Veranstaltungen

Anything Goes: Anything Vh 1cd45d20Do 12.01. 19:30

Anything Goes

Landestheater, Großes Haus

Musical von Cole Porter

Es wird gesungen und gesteppt, dass es nur so eine Freude ist. Durch Cole Porters Musical „Anything Goes" aus dem Jahre 1934 weht mehr als ein Hauch Broadway – es ist ein veritabler Musical-Sturm! Schließlich befinden wir uns auf dem Transatlantik-Liner „S. S. America" – und da ist erfahrungsgemäß die Hölle los.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 17. Dezember 2016

Adresse:

Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Bilder deiner großen Liebe: Bilder Vh 92e5f261Do 12.01. 20:00

Bilder deiner großen Liebe

Theater in der Reithalle

Schauspiel nach dem unvollendeten Roman von Wolfgang Herrndorf | Für Menschen ab 12 Jahren

Wer „Tschick" gemocht hat, und Isa dort schon flüchtig begegnete, wird Isa schnell in sein Herz schließen. Obwohl: Einschließen lässt sich Isa nicht, denn sie ist auf dem Weg. Muss weiter. Immer. Ein kleiner Moment genügt, und sie hat die Anstalts-Tore hinter sich gelassen. Sie hält ihr Tagebuch wie einen Kompass vor sich. Er führt sie durch Deutschland, ein Land der Widersprüche und Sehnsüchte, ein Land der Zweifler und Denker, der Kriegshelden und Kreisliga-Kicker. Isa ist auf der Flucht, auf der Suche, und eigentlich geht sie an der Spitze einer Bewegung, die sich die Freiheit wünscht.

Landestheater Coburg, Premiere am 15. Oktober 2016

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Fidelio: Fidelio Vh 2d1b7242Fr 13.01. 19:30

Fidelio

Landestheater Coburg, Großes Haus

Oper von Ludwig van Beethoven

Als Freiheitsoper wird „Fidelio" gern bezeichnet. Und unabhängig davon, wie viel individuelles Heldentum und Gattenliebe erforderlich ist, um frei zu werden oder zu bleiben, kann das mit der gewonnenen Freiheit verbundene Glücksgefühl dank Beethovens Musik auf immer im kollektiven Gedächtnis bewahrt werden. „Oh, welche Lust", singt da der Chor und beschert uns Gänsehaut, den Freiheits-Füßetretern aber die allerschönsten Kopfschmerzen. Bravo, Beethoven!

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 18. September 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Bilder deiner großen Liebe: Bilder Vh 92e5f261Fr 13.01. 20:00

Bilder deiner großen Liebe

Theater in der Reithalle

Schauspiel nach dem unvollendeten Roman von Wolfgang Herrndorf | Für Menschen ab 12 Jahren

Wer „Tschick" gemocht hat, und Isa dort schon flüchtig begegnete, wird Isa schnell in sein Herz schließen. Obwohl: Einschließen lässt sich Isa nicht, denn sie ist auf dem Weg. Muss weiter. Immer. Ein kleiner Moment genügt, und sie hat die Anstalts-Tore hinter sich gelassen. Sie hält ihr Tagebuch wie einen Kompass vor sich. Er führt sie durch Deutschland, ein Land der Widersprüche und Sehnsüchte, ein Land der Zweifler und Denker, der Kriegshelden und Kreisliga-Kicker. Isa ist auf der Flucht, auf der Suche, und eigentlich geht sie an der Spitze einer Bewegung, die sich die Freiheit wünscht.

Landestheater Coburg, Premiere am 15. Oktober 2016

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Lieder aus Küche und Salon: Mariechen Vh Cf171e6cSa 14.01. 15:00

Lieder aus Küche und Salon

Theater in der Reithalle

"Mariechen saß weinend im Garten“

Unglückliche Liebe, Intrigen oder gar grausige Morde  - solche Themen wurden in der guten alten Zeit besungen. Und wenn Oma in der Küche weinte, dann meist aus Verzweiflung über die tragische Geschichte von Mariechen. „Mariechen saß weinend im Garten“ lautet der Titel eines Liedernachmittags am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. Januar in der Reithalle. Joanna Stark, Susanne Schulze, Sascha Mai und Steffen Westphal erwecken die Lieder aus Küche und Salon wieder zum Leben.

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Antigone: Antigone Vh Ce069cadSa 14.01. 19:30

Antigone

Landestheater, Großes Haus

Antigone

Tragödie von Sophokles

 Worin die Kraft des Theaters liegt? In ebenso klaren wie starken Bildern. Oder wie würden Sie das Dilemma Antigones einstufen? Sie darf ihren Bruder nicht begraben. Das hat die Staatsführung verboten. Und da steht sie nun ...

Das Schauspiel „Antigone" gehört zum Menschheits-Kulturerbe und ist aktueller denn je. Schließlich ist seine Heldin Antigone eine Wutbürgerin, die nicht egoistisch, wohl aber auf der Basis einer zeitlosen Menschenwürde opponiert. Sich diesem Konflikt zu stellen, bedeutet sich die Grundfragen unseres Zusammenlebens zu stellen. Und das ist immer ein Gewinn.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 14. Januar 2017

Adresse:

Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die Schneekönigin: Schneekoenigin Vh B755650fSo 15.01. 11:00

Die Schneekönigin

Landestheater Coburg, Großes Haus

Weihnachtsmärchen für die ganze Familie

Hans Christian Andersens Geschichte bildet die Grundlage für das Coburger Weihnachtsmärchen dieser Spielzeit. Schließlich wird diese Geschichte besonders gern erzählt, wenn es draußen kälter wird und man sich gern an einen Ofen oder in eine Decke kuschelt, um zu genießen, was man an der Wärme hat. Menschliche Wärme schützt uns zwar nicht vor Eis und Schnee, aber davor, selber zu erkalten und den Blick für unseren Nächsten zu verlieren. Kay hat einen Splitter des teuflischen Spiegels ins Auge bekommen, sodass er diesen Blick verliert, wäre da nicht Gerda, die das nicht zulassen will ...

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 12. November 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die Schneekönigin: Schneekoenigin Vh B755650fSo 15.01. 14:00

Die Schneekönigin

Landestheater Coburg, Großes Haus

Weihnachtsmärchen für die ganze Familie

Hans Christian Andersens Geschichte bildet die Grundlage für das Coburger Weihnachtsmärchen dieser Spielzeit. Schließlich wird diese Geschichte besonders gern erzählt, wenn es draußen kälter wird und man sich gern an einen Ofen oder in eine Decke kuschelt, um zu genießen, was man an der Wärme hat. Menschliche Wärme schützt uns zwar nicht vor Eis und Schnee, aber davor, selber zu erkalten und den Blick für unseren Nächsten zu verlieren. Kay hat einen Splitter des teuflischen Spiegels ins Auge bekommen, sodass er diesen Blick verliert, wäre da nicht Gerda, die das nicht zulassen will ...

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 12. November 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Lieder aus Küche und Salon: Mariechen Vh Cf171e6cSo 15.01. 15:00

Lieder aus Küche und Salon

Theater in der Reithalle

"Mariechen saß weinend im Garten“

Unglückliche Liebe, Intrigen oder gar grausige Morde  - solche Themen wurden in der guten alten Zeit besungen. Und wenn Oma in der Küche weinte, dann meist aus Verzweiflung über die tragische Geschichte von Mariechen. „Mariechen saß weinend im Garten“ lautet der Titel eines Liedernachmittags am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. Januar in der Reithalle. Joanna Stark, Susanne Schulze, Sascha Mai und Steffen Westphal erwecken die Lieder aus Küche und Salon wieder zum Leben.

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Orpheus in der Unterwelt: Orpheus Vh 9ec2f90cSo 15.01. 19:30

Orpheus in der Unterwelt

Landestheater Coburg, Großes Haus

Operette von Jacques Offenbach

Was darf die Satire? Diese Frage stellt sich nicht erst seit Jan Böhmermann. Als in Frankreich um 1850 das sogenannte „Dritte Kaiserreich" ausgerufen wurde, glaubten nicht wenige, dass nach sechs Jahrzehnten Revolution und Konterrevolution jetzt nur noch sehr viel Humor würde helfen können. Ludovic Halévy und Hector Crémieux schrieben einem der frechsten Tonsetzer des Kontinents, Jacques Offenbach, den Text zu „Orpheus in der Unterwelt".

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 29. Oktober 2016

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Tschick: Tschick 38d7e09dDi 17.01. 10:00

Tschick

Courg, Theater in der Reithalle

Schauspiel nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf

In der Tradition der Road-Novels kommt diese Bühnenfassung des Romans von Wolfgang Herrndorf daher. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, ein Russlanddeutscher aus Berlin- Marzahn, und Maik Klingenberg, sein wohlstandsverwahrloster Klassenkamerad, brechen mit geklautem Lada aber ohne Plan und Kompass auf zu einer abenteuerlichen Irrfahrt durch die ostdeutsche Provinz.

Die beiden 14-jährigen Außenseiter haben nichts zu verlieren und machen sich auf in die Fremde vor ihrer Haustür, um wahre Freundschaft zu finden. Wolfgang Herrndorf gelang eine bewegende Geschichte, die „gar nicht oft genug erzählt werden kann“, fand die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 19. September 2015

Adresse:

Courg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Tschick: Tschick 38d7e09dMi 18.01. 10:00

Tschick

Courg, Theater in der Reithalle

Schauspiel nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf

In der Tradition der Road-Novels kommt diese Bühnenfassung des Romans von Wolfgang Herrndorf daher. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, ein Russlanddeutscher aus Berlin- Marzahn, und Maik Klingenberg, sein wohlstandsverwahrloster Klassenkamerad, brechen mit geklautem Lada aber ohne Plan und Kompass auf zu einer abenteuerlichen Irrfahrt durch die ostdeutsche Provinz.

Die beiden 14-jährigen Außenseiter haben nichts zu verlieren und machen sich auf in die Fremde vor ihrer Haustür, um wahre Freundschaft zu finden. Wolfgang Herrndorf gelang eine bewegende Geschichte, die „gar nicht oft genug erzählt werden kann“, fand die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 19. September 2015

Adresse:

Courg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google