Veranstaltungen

Hair: Hair Vh 8dc3f539So 08.02. 18:00

Hair

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Musical von Galt MacDermot; Buch und Liedtexte von Gerome Ragni und James Rado

Die Billboard-Top-100 in den USA sprachen 1969 eine deutliche Sprache: Der Song „Aquarius/Let the Sun Shine“ hatte es am Jahresende auf Platz 2 in den USA geschafft, weit vor Hits wie „In the Ghetto“ oder „Come Together“. Elvis tummelte sich damals auf Platz 35, die Beatles schafften es auf Rang 85. Die Hippie-Bewegung prägte die Popkultur und das Musical „Hair“ war ihre Visitenkarte am Broadway.

1968 hatten hier die beiden Schauspieler und Autoren Gerome Ragni und James Rado lyrische Texte auf ihre Zeit, den Protest und das Leben geschrieben, die mit der Musik von McDermot wie ein Joint im Mädchenpensionat wirkten. Nach etwa einhundert Off-Broadway-Vorstellungen wechselte das Team ins „Biltmore-Theatre“, wo weitere 1800 Vorstellungen folgten.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 17. Januar 2015

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

My Fair Lady: My Fair Lady F05556d3Di 10.02. 19:30

My Fair Lady

Coburg, Landestheater, Großes Haus

My Fair Lady - Musical von Frederick Loewe

Der berühmte Phonetiker und überzeugte Junggeselle Professor Higgings wettet mit seinem Freund Pickering, dass er die Blumenverkäuferin Eliza Doolittle innerhalb kürzester Zeit von ihrem vulgären Straßenakzent befreien und sie sogar bei Hofe einführen kann. Das Forschungsobjekt willigt ein, als ihr der Professor verspricht, dass sie eine Dame von Stande werden könne, die ihr eigenes Auskommen hat.

Mit ihrem Verehrer Freddy flieht sie aus dem Goldenen Käfig, wird aber in ihrem Heimat-Stadtteil als „feine Dame“ kaum wiedererkannt. Leners und Loewes Musical wurde durch Melodien wie „Ich hätt’ getanzt, heut Nacht“ oder „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen“ unsterblich und einer der größten Broadway-Erfolge aller Zeiten.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 18. Oktober 2014

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Hänsel und Gretel: Haensel Gretel Vh 7a723615Mi 11.02. 19:30

Hänsel und Gretel

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Märchenoper von Engelbert Humperdinck

Die Geschwister Hänsel und Gretel freuen sich nach kargen Mahlzeiten der vergangenen Wochen auf einen köstlichen Reisbrei am Abend. Als ihre Mutter nach Hause kommt, tanzen und spielen sie voller Vorfreude so wild, dass die Mutter im Eifer, ihre Kinder zu beruhigen, den Milchtopf umstößt. Verärgert schickt sie darauf ihre Kinder zum Beerensammeln in den Wald.

Als der Vater nach Hause kommt, sorgt er sich um die Geschwister und macht sich gemeinsam mit seiner Frau auf die Suche nach ihnen. Derweil verlaufen sich Hänsel und Gretel tatsächlich und geraten in die Fänge der Knusperhexe am Ilsenstein. Nur durch eine List gelingt es ihnen in letzter Sekunde, die Hexe zu überrumpeln und sie selbst in den Ofen zu stoßen, in dem sie bisher ahnungslose Kinder in Lebkuchen verwandelte.

Vater und Mutter finden ihre Kinder wohlauf, und das Abenteuer endet in einem großen Lobgesang auf den, der die Hände schützend über die mutigen Kinder hielt. Engelbert Humperdinck verarbeitet in seinem Märchenspiel viele Kinderlieder wie „Brüderchen komm tanz mit mir“ oder „Ein Männlein steht im Walde“.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 6. Dezember 2014

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Hair: Hair Vh 8dc3f539Do 12.02. 19:30

Hair

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Musical von Galt MacDermot; Buch und Liedtexte von Gerome Ragni und James Rado

Die Billboard-Top-100 in den USA sprachen 1969 eine deutliche Sprache: Der Song „Aquarius/Let the Sun Shine“ hatte es am Jahresende auf Platz 2 in den USA geschafft, weit vor Hits wie „In the Ghetto“ oder „Come Together“. Elvis tummelte sich damals auf Platz 35, die Beatles schafften es auf Rang 85. Die Hippie-Bewegung prägte die Popkultur und das Musical „Hair“ war ihre Visitenkarte am Broadway.

1968 hatten hier die beiden Schauspieler und Autoren Gerome Ragni und James Rado lyrische Texte auf ihre Zeit, den Protest und das Leben geschrieben, die mit der Musik von McDermot wie ein Joint im Mädchenpensionat wirkten. Nach etwa einhundert Off-Broadway-Vorstellungen wechselte das Team ins „Biltmore-Theatre“, wo weitere 1800 Vorstellungen folgten.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 17. Januar 2015

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Salome: Salome 1831478cFr 13.02. 19:30

Salome

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Oper von Richard Strauss nach der gleichnamigen Novelle von Oscar Wilde

Der „Tanz der sieben Schleier“ lockte nach der Uraufführung der Oper „Salome“ mehr Besucher in die Opernhäuser als manche Aufführung der „Zauberflöte“. Der Skandal war gut berechnet, als das Werk 1905 inmitten der Prüderie des Kaiserreichs heraus kam. Natürlich wagten sich auch andere zeitgenössische Künstler weit ins Erotische vor, doch kaum jemand verstand es so geschickt wie Richard Strauss, das Verruchte bürgerlich-psychologisch anzustreichen und somit die Zensur auszutricksen.

Oscar Wilde hatte 1891 die Geschichte der Tochter des Königs Herodes neu erzählt. Sein Drama wurde Strauss zur Inspiration. Dass sich Salome in den gefangenen Johannes verliebt, er sie abweist und sie ihn köpfen lässt, um dem abgeschlagenen Kopf eine Liebesbezeugung zu geben, ist eigentlich schon schauerlich genug. Strauss schuf für die Geschichte eine Musik, die wir getrost als „Psychothriller“ beschreiben können. Damals war solche Musik im wahrsten Sinne des Wortes „unerhört“.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 7. Februar 2015

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Vorname: Vorname Vh 9e2d8bf7Fr 13.02. 20:00

Der Vorname

Coburg, Theater in der Reithalle

Der Vorname - Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière

Pierre Garaud, ein gutsituierter Literaturprofessor, seine Frau Elisabeth, deren Bruder Vincent, dessen schwangere Frau Anna und Claude Gatignol, ein Freund aus Kindertragen, verbringen wie so häufig einen Abend miteinander. Für Vincent ist die Atmosphäre etwas zu ruhig. Und so sorgt er für etwas Abwechslung indem er den fassungslosen Freunden mitteilte, dass er gedenkt, seinen noch ungeborenen Sohn Adolphe zu nennen.

Die Debatte um die Frage, ob man sein Kind mit dem Vornamen zu benennen, den auch Hitler trug, ist nur eine der hitzigen Diskussionen an diesem Abend, aber sie führt dazu, dass das gemütliche Familientreffen völlig aus dem Ruder läuft. Die Jugendfreunde Pierre und Vincent offenbaren sich längst überfällige Wahrheiten, die man im Interesse eines angenehmen Zusammenlebens besser verschweigen würde. Immense Eitelkeiten treffen aufeinander, mit geschwollenen Kämmen hacken die Kampfhähne aufeinander ein.

Mit Lust und Niveau werden Wortgefechte ausgetragen - doch die Contenance verlieren die Alphatiere erst, als Elisabeths und Vincents Mutter Francoise in einer Weise ins Spiel kommt, die sich niemand hat träumen lassen.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 13. Februar 2015

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Hair: Hair Vh 8dc3f539Sa 14.02. 19:30

Hair

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Musical von Galt MacDermot; Buch und Liedtexte von Gerome Ragni und James Rado

Die Billboard-Top-100 in den USA sprachen 1969 eine deutliche Sprache: Der Song „Aquarius/Let the Sun Shine“ hatte es am Jahresende auf Platz 2 in den USA geschafft, weit vor Hits wie „In the Ghetto“ oder „Come Together“. Elvis tummelte sich damals auf Platz 35, die Beatles schafften es auf Rang 85. Die Hippie-Bewegung prägte die Popkultur und das Musical „Hair“ war ihre Visitenkarte am Broadway.

1968 hatten hier die beiden Schauspieler und Autoren Gerome Ragni und James Rado lyrische Texte auf ihre Zeit, den Protest und das Leben geschrieben, die mit der Musik von McDermot wie ein Joint im Mädchenpensionat wirkten. Nach etwa einhundert Off-Broadway-Vorstellungen wechselte das Team ins „Biltmore-Theatre“, wo weitere 1800 Vorstellungen folgten.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 17. Januar 2015

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Dann mach ich mir 'nen Schlitz ins Kleid: Klimbim 813db568Sa 14.02. 20:00

Dann mach ich mir 'nen Schlitz ins Kleid

Coburg, Münchner Hofbräu

Eine Hommage an Klimbim

Die 1970er: In Deutschland bricht sich eine bis dato nicht bekannte Liberalität bahn. Die Pädagogik verändert sich, die Emanzipation vor allem der Frauen kommt voran und an „autofreien Sonntagen“ fährt man Rollschuh auf der A7.

Wenngleich viele Krusten des Krieges und seiner Folgen in dieser Zeit endlich aufgebrochen werden konnten, blieb ein Problem bestehen: der deutsche Humor. Seit der Ausrottung und Vertreibung vieler jüdischer deutscher Künstler im Dritten Reich trat das Komödiantentum auf der Stelle. Ausnahmen wie Vicco von Bülow bestätigten die Regel.

Michael Pfleghar und seine Freunde bliesen in dieser Zeit zum Frontalangriff auf deutsche Lachmuskeln. Ihre anarchische Fernseh-Comedy-Show „Klimbim“ wagte Unerhörtes: Über einen Kriegsveteran wurden Witze gerissen, eine notorisch untreue Mutter trug Lockenwickler zu lila Strapsen und die zickige Horror-Tochter Gabi steckte lieber ihren Skorpion in anderer Leute Unterwäsche als „Hanni und Nanni“ zu lesen.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 6. November 2014

Adresse:

Coburg, Münchner Hofbräu
96450 Coburg, Kleine Johannisgasse 8

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Andreas Martin Hofmeir: Hofmeir 5b73b05eSa 14.02. 20:00

Kein Aufwand

Coburg, Theater in der Reithalle

Musikalisch-kabarettistische Lesung von und mit Andreas Martin Hofmeir und seiner Tuba, begleitet von Guto Brinholi an der Gitarre

Warum hassen Tubisten Generalpausen? Weil man da ihr Schnarchen so hört. So behauptet jedenfalls ein böser Musikerwitz. Andreas Martin Hofmeir, Tubist, Echo-Klassik-Preisträger, Professor und Gründungsmitglied der bayerischen Kultband LaBrassBanda, verdirbt diese nicht ganz ernst gemeinte Unterstellung sicher nicht die gute Laune.

In bester Tradition eines Polt'schen und Valentin'schen Humors erzählt er selbst viel zu gern von seinen Erlebnissen als Tubist und Weltreisender: Mit trockenem Witz schildert er seinen Kampf mit dem Instrument, dem ungeliebten Üben, die Schwierigkeiten beim Reisen, den plötzlichen Zusammenprall des Landburschen mit der Großstadt Berlin und, und, und. Dazu gibt's brasilianische, ungarische und argentinische Musik aus der Tuba, begleitet von Guto Brinholi an der Gitarre.

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Hair: Hair Vh 8dc3f539So 15.02. 15:00

Hair

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Musical von Galt MacDermot; Buch und Liedtexte von Gerome Ragni und James Rado

Die Billboard-Top-100 in den USA sprachen 1969 eine deutliche Sprache: Der Song „Aquarius/Let the Sun Shine“ hatte es am Jahresende auf Platz 2 in den USA geschafft, weit vor Hits wie „In the Ghetto“ oder „Come Together“. Elvis tummelte sich damals auf Platz 35, die Beatles schafften es auf Rang 85. Die Hippie-Bewegung prägte die Popkultur und das Musical „Hair“ war ihre Visitenkarte am Broadway.

1968 hatten hier die beiden Schauspieler und Autoren Gerome Ragni und James Rado lyrische Texte auf ihre Zeit, den Protest und das Leben geschrieben, die mit der Musik von McDermot wie ein Joint im Mädchenpensionat wirkten. Nach etwa einhundert Off-Broadway-Vorstellungen wechselte das Team ins „Biltmore-Theatre“, wo weitere 1800 Vorstellungen folgten.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 17. Januar 2015

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Vorname: Vorname Vh 9e2d8bf7So 15.02. 20:00

Der Vorname

Coburg, Theater in der Reithalle

Der Vorname - Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière

Pierre Garaud, ein gutsituierter Literaturprofessor, seine Frau Elisabeth, deren Bruder Vincent, dessen schwangere Frau Anna und Claude Gatignol, ein Freund aus Kindertragen, verbringen wie so häufig einen Abend miteinander. Für Vincent ist die Atmosphäre etwas zu ruhig. Und so sorgt er für etwas Abwechslung indem er den fassungslosen Freunden mitteilte, dass er gedenkt, seinen noch ungeborenen Sohn Adolphe zu nennen.

Die Debatte um die Frage, ob man sein Kind mit dem Vornamen zu benennen, den auch Hitler trug, ist nur eine der hitzigen Diskussionen an diesem Abend, aber sie führt dazu, dass das gemütliche Familientreffen völlig aus dem Ruder läuft. Die Jugendfreunde Pierre und Vincent offenbaren sich längst überfällige Wahrheiten, die man im Interesse eines angenehmen Zusammenlebens besser verschweigen würde. Immense Eitelkeiten treffen aufeinander, mit geschwollenen Kämmen hacken die Kampfhähne aufeinander ein.

Mit Lust und Niveau werden Wortgefechte ausgetragen - doch die Contenance verlieren die Alphatiere erst, als Elisabeths und Vincents Mutter Francoise in einer Weise ins Spiel kommt, die sich niemand hat träumen lassen.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 13. Februar 2015

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

PremiereDi 17.02. 19:00

Soiree

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Soiree zur Premiere "Hypnotic Poison"

Choreografien von Demis Volpi, Young-Soon Hue und Mark McClain ; Musik vom Tonband

Landestheater Coburg, Premiere am 28. Februar 2015

Tickets:

Eintritt frei

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google