
Zukunft als Landwirt
Trotz der aktuell schwierigen Lage in der Branche, gibt es nach wie vor junge Männer und Frauen, die sich für den Beruf des Landwirts entscheiden.

Trotz der aktuell schwierigen Lage in der Branche, gibt es nach wie vor junge Männer und Frauen, die sich für den Beruf des Landwirts entscheiden.

… und die eigene Gesundheit. 278 Bürger aus Stadt und Landkreis Coburg haben sich in diesem Sommer an der bundesweiten Aktion Stadtradeln beteiligt.

Ein langer Traum geht gerade für die Kirchengemeinde Haarbrücken in Erfüllung. Seit fast elf Jahren sammelt der damals gegründete Orgelbauverein für ein neues Instrument.

Die rief 178 Teilnehmer aus 17 Feuerwehren nach Meilschnitz. Dort trugen die Löschdrachen, Feuerwiesel, Florianskäfer oder Löschzwerge zum dritten Mal ihren Kinderfeuerwehrtag aus.

Das ist das erklärte Ziel eines neuen Schulfaches am Arnold-Gymnasium in Neustadt. Bei AGplus sollen die Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenzen im Mittelpunkt stehen.

Köfte und Cay statt Brezel und Bier, das beschreibt die Besonderheit des Neustadter Kulturfestivals. Besucher vieler Nationalitäten treffen sich zum multikulturellen Gedankenaustausch und zum gemeinsamen Feiern.

Gitarrenbauer gibt es viele, aber Frank Hebing aus Hattersdorf in der Nähe von Seßlach ist ein ganz besonderer seiner Gattung. Er baut die Instrumente aus eher ungewöhnlichen Materialien, manche würden sagen: aus Müll.

Über drei Tage hinweg präsentieren 70 Anbieter regionale Spezialitäten und ein gelungenes Rahmenprogramm in der Rödentaler Domäne.

90 Kinder und Jugendliche haben sich in den Sommerferien zu einem grenzenlosen Feriencamp getroffen. Das Motto war in diesem Fall tatsächlich Programm.