Veranstaltungen

Der Karneval der Tiere: Karneval Vh 2453d5d3Heute 11:00

Der Karneval der Tiere

Coburg, Theater in der Reithalle

Kinderballett von Takashi Yamamoto
nach „Le Carnaval des Animaux“ von Camille Saint-Saëns

Die Tiere feiern Karneval im Urwald, und alle sind gekommen: Löwen, Elefanten, Schildkröten, Kängurus – aber auch Esel, Hühner, Fische, der wunderschöne Schwan und noch viele andere. Sogar die Fossilien kommen aus der Erde und lassen es sich nicht nehmen, daran teilzunehmen. Es wird musiziert, getanzt und so manches Kunststück aufgeführt. Für beste Unterhaltung ist also gesorgt, wenn die Tiere Karneval feiern!

Nach dem großen Erfolg des Kinderballetts „Giraffen können nicht tanzen“ in der Spielzeit 2021/22 erarbeitet Takashi Yamamoto, Mitglied des Coburger Ballettensembles, wieder ein Kinderballett in der Reithalle. Zur Musik von Saint-Saëns „großer zoologischen Fantasie“ wird Yamamoto mit viel Humor und Augenzwinkern die Tierwelt auf die Reithalle loslassen.

Landestheater Coburg, Premiere am 28. September 2024

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Endstation Sehnsucht: Endstation Vh D32a3d94Heute 19:30

Endstation Sehnsucht

Globe Coburg

Drama von Tennessee Williams

Tennessee Williams hat 1947 mit „Endstation Sehnsucht“ einen Theaterklassiker geschaffen, der in die Abgründe von in die Enge getriebenen Menschen blicken lässt, deren Selbsttäuschung ihr Überleben, jedenfalls für den Moment, sichert.

Landestheater Coburg, Premiere am 22.02.2025

Adresse:

Globe Coburg
96450 Coburg, Nina-Bellosa-Platz 1

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Karneval der Tiere: Karneval Vh 2453d5d3Morgen 11:00

Der Karneval der Tiere

Coburg, Theater in der Reithalle

Kinderballett von Takashi Yamamoto
nach „Le Carnaval des Animaux“ von Camille Saint-Saëns

Die Tiere feiern Karneval im Urwald, und alle sind gekommen: Löwen, Elefanten, Schildkröten, Kängurus – aber auch Esel, Hühner, Fische, der wunderschöne Schwan und noch viele andere. Sogar die Fossilien kommen aus der Erde und lassen es sich nicht nehmen, daran teilzunehmen. Es wird musiziert, getanzt und so manches Kunststück aufgeführt. Für beste Unterhaltung ist also gesorgt, wenn die Tiere Karneval feiern!

Nach dem großen Erfolg des Kinderballetts „Giraffen können nicht tanzen“ in der Spielzeit 2021/22 erarbeitet Takashi Yamamoto, Mitglied des Coburger Ballettensembles, wieder ein Kinderballett in der Reithalle. Zur Musik von Saint-Saëns „großer zoologischen Fantasie“ wird Yamamoto mit viel Humor und Augenzwinkern die Tierwelt auf die Reithalle loslassen.

Landestheater Coburg, Premiere am 28. September 2024

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Karneval der Tiere: Karneval Vh 2453d5d3Morgen 15:00

Der Karneval der Tiere

Coburg, Theater in der Reithalle

Kinderballett von Takashi Yamamoto
nach „Le Carnaval des Animaux“ von Camille Saint-Saëns

Die Tiere feiern Karneval im Urwald, und alle sind gekommen: Löwen, Elefanten, Schildkröten, Kängurus – aber auch Esel, Hühner, Fische, der wunderschöne Schwan und noch viele andere. Sogar die Fossilien kommen aus der Erde und lassen es sich nicht nehmen, daran teilzunehmen. Es wird musiziert, getanzt und so manches Kunststück aufgeführt. Für beste Unterhaltung ist also gesorgt, wenn die Tiere Karneval feiern!

Nach dem großen Erfolg des Kinderballetts „Giraffen können nicht tanzen“ in der Spielzeit 2021/22 erarbeitet Takashi Yamamoto, Mitglied des Coburger Ballettensembles, wieder ein Kinderballett in der Reithalle. Zur Musik von Saint-Saëns „großer zoologischen Fantasie“ wird Yamamoto mit viel Humor und Augenzwinkern die Tierwelt auf die Reithalle loslassen.

Landestheater Coburg, Premiere am 28. September 2024

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der fliegende Holländer: Hollaender D3092990Morgen 19:30

Der fliegende Holländer

Globe Coburg

Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner

Der fliegende Holländer ist dazu verdammt, für alle Ewigkeit auf den Meeren umherzuirren. Einzig die treue Liebe einer Frau kann ihn erlösen. Um eben jene Frau zu finden, kann er alle sieben Jahre festen Boden betreten – bislang erfolglos. Als er auf Senta trifft, die Tochter des Kaufmanns Daland, keimt neue Hoffnung auf. Kann Sentas Liebe dem Verfluchten seine lang ersehnte Erlösung schenken?

Landestheater Coburg, Premiere am 25. Januar 2025

Adresse:

Globe Coburg
96450 Coburg, Nina-Bellosa-Platz 1

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

The Rocky Horror Show: Horror 01 9c157073So 11.05. 18:00

The Rocky Horror Show

Globe Coburg

Von Richard O'Brien

Aufgrund einer Autopanne findet das junge Pärchen Brad und Janet Unterschlupf in einem Schloss. Dort erleben sie das unglaublichste Abenteuer ihres noch jungen unschuldigen Lebens. Einlass in die mysteriöse Anlage gewähren ihnen ein unheimlicher Butler mit dem Namen RiffRaff und das Hausmädchen Magenta.

Diese führt das Pärchen in den Festsaal, wo Brad und Janet kurze Zeit später den exzentrischen Schlossherren kennenlernen: der transsexuelle Wissenschaftler Dr. Frank’N’Furter. Dieser veranstaltet an jenem Abend eine äußerst bizarre Party, zu der das Pärchen eingeladen wird. Auf dieser Feier möchte Frank’N’Furter den Gästen seine neueste Schöpfung präsentieren: Rocky.

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 31. Oktober 2024

Adresse:

Globe Coburg
96450 Coburg, Nina-Bellosa-Platz 1

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Kindermusical: Felicitas Kunterbunt: Kunterbunt F1558e1bDo 15.05. 18:00

Kindermusical: Felicitas Kunterbunt

Bad Rodach, Waldbühne Heldritt

Kindermusical: „Felicitas Kunterbunt“ der Musical AG Grund- u. Mittelschule, sowie die Mittagsbetreuung Wirbelwind

Mit Felicitas Kunterbunt bringen sie aktuelle Themen auf die Bühne: Mobbing, Ausgrenzung, Vielfalt, Toleranz, Frieden und gegenseitige Achtung. Anspruchsvolle Themen? Ja, gewiss – und gerade deshalb unbedingt sehenswert und besonders hörenswert! Spaß und Vergnügen sind dabei garantiert. Knapp 70 Kinder und ihre Betreuer freuen sich auf zahlreiche Zuschauer!

In einer Spielzeugtruhe leben Puppen und Kuscheltiere friedlich zusammen – bis eines Tages eine neue Mitbewohnerin auftaucht: Felicitas! Doch sie wird schnell ausgegrenzt, weil sie bunt, schrill und fremd ist. Ihre Versuche, in ihrem neuen Zuhause Freunde zu finden, scheitern an der Arroganz, Angst und Missgunst der anderen. Da greift Rabador, der große Zauberer, ein. Er versperrt die Truhe – und damit das Zuhause aller – mit einem Zauberschloss... Bald wird klar: Der passende Schlüssel ist im Kinderzimmer nicht zu finden. Also machen sich Felicitas und Franz Findig, der Detektiv, mit Hilfe eines Zauberbuchs auf eine Reise um die Welt. Von jedem Kontinent müssen sie ein Stück sammeln, um den geheimnisvollen Schlüssel zusammenzusetzen. Auf ihrem musikalischen Abenteuer begegnen sie wilden Piraten, stolzen Indianern, einem weisen Drachen und vielen anderen. Doch werden sie erkennen, dass nur gemeinsames Handeln und ehrliche Freundschaft sie zum Ziel führen?

14 Geschichtenlieder und Tänze bilden den musikalischen Kern des Stücks. Mal lustig und albern, mal nachdenklich und lehrreich – immer eingebettet in eine spannende Rahmenhandlung. Die Botschaft lautet:
„Hinsehen und helfen!“

Adresse:

Bad Rodach, Waldbühne Heldritt
Zur Waldbühne 1,
96476 Bad Rodach-Heldritt

Tickets:

Eintritt frei, Spenden willkommen!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Kindermusical: Felicitas Kunterbunt: Kunterbunt F1558e1bFr 16.05. 18:00

Kindermusical: Felicitas Kunterbunt

Bad Rodach, Waldbühne Heldritt

Kindermusical: „Felicitas Kunterbunt“ der Musical AG Grund- u. Mittelschule, sowie die Mittagsbetreuung Wirbelwind

Mit Felicitas Kunterbunt bringen sie aktuelle Themen auf die Bühne: Mobbing, Ausgrenzung, Vielfalt, Toleranz, Frieden und gegenseitige Achtung. Anspruchsvolle Themen? Ja, gewiss – und gerade deshalb unbedingt sehenswert und besonders hörenswert! Spaß und Vergnügen sind dabei garantiert. Knapp 70 Kinder und ihre Betreuer freuen sich auf zahlreiche Zuschauer!

In einer Spielzeugtruhe leben Puppen und Kuscheltiere friedlich zusammen – bis eines Tages eine neue Mitbewohnerin auftaucht: Felicitas! Doch sie wird schnell ausgegrenzt, weil sie bunt, schrill und fremd ist. Ihre Versuche, in ihrem neuen Zuhause Freunde zu finden, scheitern an der Arroganz, Angst und Missgunst der anderen. Da greift Rabador, der große Zauberer, ein. Er versperrt die Truhe – und damit das Zuhause aller – mit einem Zauberschloss... Bald wird klar: Der passende Schlüssel ist im Kinderzimmer nicht zu finden. Also machen sich Felicitas und Franz Findig, der Detektiv, mit Hilfe eines Zauberbuchs auf eine Reise um die Welt. Von jedem Kontinent müssen sie ein Stück sammeln, um den geheimnisvollen Schlüssel zusammenzusetzen. Auf ihrem musikalischen Abenteuer begegnen sie wilden Piraten, stolzen Indianern, einem weisen Drachen und vielen anderen. Doch werden sie erkennen, dass nur gemeinsames Handeln und ehrliche Freundschaft sie zum Ziel führen?

14 Geschichtenlieder und Tänze bilden den musikalischen Kern des Stücks. Mal lustig und albern, mal nachdenklich und lehrreich – immer eingebettet in eine spannende Rahmenhandlung. Die Botschaft lautet:
„Hinsehen und helfen!“

Adresse:

Bad Rodach, Waldbühne Heldritt
Zur Waldbühne 1,
96476 Bad Rodach-Heldritt

Tickets:

Eintritt frei, Spenden willkommen!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Endstation Sehnsucht: Endstation Vh D32a3d94Fr 16.05. 19:30

Endstation Sehnsucht

Globe Coburg

Drama von Tennessee Williams

Tennessee Williams hat 1947 mit „Endstation Sehnsucht“ einen Theaterklassiker geschaffen, der in die Abgründe von in die Enge getriebenen Menschen blicken lässt, deren Selbsttäuschung ihr Überleben, jedenfalls für den Moment, sichert.

Landestheater Coburg, Premiere am 22.02.2025

Adresse:

Globe Coburg
96450 Coburg, Nina-Bellosa-Platz 1

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ewig jung: Globe 4 3 6def7eccSa 17.05. 19:30

Jenůfa

Globe Coburg

Oper von Leoš Janáček

Jenůfa ist schwanger von Števa, der von ihr nichts mehr wissen will. Allein gelassen bringt Jenůfa im Geheimen ihr Kind zur Welt. Ihre Stiefmutter, die Küsterin, bangt um den Ruf Jenůfas und ihr gesellschaftliches Ansehen innerhalb der rigiden Moralvorstellungen des Dorfes. Ein Leben ohne Kind sei für Jenůfas Zukunft das einzig Richtige, gerade jetzt, wo sich mit Laca ein neuer Heiratskandidat anbietet. Also fasst die Küsterin einen schrecklichen Entschluss …

Landestheater Coburg, Premiere am 17.05.2025

Adresse:

Globe Coburg
96450 Coburg, Nina-Bellosa-Platz 1

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Endstation Sehnsucht: Endstation Vh D32a3d94So 18.05. 18:00

Endstation Sehnsucht

Globe Coburg

Drama von Tennessee Williams

Tennessee Williams hat 1947 mit „Endstation Sehnsucht“ einen Theaterklassiker geschaffen, der in die Abgründe von in die Enge getriebenen Menschen blicken lässt, deren Selbsttäuschung ihr Überleben, jedenfalls für den Moment, sichert.

Landestheater Coburg, Premiere am 22.02.2025

Adresse:

Globe Coburg
96450 Coburg, Nina-Bellosa-Platz 1

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der eingebildete Kranke: Waldbuehen Heldritt Der Eingebildete Kranke 47b89457Sa 24.05. 19:30

Der eingebildete Kranke

Bad Rodach, Waldbühne Heldritt

Komödie: Der eingebildete Kranke

Herr Johann hat es schwer mit seinem Hobby. Er kränkelt. Und zwar aus Passion.
Jedem kleinsten Zipperlein wird sorgsam Rechnung getragen, die prinzipiell immer zu hoch ausfällt! Denn Ärzte, Apotheker und Versicherungen sind nichts als Halsabschneider.
Ach, wie gut wäre es doch, wenn man da jemanden vom Fach an der Hand hätte… oder besser noch: in der eigenen Familie?! Aber die bucklige Verwandtschaft hat so gar keinen Sinn für die schönen und wichtigen Dinge des Lebens! Da gibt‘s nur eine Lösung: STERBEN — und zwar nach allen Regeln der Kunst! Hierfür stehe der Eid des Hypochondrikus!
DER EINGEBILDETE KRANKE von Molière in einer Neufassung von Rita-Lucia Schneider nimmt das Gesundheitssystem kräftig aufs Korn und taucht ab in den Sumpf des allzu menschlichen.

Bearbeitung und Inszenierung: Rita-Lucia Schneider

Adresse:

Bad Rodach, Waldbühne Heldritt
Zur Waldbühne 1,
96476 Bad Rodach-Heldritt

Tickets:

09564 800441

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google