
Globe-Theater kann kommen
Mit dem symbolischen Spatenstich hat letzte Woche der Bau des Globe-Theaters in der Coburger Südstadt begonnen. Der außergewöhnliche Rundbau soll als Ausweichspielstätte für das Landestheater dienen.
30 Jahre deutsche Einheit: Gemeinsam mit Neue Presse Redaktionsleiter Wolfgang Braunschmidt blickt Moderatorin Christine Rebhan zurück auf die Zeit von der friedlichen Revolution bis hin zum geeinten Deutschland.
Mit dem symbolischen Spatenstich hat letzte Woche der Bau des Globe-Theaters in der Coburger Südstadt begonnen. Der außergewöhnliche Rundbau soll als Ausweichspielstätte für das Landestheater dienen.
Wie wird sich unsere Welt angesichts von allgegenwärtigen Fake News, vermehrtem Egoismus und der zunehmenden Spaltung der Gesellschaft entwickeln? Eine Ausstellung zum Thema ist in Neustadt zu sehen.
Heizen mit Fernwärme aus der benachbarten Biogasanlage, Smarthome-Thermostate und künftig eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Vereinsheims: Der FC Haarbrücken ist Vorbild in Sachen Klimaschutz.
Im Rahmen der Coburger Digitaltage beschreibt Patrick Dabrowski Wege zu Industrie 4.0. Unter anderem erklärt der junge Start-Up-Unternehmer, was wirklich hinter dem Hype um das Schlagwort Industrie 4.0 steckt.
Die Wöhners aus Ahorn sind die erste Testfamilie im Energiemonitoring-Projekt der Coburg Stadt & Land aktiv GmbH. Ihre Erfolge beim Einsparen von Energie werden über einen Zeitraum von zwei Jahren dokumentiert.
Eine Sommerlinde wird im Hofgarten fortan als "Baum der Demokratie" daran erinnern, dass ein Leben in Frieden und Freiheit nicht von allein kommt, sondern dass Demokratie und Zusammenhalt starke Wurzeln brauchen.
Beim Stichwort Zukunft.Coburg.Digital denkt man zuerst an die Denkfabrik, die auf dem Schlachthof-Gelände in der Vestestadt gewachsen ist. Jetzt gibt es einen weiteren Standort im Landkreis, genauer gesagt in Rödental.
Im Treffpunkt CO-KC-LIF fasst Moderator Björn Karnstädt noch einmal die wichtigsten Ereignisse aus unserer Region im Monat September zusammen.