
Familienspieltag: HSC 2000 Coburg - HC Elbflorenz 2006
HUK-COBURG arena
Adresse:
HUK-COBURG arenaOudenaarder Str. 1
96450 Coburg
Coburg Kulinarisch - Stadtführung
Lassen Sie sich bei der Genussführung mit Verkostungen bei Bratwurststand, Hoflieferant Feyler und Hofapotheke die Coburger Innenstadt zeigen.
Treffpunkt: vor der Tourist-Information, Herrngasse 4
Dauer ca. 1,5 Stunden
Hinweis: Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen.
Eine Anmeldung ist bis 3 Tage vorher - per Mail an tourismus@coburg.de oder telefonisch - erforderlich.
15€
VHS-Film der Woche | ACHTUNDZWANZIG - Der Weg entsteht im Gehen
Mit Besuch der Regisseurin und einer Protagonistin, die im Coburger Land lebt. 2008 waren Lisa, Fabienne, Laura und Steffi gerade mal 14. Und schwanger. Sie sagten: „Wir kriegen das hin.“ Und brachten Leyla, Valentin, Stella Luna und Jason zur Welt. 2023 sind ihre Kids genauso alt wie sie damals. Die Filmemacherin Cornelia Grünberg hat die jungen Frauen und ihre Kinder 15 Jahre lang begleitet. In ihrer Langzeitdokumentation geht es um Mut, Familie, Zusammenhalt und Entscheidungen, die alles verändern. Im Film erzählen die jungen Mütter ihre Geschichten: Wie es war, mit 14 plötzlich Verantwortung zu übernehmen. Was sie geprägt hat. Und wie es ihnen und ihren Kindern heute geht. Erstmals kommen auch die Kinder zu Wort. „ACHTUNDZWANZIG“ bildet mit „VIERZEHN“ und „ACHTZEHN“ zwar eine Trilogie, der Film funktioniert aber als ein in sich abgeschlossenes Werk und benötigt keine Kenntnis der vorherigen Teile.
09561 / 239051
Live-Podcast mit Albert Kitzler und Jan Liepold: “Der Pudel und der Kern”
Philosophie für den Alltag und ein gutes Leben
Der erfolgreiche Philosophiepodcast „Der Pudel und der Kern“ macht Station bei RIEMANN. Albert Kitzler, Experte für angewandte Philosophie sowie der aus Gestungshausen stammende Stoiker-Fan Jan Liepold diskutieren vor Publikum über zentrale Fragen des Lebens – inspiriert vom zeitlosen Weisheitswissen und der Lebenskunst großer Denker wie Sokrates, Seneca, Mark Aurel, Konfuzius, Laotse, Buddha oder Viktor Frankl.
• Wie gelingt ein erfülltes Leben?
• Wie bleiben wir trotz Krisen, Konflikten
und innerer Zweifel gelassen?
Freuen Sie sich auf kluge Gedanken und Dialoge, feine Flamenco-Gitarrenklänge, eine lebendige Publikumsdiskussion und eine kurze Lesung mit Signierstunde zum Buch der beiden Podcaster und Autoren.
Eintritt: VVK 15 EUR / AK 18 EUR
VVK 15 EUR / AK 18 EUR
Bürgerversammlung Ketschenbach
Kirchweih Wildenheid
ThermeNatur Beats
Jeden Freitagabend verwandelt sich unsere Badelandschaft in eine stylische Wasserlounge mit Partyfeeling!
Starten Sie entspannt und gut gelaunt ins Wochenende – mit coolem DJ-Sound, farbigem Lichtspiel und der besonderen Atmosphäre von Musik & Wasser.
Kommen Sie einfach vorbei, tauchen Sie ein und genießen Sie Ihren Feierabend!
Jetzt NEU!
2 für 1 Longdrink-Happy Hour
Jeden Freitag von 18 – 20 Uhr in unserem FrischeRestaurant immergrün.
Und das Beste … an diesem Abend dürfen alle Longdrinks aus dem FrischeRestaurant immergrün oder der VitaBar in unserer 5-SternePremium Saunawelt im Wasser verzehrt werden.
regulärer Tarif
ABI – und dann?
Coburger Studienmesse
ABI – und dann? Wer sich das fragt, ist auf der Coburger Studienmesse, einer Kooperationsveranstaltung der Hochschule Coburg und der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, richtig! Bist du noch planlos in Sachen Studien- und Berufsorientierung? Oder hast du schon Ideen und konkrete Fragen zu Studiengängen und Studienorten? Willst du wissen, wie Job und Berufsalltag in deinem Interessensgebiet wirklich aussehen? Dann bist du hier richtig – bei der Coburger Studienmesse, organisiert für dich von der Hochschule Coburg und der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg! Entdecke, was zu dir passt: Der Studienwahl-Check der Arbeitsagentur liefert dir erste Ideen für Studien- und BerufsfelderErkunde, was du wo studieren kannst: Mehr als 50 Hochschulen und Unternehmen informieren dich über Studiengänge und Duale StudienmöglichkeitenErfahre, wie der Job nach deinem Studium aussehen kann: Berufspraktiker/innen aus unterschiedlichsten Branchen berichten dir aus ihrem AlltagEine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Informationen unter www.hs-coburg.de/studienmesse
Coburg Kulinarisch - Stadtführung
Lassen Sie sich bei der Genussführung mit Verkostungen bei Bratwurststand, Hoflieferant Feyler und Hofapotheke die Coburger Innenstadt zeigen.
Treffpunkt: vor der Tourist-Information, Herrngasse 4
Dauer ca. 1,5 Stunden
Hinweis: Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen.
Eine Anmeldung ist bis 3 Tage vorher - per Mail an tourismus@coburg.de oder telefonisch - erforderlich.
15€
Martin Luther - Kostümführung
Martin Luther nimmt Sie mit in die spannende Zeit der Reformation und berichtet über seinen sechsmonatigen Aufenthalt hier in Coburg.
Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Marktplatz, vor der Hofapotheke
Hinweis: Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen
Eine Anmeldung - per Mail an tourismus@coburg.de oder telefonisch - ist erforderlich.
9,00 € / 7,00 € ermäßigt
Entdecke die Welt der ätherischen Öle!
Ätherische Öle: Die Kraft der Natur für Körper, Geist und Seele – entdecke, schnuppere und staune!
An diesem Tag stelle ich dir eine Auswahl an bekannten und wirkungsvollen ätherischen Ölen vor, wie Peppermint, Lemon, Lavendel, Ylang Ylang, Grapefruit, Zedernholz, Serenity und viele mehr.
Zudem stellen wir gemeinsam eine durftende, natürliche Handcreme mit ätherischen Ölen her, diese kann jeder Gast zur Verwendung mit nach Hause nehmen. Ich stelle an diesem Tag unser Home Essential Kit vor. Das ist die kleine Hausapotheke von doTerra, mit der du fast alle Themen abdecken kannst.
Sie können nicht nur unsere Sinne beleben, sondern auch unsere körperliche und emotionale Gesundheit unterstützen. Seit Jahrhunderten werden sie in verschiedenen Kulturen eingesetzt, um das Wohlbefinden zu fördern, Heilungsprozesse zu unterstützen und das Leben zu bereichern.
Ob in der Aromatherapie, in der Hautpflege oder als natürlicher Duft für dein Zuhause – ätherische Öle bieten zahlreiche Möglichkeiten, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Ich freue mich darauf, all deine Fragen rund um dieses faszinierende Thema zu beantworten!
Eintritt frei!
Basketball, 2. Basketball Bundesliga PRO B Süd
Hinrunde der Saison 25/26
Weitere Informationen: BBC Coburg
Urzeitkrebse
Überlebenskünstler der Natur
Seit über 500 Millionen Jahren bewohnen die Urzeitkrebse bereits unseren blauen Planeten und haben sich in dieser Zeit kaum verändert. Ein Fossil aus Franken galt sogar als Beleg für die am längsten existierende Tierart überhaupt – ein wahres Erfolgsmodell der Evolution!
Doch was macht die Tiere so erfolgreich, und überhaupt, was ist so ein Urzeitkrebs eigentlich? Diese und weitere Fragen werden in der Ausstellung beantwortet.
Im Lauf der Erdgeschichte haben die Tiere zeitweilig bestehende Lebensräume für sich entdeckt. Bereits damals haben sie den Dinosauriern aus Pfützen beim Kommen und Gehen zugesehen. Dank ihres robusten Lebenskonzepts sind sie aber nicht nur in der Natur wahre Überlebenskünstler, sie haben es sogar in die Kinderzimmer geschafft. Wer kennt sie nicht als Magazinbeilage oder von Zucht-Sets von früher? Aber auch wenn die Tiere unzerstörbar scheinen, sind doch alle heimischen Urzeitkrebse vom Aussterben bedroht.
Anhand von Fossilien, Modellen, Bild- und Filmmaterial, aber auch lebenden Tieren beleuchtet die Ausstellung Evolution, Biologie und Erforschung der Urzeitkrebse und ihrer nächsten Verwandten, der Wasserflöhe.
Erwachsene: 5,00 € / Kinder: 2,00 €
Burg, Schloss, Fränkische Krone - 800 Jahre Veste Coburg
Hennebergische Grenzburg und sächsische Festung, Bergschloss Friedrichs des Weisen, Lutherveste und Fränkische Krone – mit der Veste Coburg verbindet sich große Geschichte. Alte Urkunden erwähnen die Koburg seit dem 11. Jahrhundert; im Jahr 1225 jedoch wird sie erstmals als Schloss bezeichnet. In diese Zeit fallen auch die baulichen Anfänge der heutigen Anlage. Das 800jährige Jubiläum gibt Anlass für eine Ausstellung zur Geschichte der Veste.
Anhand neuer Forschungsergebnisse kann ihre Entwicklung von den Anfängen bis zum Dreißigjährigen Krieg in Teilen neu rekonstruiert werden. Immer wieder war die Anlage auch steingewordener Spiegel ihrer Zeit. Immer wieder diente sie als Folie für Ideengeschichte und Ideologien – bis hin zum Nationalsozialismus. Wer auf der Veste gelebt hat, welche Belagerungen sie überstanden hat, welche Architekten über die Jahrhunderte ihre bauliche Handschrift hinterließen und wie sie speziell im 19. und 20. Jahrhundert umgestaltet wurde – all dies wird in der Ausstellung beleuchtet. Teil des Begleitprogramms sind spezielle Führungen durch die gesamte Burganlage.
Anna Mlasowsky - Material & Identity
Die Retrospektive widmet sich dem vielschichtigen Werk der 1984 in Deutschland geborenen und in Seattle ansässigen Künstlerin Anna Mlasowsky. Präsentiert werden Skulpturen, Klang- und Video-Installationen sowie Wandarbeiten. Im Fokus stehen Objekte, die sich auf immer neue Weise mit der Materialität von Glas auseinandersetzen. Aber es geht auch um die Erforschung technischer Aspekte und generell um das Ausloten von Grenzen, um Identität und Zwischenmenschlichkeit.
Anna Mlasowsky ist Professorin für Glas und Keramik am Department of Crafts an der Konstfack in Stockholm, einer der bedeutendsten Kunsthochschulen Skandinaviens. Sie wurde mehrfach international ausgezeichnet, u.a. beim Coburger Glaspreis 2014 und der Toyama International Glass Exhibition 2021.
Öffnungszeiten: täglich 10.00 Uhr - 13.00 Uhr und 13.30 Uhr - 17.00 Uhr
Kunstausstellung "GIRLHOOD" von Julia Zimmer
Am Dienstag, den 09.09. wird um 19.00 Uhr im dialog, dem Stadtbüro der Diakonie in der Metzgergasse 13 eine besondere Ausstellung eröffnet. Mit „Girlhood“ hat die Künstlerin Julia Zimmer ihren Bildern ein verbindendes Thema gegeben. Erwachsenwerden, Zusammenhalt und geteilte Erfahrungen von Mädchen und jungen Frauen werden mit unterschiedlichen Materialien und Techniken künstlerisch zum Ausdruck gebracht. Zimmer nimmt dabei eine feministische Perspektive ein, die auch mehrfache Diskriminierung thematisiert.
Zur Ausstellungseröffnung und Gesprächen sind alle interessierten Personen eingeladen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Duo Darika. Die Ausstellung wird bis zum 19. Oktober während der Offenen Sprechzeiten im dialog zu sehen sein.
Eintritt frei!
Kirchweih Fechheim
Kirchweih Haarbrücken
Kirchweih Ketschenbach