Veranstaltungen

Kräuterführung im Freizeitpark: Csm Mai C701e29448 1030cf81So 26.05. 13:00 bis 15:00

Kräuterführung im Freizeitpark

Neustadt, Freizeitpark Villeneuve-sur-Lot

Kräuterführung im Freizeitpark

Kräuter, Duftpflanzen, hausgemachte Limonade und Kräuterquark – geführte Gartentour mit Gästeführer Wolfgang Settmacher-Krumm

Erleben Sie am Kräuter- und Duftbeet einen Sinnesrausch. Kräuter sind vielseitig einsetzbar, sie erweitern mit Ihrem Duft und Geschmack unseren kulinarischen Horizont und verleihen vielen Gerichten ein besonderes Aroma.

Gemeinsam mit dem zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Wolfgang Settmacher-Krumm lernen Sie auf einer Kräuterführung viele interessante Heilkräuter sowie essbare und wohlriechende Wildpflanzen kennen. Genießen Sie diese besondere Führung mit allen Sinnen und freuen Sie sich auf hausgemachte Limonade und Kräuterquark.

Weitere Informationen:
Eine vorherige Anmeldung ist telefonisch unter der Rufnummer 09568 81-132 und 0176 27640044 oder per E-Mail an tourist(at)neustadt-bei-coburg.de erforderlich.
Die Teilnehmerzahl der Gartentour ist auf 25 Personen begrenzt. Die Führung kostet 15,00 Euro pro Person. Ab 11 Anmeldungen verringert sich die Teilnahmegebühr. Für Kinder ist die Teilnahme gratis.

Treffpunkt: im Freizeitpark, 2. Brücke rechts gegenüber der Infohütte

Adresse:

Neustadt, Freizeitpark Villeneuve-sur-Lot
Am Moos 28
96465 Neustadt

Tickets:

max. 15€ p.P. | Kinder kostenfrei

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

KI-Veranstaltung für die Wirtschaft: Ki Sonneberg Da08fb41Di 28.05. 14:00 bis 17:00

KI-Veranstaltung für die Wirtschaft

Sonneberg, Gesellschaftshaus

Veranstaltung: KI - Künstliche Intelligenz

"KI-Veranstaltung für die Wirtschaft"
für Unternehmer aus Sonneberg und Neustadt

Das Thema Künstliche Intelligenz wird als eines der wichtigsten Zukunftsthemen angesehen. Deshalb gibt es am 28.05. Veranstaltungen für Interessierte und Unternehmer.

Anmeldung erforderlich!
Anmeldung für Unternehmer: 03675 880 121 oder wirtschaftsfoerderung@stadt-son.de

Adresse:

Sonneberg, Gesellschaftshaus
Charlottenstraße 5
96515 Sonneberg

Tickets:

Anmeldung erforderlich!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

KI: Weg zum Paradies oder das Ende der Menschheit?: Ki Sonneberg E2d9353aDi 28.05. 19:00

KI: Weg zum Paradies oder das Ende der Menschheit?

Sonneberg, Gesellschaftshaus

Veranstaltung: KI - Künstliche Intelligenz

"Künstliche Intelligenz: Weg zum Paradies oder das Ende der Menschheit?"
öffentlich für Interessierte, Schüler, Berufstätige und Rentner

Das Thema Künstliche Intelligenz wird als eines der wichtigsten Zukunftsthemen angesehen. Deshalb gibt es am 28.05. Veranstaltungen für Interessierte und Unternehmer.

Adresse:

Sonneberg, Gesellschaftshaus
Charlottenstraße 5
96515 Sonneberg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Kkf Swn Vhs Ab7a955e08 37fff4d3Morgen 18:30

Vortrag: Wärmepumpen im Bestand - was geht wo?

Neustadt, kultur.werk.stadt

Vortrag: Wärmepumpen im Bestand - was geht wo?

Leitung Prof. Dr. Michael Schaub

Der Vortrag findet im Rahmen einer informativen Veranstaltungsreihe der vhs und der Stadtwerke Neustadt statt.
Damit Wärmepumpen gut funktionieren müssen sie keinesfalls nur in Neubauten oder komplett sanierten Bestandsgebäuden mit Fußbodenheizung eingebaut sein. Im Großteil der Gebäude in Deutschland sind Wärmepumpen als effektive und nachhaltige Heizung möglich. Doch so einfach wie „alte Heizung raus, neue Wärmepumpenheizung rein“ ist es auch nicht. In diesem Seminar erfahren Sie von einem echten Experten für Wärmepumpen interessante Fakten, worauf zu achten ist, welche Potenziale in Wärmepumpen im Bestand stecken und natürlich auch wie sie gefördert werden. Sicher auch für Fachleute interessant.

Bitte um vorherige Anmeldung bei der vhs-Außenstelle Neustadt unter 09568 81-145.

Adresse:

Neustadt, kultur.werk.stadt
Bahnhofstraße 22
96465 Neustadt

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Kkf Swn Vhs Ab7a955e08 37fff4d3Di 11.06. 18:30

Vortrag: Altbausanierung in Neustadt

Neustadt, kultur.werk.stadt

Vortrag: Altbausanierung in Neustadt - typische Gebäude in Neustadt und deren Sanierungsmöglichkeiten

Leitung Jörg Wicklein und Benjamin Knottek

Der Vortrag findet im Rahmen einer informativen Veranstaltungsreihe der vhs und der Stadtwerke Neustadt statt.
Die Häuser in der Neustadter Innenstadt sind alle ähnlich gebaut: Erdgeschoss meistens massive Ziegelwände, darüber Ziegelfachwerk, meistens verputzt. Schließlich stammen die meisten aus den Jahren nach dem großen Stadtbrand im Jahr. Diese einheitliche Bauweise nutzten die Referenten als Chance, „Musterlösungen“ zur energetischen Sanierung zu entwickeln. Vom Dach bis zum Heizungskeller werden hier detailliert altbaugerechte Sanierungsvorschläge aufgezeigt und erläutert. Es wird erklärt, worauf zu achten ist, zum Beispiel wenn nur eine Innendämmung möglich ist. Viele Lösungen sind auch auf jüngere Häuser übertragbar.

Bitte um vorherige Anmeldung bei der vhs-Außenstelle Neustadt unter 09568 81-145.

Adresse:

Neustadt, kultur.werk.stadt
Bahnhofstraße 22
96465 Neustadt

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Nicole Eick Mit Hut 6a9b230c44 1ef4af07Do 13.06. 19:00 bis 20:15

Autorenlesung mit Nicole Eick

Mediathek Neustadt

Autorenlesung mit Nicole Eick - "Wenn der Engel kommt"

"Wenn der Engel kommt" lautet der Titel des brandneuen Kriminalromans der bekannten Coburger Autorin Nicole Eick. Es ist nach ihrem 2021 erschienenen Buch "Wer kennt diese Frau?" ihr zweiter Bamberg-Krimi mit dem Ermittler-Duo Alfred Meister und Dominique Brodbecker. Musikalische Begleitung: Harald Demetz/Gitarre. Der Eintritt ist frei.

Zum Inhalt:
Wenn der Engel kommt - das klingt doch eigentlich schön, oder? Aber der Engel, dem die Bamberger Kommissare auf die Schliche kommen wollen, hat leider den Tod im Gepäck ...

Platzreservierungen gerne unter Tel. 09568 81-136 oder per Mail an: mediathek@neustadt-bei-coburg.de

Adresse:

Mediathek Neustadt
Georg-Langbein-Str. 1
96465 Neustadt b. Coburg

Tickets:

Kostenfrei! Platzreservierungen gerne per Tel. oder per Mail

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Lesezeit im Quartier: Lesezeit 1dc27382Mo 24.06. 17:00 bis 18:00

Lesezeit im Quartier

Mediathek Neustadt

Lesezeit im Quartier

Lesezeit ist Wohlfühlzeit! Werden Sie Teil unserer kleinen Gruppe und lassen Sie sich in eine Welt der Fantasie, des Nachdenkens, des Lachens und Staunen entführen - je nach Motto der Veranstaltung. Sicher haben Sie es schon als Kind genossen, Geschichten vorgelesen zu bekommen

am Montag, den 24. Juni  von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Mediathek

Thema: "Adel verpflichtet"

Die Mediathek im Rathaus EG ist barrierefrei zugänglich. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 09568 81-136

Adresse:

Mediathek Neustadt
Georg-Langbein-Str. 1
96465 Neustadt

Tickets:

Eintritt frei, Anmeldung unter 09568 81-136

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Stadtfuehrung Stadtansicht Ffwleiter Copyright Klaus Frenzel 4d2fe1cfcb 8cb39dfbDo 27.06. 16:00

Stadtführung durch die Bayerische Puppenstadt

Neustadt, Rathaus

Stadtführung durch die Bayerische Puppenstadt Neustadt b. Coburg

– Auf den Spuren mittelalterlicher Geschichte –
Die Heimatpflegerin Isolde Kalter nimmt Sie mit auf den Spuren mittelalterlicher Geschichte.

Bei einer Führung durch die gesamte Innenstadt zeigt sie Ihnen historische Besonderheiten. Folgen Sie unserer Heimatpflegerin und begeben Sie sich auf eine Reise ins mittelalterliche Neustadt bei Coburg. 

Treffpunkt ist um 16:00 Uhr vor dem Rathaus am Eingang der Mediathek.
Maximal können bis zu 20 Personen teilnehmen.
Die Führung dauert etwa 1,5 – 2 Stunden und kostet 5,00 Euro pro Person.

Die kultur.werk.stadt bittet um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 09568 81-132 oder per E-Mail an tourist@neustadt-bei-coburg.de.  

Weitere Informationen, Anmeldung und Stadtführungstermine:
kultur.werk.stadt
Bahnhofstraße 22
96465 Neustadt b. Coburg
Telefon 09568 81-132
tourist@neustadt-bei-coburg.de
www.neustadt-bei-coburg.de

Adresse:

Neustadt, Rathaus
Georg-Langbein-Straße 1
96465 Neustadt bei Coburg

Tickets:

5€ pro Teilnehmer | Voranmeldung nötig

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Kkf Swn Vhs Ab7a955e08 37fff4d3Di 02.07. 18:30

Vortrag: Finanzierung und Förderung energetischer Sanierung

Neustadt, kultur.werk.stadt

Vortrag: Finanzierung und Förderung energetischer Sanierung

Leitung Benjamin Knottek und externer Fachmann

Der Vortrag findet im Rahmen einer informativen Veranstaltungsreihe der vhs und der Stadtwerke Neustadt statt.
Heizungserneuerung, einzelne Energiesparmaßnahmen am Haus oder auch eine komplette Gebäudesanierung wird vom Staat bezuschusst. Hier erfahren Sie von Energieberatern wer, was und wie gefördert wird und wie man an die Zuschüsse kommt. Damit ist allerdings nur ein Teil der Kosten abgedeckt. Der Rest muss meistens finanziert werden. Auch hierfür gibt es spezielle günstige ergänzende Darlehen. Wie Sie die Finanzierung der Sanierung planen und sich auf ein Bankgespräch vorbereiten erfahren Sie hier direkt von einem Bankexperten.

Bitte um vorherige Anmeldung bei der vhs-Außenstelle Neustadt unter 09568 81-145.

Adresse:

Neustadt, kultur.werk.stadt
Bahnhofstraße 22
96465 Neustadt

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Lesezeit im Quartier: Lesezeit 1dc27382Mo 29.07. 17:00 bis 18:00

Lesezeit im Quartier

Mediathek Neustadt

Lesezeit im Quartier

Lesezeit ist Wohlfühlzeit! Werden Sie Teil unserer kleinen Gruppe und lassen Sie sich in eine Welt der Fantasie, des Nachdenkens, des Lachens und Staunen entführen - je nach Motto der Veranstaltung. Sicher haben Sie es schon als Kind genossen, Geschichten vorgelesen zu bekommen

am Montag, den 29. Juli von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Mediathek

Thema: "Einmal um die ganze Welt"

Die Mediathek im Rathaus EG ist barrierefrei zugänglich. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 09568 81-136

Adresse:

Mediathek Neustadt
Georg-Langbein-Str. 1
96465 Neustadt

Tickets:

Eintritt frei, Anmeldung unter 09568 81-136

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ausstellungen

Der Coburger Hofkapellmeister Melchior Franck: Csm Vii 295 313 Druck 1703060483 62d25c5549 Cc141a26Heute bis So 06.10.

Der Coburger Hofkapellmeister Melchior Franck

Coburg, Veste

Ausstellung: "Der Coburger Hofkapellmeister Melchior Franck: Zur Fröligkeit componirt"

Als Herzog Johann Casimir seinen ebenso kleinen wie erstaunlich glanzvollen Hof aufbaute, profitierte auch die Musik: Im Winter 1602/1603 trat der junge Melchior Franck das Amt des Coburger Hofkapellmeisters an, das für ihn zur Lebensstelle werden sollte. Franck wurde zu einem der produktivsten Komponisten des 17. Jahrhunderts. Mit seinen Trink- und Geselligkeitsliedern, den Liebesliedern oder seinen „Reuterliedlein“ prägte er die deutschsprachige Liedkultur maßgeblich. Manche Musikstücke, die am Vorabend und während des Dreißigjährigen Kriegs entstanden, waren speziell „zur Fröligkeit componirt“ und „zur Abwendung melancholischer Traurigkeit dienlich“ – so formulierte Franck es selbst. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Melchior-Franck-Kreis und gibt Einblick in Leben und Werk des Coburger Hofkapellmeisters. Zu sehen und zu hören sind auch historische Musikinstrumente aus der Zeit Melchior Francks.

Öffnungszeiten:
bis 22.03.2024: Di-Fr 13 bis 16 Uhr, Sa/So 11 bis 16 Uhr.
ab 23.03.2024: täglich 9.30 bis 17 Uhr.

Adresse:

Coburg, Veste
Veste Coburg 1
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Durchunddurch Catalogue 12 1 24 1707387580 5e29b23389 E9825a48Heute bis So 03.11.

Durch und durch

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas

Durch und durch – Die Glasklasse der Tomás-Bata-Universität Zlín
Junge Kunst aus der Tschechischen Republik

Das „Glass Design Studio“ der Fakultät Multimedia Kommunikation an der Tomáš-Baťa-Universität in Zlín wurde vor 15 Jahren gegründet und hat sich unter seinem Leiter Petr Stanicky einen weit über die Tschechische Republik hinaus reichenden, herausragenden Ruf erarbeitet. Inhaltlich und technisch ist das Studio breit aufgestellt und die Studierenden und Absolventen verfolgen häufig einen interdisziplinären Ansatz, der Zeit, Raum und Natur vereint und dabei Glas mit anderen Materialien kombiniert. Die künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten sind ebenso vielfältig wie der Verarbeitungsreichtum von Glas mit seinen besonderen ästhetischen Qualitäten.

Die Ausstellung fügt sich ein in eine Reihe von Präsentationen mit aktuellen Arbeiten von internationalen Kunstakademien und belegt die dynamische Entwicklung und den besonderen Reiz der Arbeiten aus und mit Glas.

Öffnungszeiten: täglich 9:30 - 13:00 und 13:30 - 17:00 Uhr

Adresse:

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas
Rosenau 10
96472 Rödental

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Kafkagraph: Csm Lb Coburg Kafka Quadflieg 1710413204 Bed56dd81d 63130963Heute bis Sa 08.06.

Kafkagraph

Coburg, Landesbibliothek

Kafkagraph
Künstlerbücher und Graphic Novels zu Franz Kafka

Zum 100. Todestag von Franz Kafka zeigt die Landesbibliothek Coburg im Vorsaal besondere Schätze aus ihren Sammlungen. Unter dem Titel „KafkaGraph“ werden Künstlerbücher und Graphic Novels zum Prager Schriftsteller präsentiert, der mit seinen Erzählungen und Romanen als Trendsetter der Moderne gilt.

Adresse:

Coburg, Landesbibliothek
Schlossplatz 1
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Musiker Aus Ms 50 Verkleinert 1710411293 698a6e51de 07197dcaHeute bis Sa 22.06.

Musicalischer Grillenvertreiber

Coburg, Landesbibliothek, Silbersaal

Musicalischer Grillenvertreiber - Der Komponist Melchior Franck am Hof des Herzogs Johann Casimir

Im Winter 1602/1603 trat der junge Melchior Franck (ca. 1579-1639) das Amt des Coburger Hofkapellmeisters bei Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg (1564-1633) an, das er bis zu dessen Tod ausüben sollte. Er wurde zu einem der produktivsten und populärsten Komponisten geistlicher und weltlicher Musik seiner Zeit. Seine Musik steht an der Schwelle zwischen Renaissance und Barock. Anlässlich seines 385. Todesjahrs (sein Geburtsjahr 1579 ist unsicher) zeigt die Landesbibliothek Coburg zahlreiche alte Drucke (einschließlich Notendrucke Melchior Francks), Handschriften, Briefe und Illustrationen zu Leben und Werk des Musikers. Die Ausstellung ermöglicht einen Blick auf die Umstände der Zeit in Coburg im Schatten des 30jährigen Krieges und speziell auf das musikalische und gesellschaftliche Umfeld Melchior Francks.

Adresse:

Coburg, Landesbibliothek, Silbersaal
Schloßplatz 1
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Sonderausstellung 1712690106 13b52efa2f C2384caaHeute bis Mi 31.07.

Künstlerpuppen aus der Sammlung der Stadt Neustadt

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie

Künstlerpuppen aus der Sammlung der Stadt Neustadt
Sonderausstellung vom 01.Mai bis 31.Juli

Seit 1995 lobt die Stadt Neustadt den Max-Oscar-Arnold-Kunstpreis für zeitgenössische Puppenkunst aus. Im Namen der Stadt vergibt eine unabhängige Fachjury den einzigen, nicht kommerziellen Kunstpreis dieser Art. Er gilt daher als der international bedeutenste und wird auch als „Oscar für Puppenkünstler“ bezeichnet. Aus den Einreichungen kauft die Stadt Neustadt jährlich Puppen, Figuren und Objekte für seine eigene Sammlung an, die vom örtlichen Museum der Deutschen Spielzeugindustrie betreut wird.

Inzwischen umfasst die Sammlung 58 Puppen, Figuren, Figurenpuppen und Objekte, die erstmals geschlossen als Sonderausstellung präsentiert wird.

Adresse:

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie
Hindenburgplatz 1
96465 Neustadt b. Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Classic meets lässig: Csm Whatsapp Image 2024 04 15 At 15 17 21 1715507135 428da3717b 1dcedafcHeute bis Sa 08.06.

Classic meets lässig

Rödental, Goebel Industriehalle

Ausstellung: "Classic meets lässig"

Die Freie Ausstellung Coburg veranstaltet in Kooperation mit der Horst Ludwig Weingarth Stiftung eine gemischte Ausstellung mit dem Titel „Classic meets lässig“. Durch das Zusammenspiel von freier Ausstellung und Werken aus der Sammlung der Horst Ludwig Weingarth Stiftung wird das ehemalige Porzellan Industriegebäude von Goebel neu belebt. Anschließend lädt die FAC euch zum Café und selbst kreativ werden ein.

Adresse:

Rödental, Goebel Industriehalle
Coburger Straße 6
96472 Rödental

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Csm Img 4884 1714391605 A83ce868a3 Cf28198dHeute bis Fr 07.06.

Aquarelle von Sophia Schelhorn

Coburg, Stadtbücherei

Ausstellung: Aquarelle von Sophia Schelhorn

Eine Einzelausstellung der 14-jährigen Künstlerin, Schülerin der Aquarellmalschule von Gabriele Graßmuck, Bad Rodach.

An sich malt Sophia ausschließlich Aquarelle, aber manchmal auch andere Techniken wie Acryl, Pastell, Kreide, Kohle, Buntstift und noch vieles mehr.

Adresse:

Coburg, Stadtbücherei
Herrngasse 17
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google