
Bürgerversammlung Ketschenbach
Neustadt-Ketschenbach, Gaststätte Lindenhof
Bürgerversammlung Ketschenbach
Adresse:
Neustadt-Ketschenbach, Gaststätte Lindenhof96465 Neustadt
VHS-Film der Woche | Die Unschärferelation der Liebe
Alexander ist Ende sechzig, Metzgermeister, ruhig, korrekt und liebt seine Routinen. Bei einer zufälligen Begegnung an einer Bushaltestselle bricht Greta wie eine Naturgewalt in sein Leben ein. Sie ist Schulsekretärin, laut, impulsiv, spontan und einsam. Vielleicht deshalb, oder auch angezogen von der Ruhe, die er ausstrahlt, spürt sie eine Verbindung und sucht ihn in seiner Metzgerei auf. Alexander ist zunächst irritiert und perplex, fühlt sich aber auf seltsame Weise auch von der jüngeren Frau angezogen. Sie bringt mit ihrer quirligen Art eine Freude in sein Leben, die er längst vergessen glaubte. Der Film basiert auf dem Theaterstück „Heisenberg“ von Simon Stephen. Darin wendet er die Heisenbergsche Unschärferelation auf Menschen und ihre Beziehungen zueinander an und stellt fest: Vernunft und Irrationalität sind nicht selten zwei Seiten derselben Medaille.
Deutschland 2023
Genre: Komödie, Drama, Romanze
Regie: Lars Kraume (Der Staat gegen Fritz Bauer, Das schweigende Klassenzimmer)
Länge: 92 Minuten
FSK: ab 6 Jahren
Besetzung: Burghart Klaußner, Caroline Peters
09561 / 239051
Bürgerversammlung Ketschenbach
Bürgerversammlung Höhn, Brüx, Rüttmannsdorf, Weimersdorf
Pflege-Infotreff
für pflegende Angehörige und ihre zu Pflegenden
Veranstalter: AWO-Treff "Teddybär", Kreisverband Neustadt b. Coburg e.V.
KerzenScheinSchwimmen in der Therme Natur
Schweben Sie entspannt ins Wochenende und genießen Sie Ihre Auszeit.
Immer freitags mit Beginn der Dämmerung verwandeln wir unser Rundbecken in ein wahres Lichtermeer aus KerzenSchein. Mit romantischem Licht, wohlig-warmer Wassertemperatur und entspannter Musik im Ohr ist es der perfekte Start ins Wochenende.
Und das Beste: beim KerzenScheinSchwimmen dürfen alle Cocktails aus dem FrischerRestaurant immergrün oder der VitaBar Sauna im Wasser verzehrt werden.
Das KerzenScheinSchwimmen ist im regulären Eintrittspreis enthalten und muss nicht extra bezahlt werden.
Von Puppen über Porzellan und Glas bis zum Fränkischen Bier
Erlebnistour mit Heimatbotschafterin Ingrid Ott
Wir beginnen die Tour mir einer Fahrt durch den Froschgrund, vorbei am Stausee Schönstädtspeicher in den Naturpark Thüringer Wald nach Rauenstein. Dort besichtigen wir das Museum Schloss Rauenstein, das unter anderem eine Ausstellung von Schildkröt-Puppen sowie eine erlesene und repräsentative Sammlung von Rauensteiner Porzellan beherbergt.
Die Weiterfahrt führt uns zur Triniushütte, welche die Möglichkeit zur mittäglichen Stärkung bei unversperrtem Blick in die Weiten des Coburger Landes bietet.
Ausgeruht und gestärkt fahren wir im Anschluss zum Schloss Rosenau. Bei einer Führung durch das Schloss Rosenau lernen wir die Geburtsstätte Prinz Alberts, Prinzgemahl Königin Victorias von England kennen und spazieren anschließend durch den Park Rosenau, ein Landschaftspark nach englischem Vorbild mit Schwanenweiher, Turniersäule mit Sonnenuhr, Grotte mit Wasserfall uvm. Neben Schloss und Park haben wir auch die Möglichkeit, das Europäische Museum für modernes Glas zu besichtigen.
Ein anschließender Stopp bei der Porzellan-Fabrik Goebel (Hummelfiguren), haben Sie die Möglichkeit, im Fabrikeinkauf einen echten regionalen Schatz zu erwerben. Abgerundet wird die Tour durch die Besichtigung der Kirche St. Johannes sowie der Domäne Oeslau in Rödental inklusive Brauereibesichtigung und Verkostung fränkischer Bierspezialitäten.
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Parkplatz Festplatz Rödental
Dauer: ca. 8 Stunden
Kosten: ab 10 Personen 12,00 € pro Person / ab 5 Personen 15,00 € pro Person
ab 10 Personen 12,00 € pro Person / ab 5 Personen 15,00 € pro Person
4 Kant Kunst
Unter dem übergreifendem Thema "Verbindungslinien" aus der Ausschreibung des BBK Bayern präsentieren 4 Künstler ihre persönlichen Erfahrungen und Überlegungen zum Thema Grenzen, Ausgrenzung, Überwindung von Begrenzung und Begegnung im realen und virtuellen Grenzland.
Weitere Infos unter Tel. 0160 / 8738945 oder https://birnenhofartsrossfeld.de/leben/
Bürgerversammlung Meilschnitz
VHS-Film der Woche | Asteroid City
Asteroid City im Südwesten der Vereinigten Staaten verdankt seinen Namen einem Krater, in den einst ein Asteroid einschlug. Ein Sternforscherkongress lockt Nachwuchs-Sterngucker und junge Forscher ins lokale Wissenschaftszentrum, um dort ihre Entwicklungen vorzustellen. Als dann aber auch noch ein Alien zu Besuch kommt, wird der Ort unter Quarantäne gestellt und das lokale Motel zum Anlaufort für alle Gestrandeten: Menschen, die alle auf die ein oder andere Weise mit dem Leben hadern und nach Antworten auf die großen Fragen der Menschheit und dem Sinn der Existenz suchen.
USA 2023
Genre: Tragikomödie
Regie: Wes Anderson (Die Royal Tenenbaums, Grand Budapest Hotel)
Länge: 104 Minuten
FSK: ab 12 Jahren
Besetzung: Tom Hanks, Jason Schwartzman, Scarlett Johansson, Jeffrey Wright, Tilda Swinton, Ed Norton, Adrien Brody
09561 / 239051
Bürgerversammlung Fechheim, Aicha, Unter- und Mittelwasungen
KerzenScheinSchwimmen in der Therme Natur
Schweben Sie entspannt ins Wochenende und genießen Sie Ihre Auszeit.
Immer freitags mit Beginn der Dämmerung verwandeln wir unser Rundbecken in ein wahres Lichtermeer aus KerzenSchein. Mit romantischem Licht, wohlig-warmer Wassertemperatur und entspannter Musik im Ohr ist es der perfekte Start ins Wochenende.
Und das Beste: beim KerzenScheinSchwimmen dürfen alle Cocktails aus dem FrischerRestaurant immergrün oder der VitaBar Sauna im Wasser verzehrt werden.
Das KerzenScheinSchwimmen ist im regulären Eintrittspreis enthalten und muss nicht extra bezahlt werden.
VHS-Film der Woche | Mein fabelhaftes Verbechen
Paris in den 1930er Jahren: Die junge, hübsche, jedoch untalentierte und arbeitslose Schauspielerin Madeleine wohnt zusammen mit ihrer Freundin Pauline, einer frischgebackenen, unterbeschäftigten Rechtsanwältin, in einer winzigen Mansardenwohnung. Die Stimmung ist auf dem Tiefpunkt, denn schon wieder sind sie mit der Miete im Rückstand. Eines Tages taucht auch noch die die Polizei auf und beschuldigt Madeleine des Mordes an einem berühmten Filmproduzenten. Nach anfänglicher Ratlosigkeit hecken die beiden Freundinnen einen riskanten Plan aus. Darin soll Madeleine straffrei davonkommen und durch den medialen Ruhm zu mehr Aufmerksamkeit und Rollenangeboten kommen. Auch Pauline als Strafverteidigerin könnte profitieren und die beiden wären alle Geldsorgen los. Tatsächlich scheint der Plan aufzugehen, bis mit der ehemaligen Stummfilm-Diva Odette eine neue Zeugin auftritt…
Frankreich 2023
Genre: Tragikomödie, Krimi
Regie: François Ozon (8 Frauen, Sommer 85)
Länge: 102 Minuten
FSK: ab 12 Jahren
Besetzung: Nadia Tereszkiewicz, Rebecca Marder, Isabelle Huppert
09561 / 239051
Freitags im Februar: Spareribs
Ein neuer Monat, ein neues Freitagsangebot. Oder wohl eher ein Freitagsgebot: Bloß nicht an den Spareribs sparen! Frisch vom Grill, Dippchen zum Rippchen, knusprige Kartoffelecken und ein saftiger Krautsalat. Dazu passend noch eine Grosch-Bierspezialität. Das dürft ihr euch nicht entgehen lassen! Reserviert jetzt euren Tisch: 09563/7500.
22,50 €: Spareribs mit gebackenen Kartoffelecken, Krautsalat und Kräuterdip, dazu eine Grosch Bierspezialität 0,3l
22,50€: Spareribs mit gebackenen Kartoffelecken, Krautsalat und Kräuterdip, dazu eine Grosch Bierspezialität 0,3l
36. Coburger Designtage
Die Coburger Designtage haben sich über viele Jahre hinweg zu einem wichtigen Designfestival für Oberfranken entwickelt. Die Veranstaltung zieht jährlich viele Ausstellende und tausende Besucherinnen und Besucher an. Die 36. Coburger Designtage verwandeln vom 28.05. - 02.06.2024 das faszinierende Gelände der Kulturfabrik Cortendorf in Coburg in einen Ort für Austausch, Innovation, Kreativität, Erleben und Aufenthalt.
Die Kulturfabrik Cortendorf ist ein Ort für Kreative & Kulturschaffende, die der ehem. Porzellanfabrik in ihren Ateliers und Proberäumen Leben einhauchen. Passend zu diesem besonderen Ort und aktuellen Zukunftsherausforderungen ist das Thema der diesjährigen Designtage „Co-Creation“ – Gemeinsam Ideen entwickeln, umsetzen und voranbringen.
Eintritt frei!
Sommerferien-Leseclub 2024: "Lesen was geht"
Ihr könnt noch jederzeit kostenlos einsteigen.
Wer kann mitmachen?
Schülerinnen und Schüler aller Schularten ohne Altersbeschränkung.
Wie funktioniert es?
Meldet euch kostenlos in der Mediathek an. Die Anmeldezettel liegen in der Mediathek aus oder können aus unserem Downloadbereich heruntergeladen werden. Ihr erhaltet dann einen Clubausweis (Sommer-Journal) und dürft damit im Zeitraum vom 25.07.- 10.09.2024 kostenlos alle Kinder- und Jugendbücher und Hörbücher ausleihen, die euch gefallen. Vor der Rückgabe der gelesenen Bücher müsst ihr dann nur noch eine Bewertungskarte ausfüllen. Die ausgefüllten Karten dienen bei der Preisverlosung bei unserem großen Abschlussfest als Lose.
Was bringt es?
Schon ab einem gelesenen Buch nehmt ihr an der Verlosung teil und könnt tolle Preise gewinnen. Wer mindestens 3 Bücher gelesen hat, bekommt eine Urkunde.
Das Abschlussfest für alle Teilnehmer findet am 14. September um 16.00 Uhr in der Mediathek statt - auch in diesem Jahr wieder mit Urkundenausgabe, Preisvergabe, Verlosung und Überraschungsgast.
Weitere Informationen bei uns in der Mediathek unter Tel. 09568 81-136 oder im Internet unter www.sommerferien-leseclub.de.
kostenfrei