärchen dieser Spielzeit. Schließlich wird diese Geschichte besonders gern erzählt, wenn es draußen kälter wird und man sich gern an einen Ofen oder in eine Decke kuschelt, um zu genießen, was man an der Wärme hat. Menschliche Wärme schützt uns zwar nicht vor Eis und Schnee, aber davor, selber zu erkalten und den Blick für unseren Nächsten zu verlieren. Kay hat einen Splitter des teuflischen Spiegels ins Auge bekommen, sodass er diesen Blick verliert, wäre da nicht Gerda, die das nicht zulassen will ...

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 12. November 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die Schneekönigin: Schneekoenigin Vh B755650fFr 18.11. 14:00

Die Schneekönigin

Landestheater Coburg, Großes Haus

Weihnachtsmärchen für die ganze Familie

Hans Christian Andersens Geschichte bildet die Grundlage für das Coburger Weihnachtsmärchen dieser Spielzeit. Schließlich wird diese Geschichte besonders gern erzählt, wenn es draußen kälter wird und man sich gern an einen Ofen oder in eine Decke kuschelt, um zu genießen, was man an der Wärme hat. Menschliche Wärme schützt uns zwar nicht vor Eis und Schnee, aber davor, selber zu erkalten und den Blick für unseren Nächsten zu verlieren. Kay hat einen Splitter des teuflischen Spiegels ins Auge bekommen, sodass er diesen Blick verliert, wäre da nicht Gerda, die das nicht zulassen will ...

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 12. November 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Short Stories: Stories Vh 7490fbcfFr 18.11. 19:30

Short Stories

Landestheater, Großes Haus

Choreografien von Mark McClain, Tara Yipp, Alessandro Cerrudo und Lode Devos | Musik von Sting, Arvo Pärt und anderen

Vier getanzte Kurzgeschichten. Das Ballett des Landestheaters Coburg beginnt die Tanz-Saison 2016/2017 mit einem Feuerwerk der Vielseitigkeit. Das verspricht schon die Musik-Auswahl. Songs von Dean Martin, Musik von Arvo Pärt und wunderschöne Lieder von John Dowland in der Version von Sting.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 9. Oktober 2016

Adresse:

Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

Eintritt frei

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ich sinnlose so vor mich hin ...: Polt Vh 63f3dabaFr 18.11. 20:00

Ich sinnlose so vor mich hin ...

Saal Münchner Hofbräu

Ein Gerhard-Polt-Abend

Seit kurzem besetzen drei Landestheater-Schauspieler einen Wirtshaustisch auf der kleinen Bühne des „Münchner Hofbräu“. Sarah Zaharanski, Stephan Mertl und Thomas Straus „sinnlosen so vor sich hin“ – typisch bayrisch, mit reichlich Stoff aus der Feder von Kabarett-Urgestein und Satiriker Gerhard Polt. Arrangiert und inszeniert hat den kurzweiligen Polt-Abend Schauspieldirektor Matthias Straub.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 14. Oktober 2016

Adresse:

Saal Münchner Hofbräu
96450 Coburg, Kleine Johannisgasse 8

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google