
Freche Kampagne
Das Leben in und um Coburg hat viel für junge Ärzte zu bieten. Eine erfrischend freche Werbekampagne der Gesundheitsregion Plus zeigt alle möglichen Vorzüge mit einem Augenzwinkern auf.
Der Katastrophenschutz in Bayern hat eine weitere Stärkung erfahren. Insgesamt wurden 67 neue Einsatzfahrzeuge mit einem Anschaffungswert von mehr als 11 Millionen Euro übergeben.
Das Leben in und um Coburg hat viel für junge Ärzte zu bieten. Eine erfrischend freche Werbekampagne der Gesundheitsregion Plus zeigt alle möglichen Vorzüge mit einem Augenzwinkern auf.
In der „Woche der Wiederbelebung” vom 16. bis 22. September sollen Laien durch Aktionen in Betrieben und öffentlichen Einrichtungen in einfachen Maßnahmen zur Wiederbelebung geschult werden.
Der neue Siemenskreisel ist fertig und wieder für den Verkehr freigegeben. Dafür sind ab sofort zwei andere Verbindungen für den Verkehr gesperrt: die Zu- und Abfahrten von der B 4 nach Haarbrücken sowie Thann.
Trotz aller moderner Technik ist und bleibt er das bewährteste Mittel im Kampf gegen Überflutungen. Beim Aktionstag des Technischen Hilfswerks wurde dem Sandsack sogar eine bayernweit ausgetragene Challenge gewidmet.
Bei einer Pressekonferenz informiert Alexander Schmidtke, Hauptgeschäftsführer der Regiomed-Kliniken, über die aktuelle wirtschaftliche Lage des Klinikverbundes sowie über einen Weg aus der finanziellen Krise.
Im Treffpunkt CO-KC-LIF fasst Moderator Björn Karnstädt noch einmal die wichtigsten Ereignisse aus unserer Region im Monat August zusammen.
Die Zielgruppe sind Ver- und Entsorgungsbetriebe aus der Region. In verschiedenen Vorträgen und Workshops stehen die Themen Personalentwicklung und Mitarbeiterqualifizierung im Fokus.
Seit rund 15 Jahren steht das Gelände des ehemaligen OBI-Markts in Rödental leer. Jetzt wird neben dem Wertstoffhof des Landkreises die Firma „Space Founder" dort einziehen.