
Matinée
Coburg, Theater in der Reithalle
Dantons Tod
Schauspiel von Georg Büchner
Landestheater Coburg, Matinée zur Premiere am 26. März 2016
Adresse:
Coburg, Theater in der Reithalle96450 Coburg, Schlossplatz 3
Tickets:
Eintritt frei!
Ball im Savoy
Operette von Paul Abraham
Das wichtigste Requisit einer formidablen Operette: das Telegramm! In Paul Abrahams durchgeknalltem Revue-Feuerwerk bringen gleich zwei Telegramme die Spaßgesellschaft in Wallung. Telegramm 1: Tangolita erinnert den frisch, aber leider nicht mit ihr verheirateten Aristide daran, dass sie noch ein Gala-Diner bei ihm gut hat. Schließlich verzichtete sie auf den üblichen Scheck, als er sie abservierte. Heute möchte sie dinieren – im Savoy. Telegramm 2: Ein Komponist namens „Pasodoble" lädt Aristide zu einer wichtigen Uraufführung ein – natürlich heute Abend, natürlich: im Savoy.
Landestheater Coburg, Premiere am 24. Oktober 2015
09561 / 898989
Dantons Tod
Schauspiel von Georg Büchner
Landestheater Coburg, Matinée zur Premiere am 26. März 2016
Eintritt frei!
Ein Stück für Kinder ab 4 Jahren von Gertrud Pigor
Gertrud Pigor hat das preisgekrönte Bilderbuch von Tony Ross und Hiawyn Oram für die Theaterbühne bearbeitet. Erzählt wird – übrigens nicht nur für Mädchen –, was sich die „Zweite Prinzessin" so alles ausdenkt, um endlich auch einmal ganz vorn zu stehen. Als die Königin und der König das mitbekommen, wendet sich das Märchen in eine unerwartete Richtung ... Bitten wir lieber den königlichen Hof-Trompeter noch einmal um seine offizielle Fanfare: Tätätätääää!
Landestheater Coburg, Premiere am 12. März 2016
09561 / 898989
Secret Affairs
Ballett von Mark McClain, Tara Yipp und Po-Sheng Yeh mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Frangis Ali-Sade und John Lennon/Paul McCartney
Was haben Mozarts Klavierkonzert d-Moll, das "Mugam-sayagi" von Frangis Ali-Sade und „Help!/ I wanna hold your hand" von den Beatles gemeinsam? Nun, zunächst einmal bilden alle drei Stücke die musikalische Grundlage für den ersten Ballettabend der Saison, den Coburgs Ballettchef Mark McClain gemeinsam mit Tara Yipp und Po-Sheng Yeh auf die Beine stellt. Was die musikalischen Ideengeber – zwischen der Geburt Mozarts im Jänner 1756 und der Gründung der Beatles Ende der 19050-er Jahre liegen immerhin gut 200 Jahre – sonst noch miteinander verbindet, erkunden die Tänzerinnen und Tänzer des Ballett Coburg in einem kurzweiligen Tanzabend. Und wer weiß, vielleicht fördern sie das ein oder andere bislang streng gehütete Geheimnis zutage?
Landestheater Coburg, Premiere am 28. November 2015
09561 / 898989
Ein Stück für Kinder ab 4 Jahren von Gertrud Pigor
Gertrud Pigor hat das preisgekrönte Bilderbuch von Tony Ross und Hiawyn Oram für die Theaterbühne bearbeitet. Erzählt wird – übrigens nicht nur für Mädchen –, was sich die „Zweite Prinzessin" so alles ausdenkt, um endlich auch einmal ganz vorn zu stehen. Als die Königin und der König das mitbekommen, wendet sich das Märchen in eine unerwartete Richtung ... Bitten wir lieber den königlichen Hof-Trompeter noch einmal um seine offizielle Fanfare: Tätätätääää!
Landestheater Coburg, Premiere am 12. März 2016
09561 / 898989
Ein Stück für Kinder ab 4 Jahren von Gertrud Pigor
Gertrud Pigor hat das preisgekrönte Bilderbuch von Tony Ross und Hiawyn Oram für die Theaterbühne bearbeitet. Erzählt wird – übrigens nicht nur für Mädchen –, was sich die „Zweite Prinzessin" so alles ausdenkt, um endlich auch einmal ganz vorn zu stehen. Als die Königin und der König das mitbekommen, wendet sich das Märchen in eine unerwartete Richtung ... Bitten wir lieber den königlichen Hof-Trompeter noch einmal um seine offizielle Fanfare: Tätätätääää!
Landestheater Coburg, Premiere am 12. März 2016
09561 / 898989
Komödie für Musik von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal
Sophie, die junge Braut, ist die Tochter eines erfolgreichen Fabrikanten, der seinen wirtschaftlichen Triumph mit einem Handel krönen möchte, der die letztmögliche Gesellschaftsstufe zu erklimmen ermöglicht: den Einzug in die Welt des Adels. Der Textilfabrikant verspricht dafür einem trotteligen Landadeligen das Teuerste: seine Tochter. Das macht uns nachdenklich. Doch Strauss und Hofmannsthal meinen es gut mit dem Bürger, der ein Edelmann werden möchte. Denn liebevoll zeichnen sie auch listige Kellner und naive Gouvernanten, quirlige Privatdetektive und einen höchst loyalen Kommissar. Sie alle sorgen mit dafür, dass alles gut wird. Auf der Bühne wie im richtigen Leben.
Landestheater Coburg, Premiere am 6. März 2016
09561 / 898989
Ein Heinz-Erhardt-Abend
„Es soll manchen Dichter geben, der muss dichten, um zu leben. Ist das immer so? Mitnichten, manche leben um zu dichten." So schön hat es keiner vor und keiner nach Heinz Erhardt gesagt.
Es ist dem 1909 in Riga geborenen Erhardt hoch anzurechnen: Er verstand es, mit einem zeitlosen Humor, die Menschen über sich und andere lachen zu lassen. So steht Heinz Erhardt in einer Reihe mit großen Künstlern wie Wilhelm Busch und Joachim Ringelnatz.
Landestheater Coburg, Premiere am 22. Oktober 2015
09561 / 898989
Bash - Stücke der letzten Tage | Schauspiel von Neil LaBute
Neil LaBute hat 1999 einen mittlerweile modernen Klassiker zum Thema geschrieben. In „Bash‟ erleben wir Menschen, die Ernst gemacht haben oder mit denen Ernst gemacht wurde, aus ganz verschiedenen Gründen. Ein Geschäftsmann beichtet einem Fremden Probleme im Beruf und den plötzlichen Kindstod seiner neu geborenen Tochter. Ein Yuppie-Paar erzählt von einer rauschenden Ballnacht, an deren Rande der junge Mann mit seinen Freunden einen Schwulen umbringt. Eine junge Frau, die mit 14 von ihrem Lehrer verführt, geschwängert und verlassen wurde, erinnert sich an ein letztes Wiedersehen Jahre später.
Landestheater Coburg, Premiere am 12. Februar 2016
09561 / 898989
Ein Heinz-Erhardt-Abend
„Es soll manchen Dichter geben, der muss dichten, um zu leben. Ist das immer so? Mitnichten, manche leben um zu dichten." So schön hat es keiner vor und keiner nach Heinz Erhardt gesagt.
Es ist dem 1909 in Riga geborenen Erhardt hoch anzurechnen: Er verstand es, mit einem zeitlosen Humor, die Menschen über sich und andere lachen zu lassen. So steht Heinz Erhardt in einer Reihe mit großen Künstlern wie Wilhelm Busch und Joachim Ringelnatz.
Landestheater Coburg, Premiere am 22. Oktober 2015
09561 / 898989
Bash - Stücke der letzten Tage | Schauspiel von Neil LaBute
Neil LaBute hat 1999 einen mittlerweile modernen Klassiker zum Thema geschrieben. In „Bash‟ erleben wir Menschen, die Ernst gemacht haben oder mit denen Ernst gemacht wurde, aus ganz verschiedenen Gründen. Ein Geschäftsmann beichtet einem Fremden Probleme im Beruf und den plötzlichen Kindstod seiner neu geborenen Tochter. Ein Yuppie-Paar erzählt von einer rauschenden Ballnacht, an deren Rande der junge Mann mit seinen Freunden einen Schwulen umbringt. Eine junge Frau, die mit 14 von ihrem Lehrer verführt, geschwängert und verlassen wurde, erinnert sich an ein letztes Wiedersehen Jahre später.
Landestheater Coburg, Premiere am 12. Februar 2016
09561 / 898989
Wie im Himmel
Schauspiel mit Musik nach dem gleichnamigen Film von Kay Pollak
Wer singt denn schon ein Loblied auf den Kantor? Wenn es hoch kommt, freut sich der Pfarrer zu Weihnachten vor Gott und der Welt über das „schöne Orgelspiel". Aber sonst? Kaum jemand ahnt, wie viel Herzblut in einer Chorprobe stecken kann, und welch Jubilieren der Kantor spürt, wenn ein bisschen Geld für eine Orgelstimmung oder einen Heizlüfter für den Spieltisch bewilligt wird.
In Kay Pollaks herzerweichender Tragödie kommt ein Stardirigent nach einem Herzinfarkt in das Dorf seiner Kindheit zurück, um zu merken, dass er der Verkäuferin aus dem Tante-Emma-Laden oder dem geistig behinderten Tore die Tür zu einer schöneren Welt aufstoßen kann – allein durch die Musik.
Landestheater Coburg, Premiere am 2. Oktober 2015
09561 / 898989