
Upgrade fürs Rathaus
Seit 2018 lief in Seßlach die Rathaussanierung. Im September kehrten die Mitarbeiter an ihre Arbeitsplätze zurück. Und jetzt gab es die offizielle Einweihung durch den Bürgermeister.
Wie verhält man sich im Umgang mit digitalen Medien, Internet & Co? Diese Frage stand im Mittelpunkt des ersten regionalen Netzgängerkongresses in Neustadt bei Coburg.
Seit 2018 lief in Seßlach die Rathaussanierung. Im September kehrten die Mitarbeiter an ihre Arbeitsplätze zurück. Und jetzt gab es die offizielle Einweihung durch den Bürgermeister.
Seit elf Jahren verfolgt die Kirchengemeinde Haarbrücken, Ketschenbach und Thann das ehrgeizige Ziel, eine neue Orgel für das Haus der Begegnung zu ermöglichen. Sie haben es geschafft!
Die Öffnung der ehemaligen Grenze zwischen Neustadt und Sonneberg erfolgt am 12. November, wenige Tage nach dem Fall der Berliner Mauer. An diesen denkwürdigen Tag erinnern "Ossis" und "Wessis" bei der Firma Heunec.
Mit einem außergewöhnlichen Angebot verblüfft das Arnold-Gymnasium seit kurzem seine Gäste. Im zweiten Obergeschoss wartet ein multimedialer Zeitstrahl auf die Besucher.
Trotz der aktuell schwierigen Lage in der Branche, gibt es nach wie vor junge Männer und Frauen, die sich für den Beruf des Landwirts entscheiden.
… und die eigene Gesundheit. 278 Bürger aus Stadt und Landkreis Coburg haben sich in diesem Sommer an der bundesweiten Aktion Stadtradeln beteiligt.
Ein langer Traum geht gerade für die Kirchengemeinde Haarbrücken in Erfüllung. Seit fast elf Jahren sammelt der damals gegründete Orgelbauverein für ein neues Instrument.
Die rief 178 Teilnehmer aus 17 Feuerwehren nach Meilschnitz. Dort trugen die Löschdrachen, Feuerwiesel, Florianskäfer oder Löschzwerge zum dritten Mal ihren Kinderfeuerwehrtag aus.