Veranstaltungen

Tschick: Tschick 38d7e09dSa 28.03. 20:00

Tschick

Courg, Theater in der Reithalle

Schauspiel nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf

In der Tradition der Road-Novels kommt diese Bühnenfassung des Romans von Wolfgang Herrndorf daher. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, ein Russlanddeutscher aus Berlin- Marzahn, und Maik Klingenberg, sein wohlstandsverwahrloster Klassenkamerad, brechen mit geklautem Lada aber ohne Plan und Kompass auf zu einer abenteuerlichen Irrfahrt durch die ostdeutsche Provinz.

Die beiden 14-jährigen Außenseiter haben nichts zu verlieren und machen sich auf in die Fremde vor ihrer Haustür, um wahre Freundschaft zu finden. Wolfgang Herrndorf gelang eine bewegende Geschichte, die „gar nicht oft genug erzählt werden kann“, fand die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 19. September 2015

Adresse:

Courg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Welt abhanden gekommen ...: Welt Vh 75d0a5a2Sa 28.03. 20:00

Der Welt abhanden gekommen ...

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Der Welt abhanden gekommen ... (Uraufführung)

Szenische Collage mit persischen Texten; Musik von Gustav Mahler (Rückert-Lieder) und Claude Vivier (Lonely Child, Bouchara)

Wer aus den Fenstern des Coburger Landestheaters in Richtung Morizkirche schaut, kann das Wohnhaus von Friedrich Rückert ausmachen, jenem deutschen Dichter, dessen Gedichte dank Komponisten wie Gustav Mahler auch Musikgeschichte schrieben. Das Landestheater Coburg wagt nun etwas Besonderes: Mahlers „Rückert-Lieder“ werden inszeniert, und dem wichtigen Bürger Coburgs damit ein besonderes Denkmal gesetzt.

Landestheater Coburg, Premiere am 28. März 2015

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Hypnotic Poison: Poison Vh 72d9b834So 29.03. 15:00

Hypnotic Poison

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Choreografien von Demis Volpi, Young-Soon Hue und Mark McClain ; Musik vom Tonband

Alle Künste sind untereinander verschwistert. Ohne den Schriftsteller gäbe es kein Schauspiel und ohne den Maler keinen Tanz. Der bildende Künstler und der Choreograf passen auf den ersten Blick weniger gut zusammen, doch verbindet sie eine wichtige Frage: Wie stelle ich einen Körper plastisch dar und bringe ihn in Beziehung zu anderen Körpern? Der Choreograf ist im Vorteil. Denn seine Tänzer sind natürlich schon dreidimensional. Wenn sie zueinander in Beziehung treten, entsteht eine Aussage, auch nachvollziehbare Emotion durch körperliche Nähe oder Entfernung und schließlich eine ganze Geschichte. Maler und Choreograf kommen ohne Worte aus. Sie erschaffen Zeichensprachen aus ihrer Fantasie, die uns verstehen lassen – wenn sie gut sind.

Der junge Choreograf Demis Volpi etwa ist ein Virtuose im Erfinden solcher Zeichen. Wenn seine Tänzerin in „Hypnotic Poison“ ein Stakkato auf Spitze zu einem Schlagzeugsolo tanzt, überwindet er mit ihr Zeit und Konvention in Sekunden. Von Goethe inspiriert sehen wir den zeitlosen Kampf in der Verführung, die anstrengende Überwindung bis in die Fußspitze. Die Liebe ist kein Ponyhof – und der Hochleistungstanz schon gar nicht. Das wissen wir und tappen doch immer wieder in die Falle der Verführung und laufen begeistert zu den Tänzern, deren Mühen uns anregen und bewegen. Wenn aus Körpern Kunst wird, erreicht das Theater seine stärkste Wirkung. An diesem Abend erleben wir dies aus drei verschiedenen Perspektiven.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 28. Februar 2015

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Tschick: Tschick 38d7e09dSo 29.03. 20:00

Tschick

Courg, Theater in der Reithalle

Schauspiel nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf

In der Tradition der Road-Novels kommt diese Bühnenfassung des Romans von Wolfgang Herrndorf daher. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, ein Russlanddeutscher aus Berlin- Marzahn, und Maik Klingenberg, sein wohlstandsverwahrloster Klassenkamerad, brechen mit geklautem Lada aber ohne Plan und Kompass auf zu einer abenteuerlichen Irrfahrt durch die ostdeutsche Provinz.

Die beiden 14-jährigen Außenseiter haben nichts zu verlieren und machen sich auf in die Fremde vor ihrer Haustür, um wahre Freundschaft zu finden. Wolfgang Herrndorf gelang eine bewegende Geschichte, die „gar nicht oft genug erzählt werden kann“, fand die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 19. September 2015

Adresse:

Courg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Thrill me: Thrillme Vh 323e5e76Di 31.03. 20:00

Thrill me

Coburg, Theater in der Reithalle

Thrill Me - Musical nach einem wahren Kriminalfall von Stephen Dolginoff

Es ist die Geschichte von Kriminalität und Abhängigkeit unter zwei wohl situierten Studenten, die sich in den Kopf gesetzt haben, das „perfekte Verbrechen“ zu verüben. Nach „Curtains – Vorhang auf für Mord“, „Dorian Gray“ und „Sunset Boulevard“ jetzt also ein weiterer spannender Fall für Krimifans im Musiktheater.

Video

Landestheater Cobburg, Premiere am 14. März 2015

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09568 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Thrill me: Thrillme Vh 323e5e76Mi 01.04. 20:00

Thrill me

Coburg, Theater in der Reithalle

Thrill Me - Musical nach einem wahren Kriminalfall von Stephen Dolginoff

Es ist die Geschichte von Kriminalität und Abhängigkeit unter zwei wohl situierten Studenten, die sich in den Kopf gesetzt haben, das „perfekte Verbrechen“ zu verüben. Nach „Curtains – Vorhang auf für Mord“, „Dorian Gray“ und „Sunset Boulevard“ jetzt also ein weiterer spannender Fall für Krimifans im Musiktheater.

Video

Landestheater Cobburg, Premiere am 14. März 2015

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09568 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die Entführung aus dem Serail: Serail C340161bDo 02.04. 19:30

Die Entführung aus dem Serail

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Die Entführung aus dem Serail - Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart

Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J. nach einem Libretto von Christoph Friedrich Bretzner

Selbst Johann Wolfgang von Goethe musste anerkennen: „Alles unser Bemühen daher, uns im Einfachen und Beschränkten abzuschließen, ging verloren, als Mozart auftrat. ‚Die Entführung aus dem Serail’ schlug alles nieder (...).“ Goethe hatte sich an einem Singspiel namens „Scherz, List und Rache“ versucht und musste einsehen, dass er Mozart nicht würde das Wasser reichen können.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 21. März 2015

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Pettersson und Findus: Pettersson Vh Ea142c97Sa 04.04. 15:00

Pettersson und Findus

Theater in der Reithalle

Schauspiel für Menschen ab 4 Jahren von Sven Nordqvist

Wer hätte das nicht gerne? Dreimal im Jahr Geburtstag feiern. Einfach weil’s so schön ist. Und weil’s Geschenke gibt. Und weil die Freunde kommen – und die Tante mit dem feuchten Knutsch leider auch. Wir kennen eigentlich nur den getigerten Kater Findus, der so oft feiern darf. Und wenn Findus wieder einmal zur Party einlädt, haben die Hühner endlich einmal Ruhe vor ihm.

Findus’ zweitliebste Beschäftigung nach Geburtstagsfeiern ist nämlich: Hühnererschrecken. Manchmal allerdings passt Findus – gemeinsam mit Pettersson natürlich – auch auf die Hühner auf. Dann nämlich, wenn der schlaue Fuchs ein Huhn verschleppen will. Das kann Findus nicht zulassen. Und Pettersson erst recht nicht. Also denken sie sich gemeinsam etwas aus, damit der Fuchs einen möglichst großen Bogen um Petterssons Hühnerschar macht. Und weil Pettersson bekanntlich der kreativste Sachenerfinder der ganzen Welt ist, schrecken sie den Fuchs mit einer Spukseilbahn, einem falschen Huhn und einem riesengroßen Feuerwerk.

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 01.10.2016

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Pettersson und Findus: Pettersson Vh Ea142c97Sa 04.04. 17:00

Pettersson und Findus

Theater in der Reithalle

Schauspiel für Menschen ab 4 Jahren von Sven Nordqvist

Wer hätte das nicht gerne? Dreimal im Jahr Geburtstag feiern. Einfach weil’s so schön ist. Und weil’s Geschenke gibt. Und weil die Freunde kommen – und die Tante mit dem feuchten Knutsch leider auch. Wir kennen eigentlich nur den getigerten Kater Findus, der so oft feiern darf. Und wenn Findus wieder einmal zur Party einlädt, haben die Hühner endlich einmal Ruhe vor ihm.

Findus’ zweitliebste Beschäftigung nach Geburtstagsfeiern ist nämlich: Hühnererschrecken. Manchmal allerdings passt Findus – gemeinsam mit Pettersson natürlich – auch auf die Hühner auf. Dann nämlich, wenn der schlaue Fuchs ein Huhn verschleppen will. Das kann Findus nicht zulassen. Und Pettersson erst recht nicht. Also denken sie sich gemeinsam etwas aus, damit der Fuchs einen möglichst großen Bogen um Petterssons Hühnerschar macht. Und weil Pettersson bekanntlich der kreativste Sachenerfinder der ganzen Welt ist, schrecken sie den Fuchs mit einer Spukseilbahn, einem falschen Huhn und einem riesengroßen Feuerwerk.

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 01.10.2016

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Welt abhanden gekommen ...: Welt Vh 75d0a5a2Sa 04.04. 20:00

Der Welt abhanden gekommen ...

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Der Welt abhanden gekommen ... (Uraufführung)

Szenische Collage mit persischen Texten; Musik von Gustav Mahler (Rückert-Lieder) und Claude Vivier (Lonely Child, Bouchara)

Wer aus den Fenstern des Coburger Landestheaters in Richtung Morizkirche schaut, kann das Wohnhaus von Friedrich Rückert ausmachen, jenem deutschen Dichter, dessen Gedichte dank Komponisten wie Gustav Mahler auch Musikgeschichte schrieben. Das Landestheater Coburg wagt nun etwas Besonderes: Mahlers „Rückert-Lieder“ werden inszeniert, und dem wichtigen Bürger Coburgs damit ein besonderes Denkmal gesetzt.

Landestheater Coburg, Premiere am 28. März 2015

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Pettersson und Findus: Pettersson Vh Ea142c97So 05.04. 15:00

Pettersson und Findus

Theater in der Reithalle

Schauspiel für Menschen ab 4 Jahren von Sven Nordqvist

Wer hätte das nicht gerne? Dreimal im Jahr Geburtstag feiern. Einfach weil’s so schön ist. Und weil’s Geschenke gibt. Und weil die Freunde kommen – und die Tante mit dem feuchten Knutsch leider auch. Wir kennen eigentlich nur den getigerten Kater Findus, der so oft feiern darf. Und wenn Findus wieder einmal zur Party einlädt, haben die Hühner endlich einmal Ruhe vor ihm.

Findus’ zweitliebste Beschäftigung nach Geburtstagsfeiern ist nämlich: Hühnererschrecken. Manchmal allerdings passt Findus – gemeinsam mit Pettersson natürlich – auch auf die Hühner auf. Dann nämlich, wenn der schlaue Fuchs ein Huhn verschleppen will. Das kann Findus nicht zulassen. Und Pettersson erst recht nicht. Also denken sie sich gemeinsam etwas aus, damit der Fuchs einen möglichst großen Bogen um Petterssons Hühnerschar macht. Und weil Pettersson bekanntlich der kreativste Sachenerfinder der ganzen Welt ist, schrecken sie den Fuchs mit einer Spukseilbahn, einem falschen Huhn und einem riesengroßen Feuerwerk.

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 01.10.2016

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Pettersson und Findus: Pettersson Vh Ea142c97So 05.04. 17:00

Pettersson und Findus

Theater in der Reithalle

Schauspiel für Menschen ab 4 Jahren von Sven Nordqvist

Wer hätte das nicht gerne? Dreimal im Jahr Geburtstag feiern. Einfach weil’s so schön ist. Und weil’s Geschenke gibt. Und weil die Freunde kommen – und die Tante mit dem feuchten Knutsch leider auch. Wir kennen eigentlich nur den getigerten Kater Findus, der so oft feiern darf. Und wenn Findus wieder einmal zur Party einlädt, haben die Hühner endlich einmal Ruhe vor ihm.

Findus’ zweitliebste Beschäftigung nach Geburtstagsfeiern ist nämlich: Hühnererschrecken. Manchmal allerdings passt Findus – gemeinsam mit Pettersson natürlich – auch auf die Hühner auf. Dann nämlich, wenn der schlaue Fuchs ein Huhn verschleppen will. Das kann Findus nicht zulassen. Und Pettersson erst recht nicht. Also denken sie sich gemeinsam etwas aus, damit der Fuchs einen möglichst großen Bogen um Petterssons Hühnerschar macht. Und weil Pettersson bekanntlich der kreativste Sachenerfinder der ganzen Welt ist, schrecken sie den Fuchs mit einer Spukseilbahn, einem falschen Huhn und einem riesengroßen Feuerwerk.

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 01.10.2016

Adresse:

Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google