
Gemeinsam in die Zukunft
Die gemeinsame Zukunft zwischen Bayern und Thüringen ist Thema bei einer Diskussionsveranstaltung in Sonneberg. Anlass ist das 30. Jahr der Wiederkehr der Grenzöffnung zwischen Ost und West.
Wie zufrieden ist man in den Betrieben? Welche Kriterien für Investoren sind bei einer Neuansiedlung von besonderer Bedeutung? Solche Fragen stehen beim regelmäßigen Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt.
Die gemeinsame Zukunft zwischen Bayern und Thüringen ist Thema bei einer Diskussionsveranstaltung in Sonneberg. Anlass ist das 30. Jahr der Wiederkehr der Grenzöffnung zwischen Ost und West.
Ein wichtiger Baustein zur Sicherung der Ärzteversorgung im Coburger Land ist die Medical School von Regiomed, das 2016 ins Leben gerufen wurde.
Im Treffpunkt CO-KC-LIF fasst Moderator Björn Karnstädt noch einmal die wichtigsten Ereignisse aus unserer Region im Monat Septembet zusammen.
Dazu zählen ganz sicher die Produzenten von Polstermöbeln im Coburger Land. Die laden einmal im Jahr in ihre Showrooms ein, um auf neue Ideen und Innovationen aufmerksam zu machen.
Der Katastrophenschutz in Bayern hat eine weitere Stärkung erfahren. Insgesamt wurden 67 neue Einsatzfahrzeuge mit einem Anschaffungswert von mehr als 11 Millionen Euro übergeben.
Das Leben in und um Coburg hat viel für junge Ärzte zu bieten. Eine erfrischend freche Werbekampagne der Gesundheitsregion Plus zeigt alle möglichen Vorzüge mit einem Augenzwinkern auf.
In der „Woche der Wiederbelebung” vom 16. bis 22. September sollen Laien durch Aktionen in Betrieben und öffentlichen Einrichtungen in einfachen Maßnahmen zur Wiederbelebung geschult werden.
Der neue Siemenskreisel ist fertig und wieder für den Verkehr freigegeben. Dafür sind ab sofort zwei andere Verbindungen für den Verkehr gesperrt: die Zu- und Abfahrten von der B 4 nach Haarbrücken sowie Thann.