Veranstaltungen

Jugend ohne Gott: Jugend Ohne Gott Vh 0fd19868So 12.01. 18:00

Jugend ohne Gott

Coburg, Theater in der Reithalle

Roman von Ödön von Horváth in einer Spielfassung von Kristo Šagor

Als das ‚Zeitalter der Fische‘ beschreibt eine Figur in Ödön von Horváths Roman „Jugend ohne Gott“ die Zeit des aufkeimenden Faschismus. In dieser Etappe wächst eine Jugend heran, der humanitäre Werte wie Empathie oder ein eigenständiges Urteilsvermögen abhandenkommen. Mittendrin ein Lehrer, der zunächst versucht seine Haut respektive seinen Pensionsanspruch zu retten. Das, was im Jahr 1936 aus allen Lautsprechern tönt und was die Schüler unreflektiert nachbeten, wagt er nicht in ihren Schulheften zu korrigieren.

In einem vormilitärischen Schullager kommt es zum Mord an einem seiner Schützlinge. Der Lehrer hatte heimlich ein Kästchen geöffnet, um an das Tagebuch seines Schülers Z zu kommen. Z verdächtigt fälschlicherweise seinen Mitschüler N, der Lehrer hüllt sich in Schweigen und kurz darauf findet man N erschlagen in einem nahen Waldstück. Z wird angeklagt, und erst als der Lehrer in einem Akt von Zivilcourage vor Gericht seine Verfehlung eingesteht, nimmt der Fall eine andere Wendung.

Landestheater Coburg, Premiere am 6. Dezember 2019

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Vetter aus Dingsda: Vetter Vh C18e4a2dSo 12.01. 19:30

Der Vetter aus Dingsda

Landestheater Coburg, Großes Haus

Operette in drei Akten von Eduard Künneke | Libretto von Herman Haller und Fritz Oliven nach einem Lustspiel von Max Kempner-Hochstädt

Wer kennt sie nicht, lästige Verwandte, die man „am liebsten nur von hinten sieht"? Der jungen und schönen Julia de Weert geht es da nicht anders: Ausgerechnet ihr Vormund, der gefräßige Onkel Josef mit seiner Frau Wilhelmine (genannt „Wimpel"), ist zu Besuch, um ihr seinen Neffen August Kuhbrot als Ehemann schmackhaft zu machen – und um sicherzugehen, dass ihr Vermögen damit „in der Familie" bleibt. Aber Julia liebt nur einen: ihren Vetter Roderich. Der ist allerdings vor sieben Jahren nach „Dingsda", einer Stadt im Indischen Ozean, aufgebrochen und hat seither nichts mehr von sich hören lassen. Just da tauchen gleich zwei Fremde auf, die behaupten, Roderich zu sein – wer ist nun der Richtige?

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 6. Oktober 2019

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Extrawurst: Extrawurst Vh 15dad024Mi 15.01. 20:00

Extrawurst

Coburg, Theater in der Reithalle

Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob

Welche Fallstricke im gesellschaftlichen Miteinander lauern, kann man nirgendwo so schön erleben wie bei einer Vereinssitzung. So auch bei der alljährlichen Mitgliederversammlung eines Tennisclubs irgendwo in der Provinz. Heribert, langjähriger Vereinsvorsitzender des Tennisclubs, möchte eigentlich nur noch schnell die ausstehenden Tagesordnungspunkte bei der alljährlichen Mitgliederversammlung abarbeiten und zum gemütlichen Teil des Abends übergehen, als sich Widerstand regt.

Die Neuanschaffung eines Vereinsgrills wird zum Ausgangspunkt einer zunehmend hitzigen Diskussion. Vegetarier gegen Würstlesser, Atheisten gegen mehr oder weniger gläubige Christen und Muslime, ein harmloses gemischtes Doppel als Indiz für einen Seitensprung: Das friedliche Miteinander im Tennisclub gerät in eine bedenkliche Schieflage, der Vereinsvorsitzende wirft das Handtuch und an der Frage, ob für die Würstl des einzigen türkischstämmigen Vereinsmitglieds ein Extra-Grill angeschafft werden soll, droht der Verein zu zerbrechen.

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Schweig, Bub!: Schweig Bub Vh 63ea7c5aFr 17.01. 19:30

Schweig, Bub!

Landestheater Coburg, Großes Haus

Volksstück von Fitzgerald Kusz

Eine fränkische Familie feiert die Konfirmation des einzigen Sohnes. Nach der kirchlichen Zeremonie hat man sich zum Festessen versammelt – die ganze Familie mit Onkel, Tante, Cousine und weiteren Bekannten. Nur der Pfarrer lässt sich zum Leidwesen der Mutter nicht blicken. Zwischen Leberknödelsuppe und Festbraten wird viel geredet und der Alkohol fließt in Strömen. Nach und nach entgleitet die Atmosphäre, Konflikte zwischen den Familienmitgliedern werden hochgespült und die Anwesenden machen aus ihren Herzen keine Mördergrube. Nur Fritz, der Konfirmand, kommt nicht zu Wort ...

Landestheater Coburg, Premiere am 12. Oktober 2019

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Extrawurst: Extrawurst Vh 15dad024Sa 18.01. 20:00

Extrawurst

Coburg, Theater in der Reithalle

Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob

Welche Fallstricke im gesellschaftlichen Miteinander lauern, kann man nirgendwo so schön erleben wie bei einer Vereinssitzung. So auch bei der alljährlichen Mitgliederversammlung eines Tennisclubs irgendwo in der Provinz. Heribert, langjähriger Vereinsvorsitzender des Tennisclubs, möchte eigentlich nur noch schnell die ausstehenden Tagesordnungspunkte bei der alljährlichen Mitgliederversammlung abarbeiten und zum gemütlichen Teil des Abends übergehen, als sich Widerstand regt.

Die Neuanschaffung eines Vereinsgrills wird zum Ausgangspunkt einer zunehmend hitzigen Diskussion. Vegetarier gegen Würstlesser, Atheisten gegen mehr oder weniger gläubige Christen und Muslime, ein harmloses gemischtes Doppel als Indiz für einen Seitensprung: Das friedliche Miteinander im Tennisclub gerät in eine bedenkliche Schieflage, der Vereinsvorsitzende wirft das Handtuch und an der Frage, ob für die Würstl des einzigen türkischstämmigen Vereinsmitglieds ein Extra-Grill angeschafft werden soll, droht der Verein zu zerbrechen.

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

nussknackerSo 19.01. 15:00

Der Nussknacker

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Ballett von Mark McClain | Musik von Peter I. Tschaikowski

Wer kennt sie nicht, den magischen Tanz der Zuckerfee, den feurigen russischen Tanz oder den wundervoll opulenten Blumenwalzer? Mit einem wahren Feuerwerk an orchestraler Farbigkeit schafft Tschaikowsky eine der schönsten Ballettmusiken überhaupt. Seit Generationen gehört „Der Nussknacker“ schon fast genauso zu Weihnachten wie Glühwein, Lebkuchen und Tannenbaum. Die Tänzer laden ein zu einer fantastischen Reise in die Märchenwelt: Zu Heiligabend bekommt Klara einen Nussknacker geschenkt, den sie sofort ins Herz schließt. In der Nacht erwacht der Holzmann zum Leben, kämpft gegen den Mäusekönig und nimmt sie mit in das Puppenreich. Nach vielen Abenteuern wacht Klara wieder auf – war vielleicht doch alles nur ein Traum?

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 1. Dezember 2019

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Extrawurst: Extrawurst Vh 15dad024So 19.01. 18:00

Extrawurst

Coburg, Theater in der Reithalle

Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob

Welche Fallstricke im gesellschaftlichen Miteinander lauern, kann man nirgendwo so schön erleben wie bei einer Vereinssitzung. So auch bei der alljährlichen Mitgliederversammlung eines Tennisclubs irgendwo in der Provinz. Heribert, langjähriger Vereinsvorsitzender des Tennisclubs, möchte eigentlich nur noch schnell die ausstehenden Tagesordnungspunkte bei der alljährlichen Mitgliederversammlung abarbeiten und zum gemütlichen Teil des Abends übergehen, als sich Widerstand regt.

Die Neuanschaffung eines Vereinsgrills wird zum Ausgangspunkt einer zunehmend hitzigen Diskussion. Vegetarier gegen Würstlesser, Atheisten gegen mehr oder weniger gläubige Christen und Muslime, ein harmloses gemischtes Doppel als Indiz für einen Seitensprung: Das friedliche Miteinander im Tennisclub gerät in eine bedenkliche Schieflage, der Vereinsvorsitzende wirft das Handtuch und an der Frage, ob für die Würstl des einzigen türkischstämmigen Vereinsmitglieds ein Extra-Grill angeschafft werden soll, droht der Verein zu zerbrechen.

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Extrawurst: Extrawurst Vh 15dad024Fr 24.01. 20:00

Extrawurst

Coburg, Theater in der Reithalle

Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob

Welche Fallstricke im gesellschaftlichen Miteinander lauern, kann man nirgendwo so schön erleben wie bei einer Vereinssitzung. So auch bei der alljährlichen Mitgliederversammlung eines Tennisclubs irgendwo in der Provinz. Heribert, langjähriger Vereinsvorsitzender des Tennisclubs, möchte eigentlich nur noch schnell die ausstehenden Tagesordnungspunkte bei der alljährlichen Mitgliederversammlung abarbeiten und zum gemütlichen Teil des Abends übergehen, als sich Widerstand regt.

Die Neuanschaffung eines Vereinsgrills wird zum Ausgangspunkt einer zunehmend hitzigen Diskussion. Vegetarier gegen Würstlesser, Atheisten gegen mehr oder weniger gläubige Christen und Muslime, ein harmloses gemischtes Doppel als Indiz für einen Seitensprung: Das friedliche Miteinander im Tennisclub gerät in eine bedenkliche Schieflage, der Vereinsvorsitzende wirft das Handtuch und an der Frage, ob für die Würstl des einzigen türkischstämmigen Vereinsmitglieds ein Extra-Grill angeschafft werden soll, droht der Verein zu zerbrechen.

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Schweig, Bub!: Schweig Bub Vh 63ea7c5aSa 25.01. 19:30

Schweig, Bub!

Landestheater Coburg, Großes Haus

Volksstück von Fitzgerald Kusz

Eine fränkische Familie feiert die Konfirmation des einzigen Sohnes. Nach der kirchlichen Zeremonie hat man sich zum Festessen versammelt – die ganze Familie mit Onkel, Tante, Cousine und weiteren Bekannten. Nur der Pfarrer lässt sich zum Leidwesen der Mutter nicht blicken. Zwischen Leberknödelsuppe und Festbraten wird viel geredet und der Alkohol fließt in Strömen. Nach und nach entgleitet die Atmosphäre, Konflikte zwischen den Familienmitgliedern werden hochgespült und die Anwesenden machen aus ihren Herzen keine Mördergrube. Nur Fritz, der Konfirmand, kommt nicht zu Wort ...

Landestheater Coburg, Premiere am 12. Oktober 2019

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Schweinchen Ringel und seine Freunde: Schweinchen Vh A39fcff0So 26.01. 14:00

Schweinchen Ringel und seine Freunde

Coburg, Kongresshaus Rosengarten

Während beim Kinderkonzert des Landestheaters ein singendes Schweinchen im Mittelpunkt steht, sorgen am Sonntag, den 26. Januar „Schweinchen Ringel und seine Freunde“ im Kongresshaus für spannende und lustige Momente, denn in einem alten Burghotel müssen unheimliche Dinge aufklärt werden. Das Stück des „Bilderbuchtheaters“ ist für Kinder ab 2 Jahren bearbeitet.

Adresse:

Coburg, Kongresshaus Rosengarten
96450 Coburg, Berliner Platz 1

Tickets:

09561 / 89316

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Schweinchen Ringel und seine Freunde: Schweinchen Vh A39fcff0So 26.01. 16:00

Schweinchen Ringel und seine Freunde

Coburg, Kongresshaus Rosengarten

Während beim Kinderkonzert des Landestheaters ein singendes Schweinchen im Mittelpunkt steht, sorgen am Sonntag, den 26. Januar „Schweinchen Ringel und seine Freunde“ im Kongresshaus für spannende und lustige Momente, denn in einem alten Burghotel müssen unheimliche Dinge aufklärt werden. Das Stück des „Bilderbuchtheaters“ ist für Kinder ab 2 Jahren bearbeitet.

Adresse:

Coburg, Kongresshaus Rosengarten
96450 Coburg, Berliner Platz 1

Tickets:

09561 / 89316

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Extrawurst: Extrawurst Vh 15dad024So 26.01. 18:00

Extrawurst

Coburg, Theater in der Reithalle

Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob

Welche Fallstricke im gesellschaftlichen Miteinander lauern, kann man nirgendwo so schön erleben wie bei einer Vereinssitzung. So auch bei der alljährlichen Mitgliederversammlung eines Tennisclubs irgendwo in der Provinz. Heribert, langjähriger Vereinsvorsitzender des Tennisclubs, möchte eigentlich nur noch schnell die ausstehenden Tagesordnungspunkte bei der alljährlichen Mitgliederversammlung abarbeiten und zum gemütlichen Teil des Abends übergehen, als sich Widerstand regt.

Die Neuanschaffung eines Vereinsgrills wird zum Ausgangspunkt einer zunehmend hitzigen Diskussion. Vegetarier gegen Würstlesser, Atheisten gegen mehr oder weniger gläubige Christen und Muslime, ein harmloses gemischtes Doppel als Indiz für einen Seitensprung: Das friedliche Miteinander im Tennisclub gerät in eine bedenkliche Schieflage, der Vereinsvorsitzende wirft das Handtuch und an der Frage, ob für die Würstl des einzigen türkischstämmigen Vereinsmitglieds ein Extra-Grill angeschafft werden soll, droht der Verein zu zerbrechen.

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schlossplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google