Veranstaltungen

Die kleine Meerjungfrau: Meerjungfrau 6f02bd2eMi 16.12. 16:00

Die kleine Meerjungfrau

Kongresshaus Rosengarten

Theater Liberi: "Die kleine Meerjungfrau"

Musical-Unterhaltung für Jung und Alt präsentiert das „Theater Liberi“ am Mittwoch, den 16. Dezember im Coburger Kongresshaus. Die kindgerechte Eigenproduktion des Märchens „Die kleine Meerjungfrau“ ist eine Geschichte über die Kraft der Liebe und die Wichtigkeit von Familie und Freundschaft.

Adresse:

Kongresshaus Rosengarten
96450 Coburg, Berliner Platz 1

Tickets:

09561 / 82830

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Secret Affairs: Affairs Vh 0fa7539cMi 16.12. 19:30

Secret Affairs

Landestheater Coburg, Großes Haus

Secret Affairs

Ballett von Mark McClain, Tara Yipp und Po-Sheng Yeh mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Frangis Ali-Sade und John Lennon/Paul McCartney

Was haben Mozarts Klavierkonzert d-Moll, das "Mugam-sayagi" von Frangis Ali-Sade und „Help!/ I wanna hold your hand" von den Beatles gemeinsam? Nun, zunächst einmal bilden alle drei Stücke die musikalische Grundlage für den ersten Ballettabend der Saison, den Coburgs Ballettchef Mark McClain gemeinsam mit Tara Yipp und Po-Sheng Yeh auf die Beine stellt. Was die musikalischen Ideengeber – zwischen der Geburt Mozarts im Jänner 1756 und der Gründung der Beatles Ende der 19050-er Jahre liegen immerhin gut 200 Jahre – sonst noch miteinander verbindet, erkunden die Tänzerinnen und Tänzer des Ballett Coburg in einem kurzweiligen Tanzabend. Und wer weiß, vielleicht fördern sie das ein oder andere bislang streng gehütete Geheimnis zutage?

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 28. November 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Noch'n Gedicht: Gedicht Vh 7e35f0c0Do 17.12. 20:00

Noch'n Gedicht

Saal Münchner Hofbräu

Ein Heinz-Erhardt-Abend

„Es soll manchen Dichter geben, der muss dichten, um zu leben. Ist das immer so? Mitnichten, manche leben um zu dichten." So schön hat es keiner vor und keiner nach Heinz Erhardt gesagt.

Es ist dem 1909 in Riga geborenen Erhardt hoch anzurechnen: Er verstand es, mit einem zeitlosen Humor, die Menschen über sich und andere lachen zu lassen. So steht Heinz Erhardt in einer Reihe mit großen Künstlern wie Wilhelm Busch und Joachim Ringelnatz.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 22. Oktober 2015

Adresse:

Saal Münchner Hofbräu
96450 Coburg, Kleine Johannisgasse 8

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Räuber Hotzenplotz: Hotzenplotz Vh 38b30987Fr 18.12. 11:00

Der Räuber Hotzenplotz

Landestheater Coburg, Großes Haus

Familientheater nach Otfried Preußler

 Wer kann alle Kinderbuchfiguren von Otfried Preußler aufsagen? Ein tolles Spiel für Kindergeburtstage. Denn kennen sollte man wenigstens: „Die kleine Hexe", den „Kleinen Wassermann", „Kater Mikesch", „Das kleine Gespenst", „Kater Schnurr", „Krabat" und die „Dumme Augustine". Wen haben wir vergessen? Aber natürlich, da im Hintergrund grummelt er ja schon gefährlich: den „Räuber Hotzenplotz"!

Seine Geschichte wird zum Coburger Weihnachtsmärchen 2015 – und das genau 53 Jahre nach dem Erscheinen des Kinderbuches im Jahr 1962. Ja, so alt ist der Räuber Hotzenplotz schon, aber das sieht man ja, wenn man genau hinschaut. Der Bart, die O-Beine, die Vorliebe für Schnupftabak.

Das Räuberleben hat sich in den vergangenen sechs Jahrzehnten zum Glück kaum verändert. Noch immer gibt es zwielichtige Helfershelfer wie den Zauberer Petrosilius Zwackelmann und richtig wichtige Sachen, die besser nicht geklaut werden sollten, so wie Großmutters Kaffeemühle. Kasper und Seppel jagen den berühmt-berüchtigten Räuber noch immer durch die Lande, weil er das Räubern einfach nicht lassen kann. Und noch immer ist auch Wachtmeister Dimpfelmoser keine große Hilfe. Dem Hüter des Gesetzes müssen die geheimen Fahnder K. und S. höchstpersönlich unter die Arme greifen. Das hört einfach nie auf.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 14. November 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Räuber Hotzenplotz: Hotzenplotz Vh 38b30987Fr 18.12. 14:00

Der Räuber Hotzenplotz

Landestheater Coburg, Großes Haus

Familientheater nach Otfried Preußler

 Wer kann alle Kinderbuchfiguren von Otfried Preußler aufsagen? Ein tolles Spiel für Kindergeburtstage. Denn kennen sollte man wenigstens: „Die kleine Hexe", den „Kleinen Wassermann", „Kater Mikesch", „Das kleine Gespenst", „Kater Schnurr", „Krabat" und die „Dumme Augustine". Wen haben wir vergessen? Aber natürlich, da im Hintergrund grummelt er ja schon gefährlich: den „Räuber Hotzenplotz"!

Seine Geschichte wird zum Coburger Weihnachtsmärchen 2015 – und das genau 53 Jahre nach dem Erscheinen des Kinderbuches im Jahr 1962. Ja, so alt ist der Räuber Hotzenplotz schon, aber das sieht man ja, wenn man genau hinschaut. Der Bart, die O-Beine, die Vorliebe für Schnupftabak.

Das Räuberleben hat sich in den vergangenen sechs Jahrzehnten zum Glück kaum verändert. Noch immer gibt es zwielichtige Helfershelfer wie den Zauberer Petrosilius Zwackelmann und richtig wichtige Sachen, die besser nicht geklaut werden sollten, so wie Großmutters Kaffeemühle. Kasper und Seppel jagen den berühmt-berüchtigten Räuber noch immer durch die Lande, weil er das Räubern einfach nicht lassen kann. Und noch immer ist auch Wachtmeister Dimpfelmoser keine große Hilfe. Dem Hüter des Gesetzes müssen die geheimen Fahnder K. und S. höchstpersönlich unter die Arme greifen. Das hört einfach nie auf.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 14. November 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Secret Affairs: Affairs Vh 0fa7539cFr 18.12. 19:30

Secret Affairs

Landestheater Coburg, Großes Haus

Secret Affairs

Ballett von Mark McClain, Tara Yipp und Po-Sheng Yeh mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Frangis Ali-Sade und John Lennon/Paul McCartney

Was haben Mozarts Klavierkonzert d-Moll, das "Mugam-sayagi" von Frangis Ali-Sade und „Help!/ I wanna hold your hand" von den Beatles gemeinsam? Nun, zunächst einmal bilden alle drei Stücke die musikalische Grundlage für den ersten Ballettabend der Saison, den Coburgs Ballettchef Mark McClain gemeinsam mit Tara Yipp und Po-Sheng Yeh auf die Beine stellt. Was die musikalischen Ideengeber – zwischen der Geburt Mozarts im Jänner 1756 und der Gründung der Beatles Ende der 19050-er Jahre liegen immerhin gut 200 Jahre – sonst noch miteinander verbindet, erkunden die Tänzerinnen und Tänzer des Ballett Coburg in einem kurzweiligen Tanzabend. Und wer weiß, vielleicht fördern sie das ein oder andere bislang streng gehütete Geheimnis zutage?

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 28. November 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Noch'n Gedicht: Gedicht Vh 7e35f0c0Fr 18.12. 20:00

Noch'n Gedicht

Saal Münchner Hofbräu

Ein Heinz-Erhardt-Abend

„Es soll manchen Dichter geben, der muss dichten, um zu leben. Ist das immer so? Mitnichten, manche leben um zu dichten." So schön hat es keiner vor und keiner nach Heinz Erhardt gesagt.

Es ist dem 1909 in Riga geborenen Erhardt hoch anzurechnen: Er verstand es, mit einem zeitlosen Humor, die Menschen über sich und andere lachen zu lassen. So steht Heinz Erhardt in einer Reihe mit großen Künstlern wie Wilhelm Busch und Joachim Ringelnatz.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 22. Oktober 2015

Adresse:

Saal Münchner Hofbräu
96450 Coburg, Kleine Johannisgasse 8

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Freistaat CoburgFr 18.12. 21:00

Freistaat Coburg

Coburg, Theater in der Reithalle

Refugium Theater

 „Refugium Theater – refugees welcome!", so begrüßt seit Beginn der Spielzeit ein großes Transparent die Premierenbesucher des Großen Hauses. Nun wird der Freistaat Coburg zum Ort der Begegnung, zum Treffpunkt für Künstler, Publikum und Menschen, die in unserer Stadt Schutz suchen. Ein neuer Raum entsteht, in dem Menschen Freizeit miteinander verbringen, künstlerische Projekte verwirklichen, sich austauschen und Freundschaften knüpfen können: Mit „Refugium Theater" hat das Landestheater Coburg ein Kultur-Netzwerk gegründet, das die Möglichkeit zu Austausch, gegenseitiger Inspiration und Kontakt mit verschiedenen Kulturen, Initiativen und Menschen bietet.

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Räuber Hotzenplotz: Hotzenplotz Vh 38b30987Sa 19.12. 11:00

Der Räuber Hotzenplotz

Landestheater Coburg, Großes Haus

Familientheater nach Otfried Preußler

 Wer kann alle Kinderbuchfiguren von Otfried Preußler aufsagen? Ein tolles Spiel für Kindergeburtstage. Denn kennen sollte man wenigstens: „Die kleine Hexe", den „Kleinen Wassermann", „Kater Mikesch", „Das kleine Gespenst", „Kater Schnurr", „Krabat" und die „Dumme Augustine". Wen haben wir vergessen? Aber natürlich, da im Hintergrund grummelt er ja schon gefährlich: den „Räuber Hotzenplotz"!

Seine Geschichte wird zum Coburger Weihnachtsmärchen 2015 – und das genau 53 Jahre nach dem Erscheinen des Kinderbuches im Jahr 1962. Ja, so alt ist der Räuber Hotzenplotz schon, aber das sieht man ja, wenn man genau hinschaut. Der Bart, die O-Beine, die Vorliebe für Schnupftabak.

Das Räuberleben hat sich in den vergangenen sechs Jahrzehnten zum Glück kaum verändert. Noch immer gibt es zwielichtige Helfershelfer wie den Zauberer Petrosilius Zwackelmann und richtig wichtige Sachen, die besser nicht geklaut werden sollten, so wie Großmutters Kaffeemühle. Kasper und Seppel jagen den berühmt-berüchtigten Räuber noch immer durch die Lande, weil er das Räubern einfach nicht lassen kann. Und noch immer ist auch Wachtmeister Dimpfelmoser keine große Hilfe. Dem Hüter des Gesetzes müssen die geheimen Fahnder K. und S. höchstpersönlich unter die Arme greifen. Das hört einfach nie auf.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 14. November 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Der Räuber Hotzenplotz: Hotzenplotz Vh 38b30987Sa 19.12. 14:00

Der Räuber Hotzenplotz

Landestheater Coburg, Großes Haus

Familientheater nach Otfried Preußler

 Wer kann alle Kinderbuchfiguren von Otfried Preußler aufsagen? Ein tolles Spiel für Kindergeburtstage. Denn kennen sollte man wenigstens: „Die kleine Hexe", den „Kleinen Wassermann", „Kater Mikesch", „Das kleine Gespenst", „Kater Schnurr", „Krabat" und die „Dumme Augustine". Wen haben wir vergessen? Aber natürlich, da im Hintergrund grummelt er ja schon gefährlich: den „Räuber Hotzenplotz"!

Seine Geschichte wird zum Coburger Weihnachtsmärchen 2015 – und das genau 53 Jahre nach dem Erscheinen des Kinderbuches im Jahr 1962. Ja, so alt ist der Räuber Hotzenplotz schon, aber das sieht man ja, wenn man genau hinschaut. Der Bart, die O-Beine, die Vorliebe für Schnupftabak.

Das Räuberleben hat sich in den vergangenen sechs Jahrzehnten zum Glück kaum verändert. Noch immer gibt es zwielichtige Helfershelfer wie den Zauberer Petrosilius Zwackelmann und richtig wichtige Sachen, die besser nicht geklaut werden sollten, so wie Großmutters Kaffeemühle. Kasper und Seppel jagen den berühmt-berüchtigten Räuber noch immer durch die Lande, weil er das Räubern einfach nicht lassen kann. Und noch immer ist auch Wachtmeister Dimpfelmoser keine große Hilfe. Dem Hüter des Gesetzes müssen die geheimen Fahnder K. und S. höchstpersönlich unter die Arme greifen. Das hört einfach nie auf.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 14. November 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die lustigen Weiber von Windsor: Weiber Vh F08c811eSa 19.12. 19:30

Die lustigen Weiber von Windsor

Landestheater Coburg, Großes Haus

Komische Oper von Otto Nicolai

Die Managerin eines kleinen Familienunternehmens kommt in der Oper eher selten vor. Und wenn sie vorkommt, dann eher als „beste Nebenrolle". Otto Nicolai setzte ihr endlich ein musikalisches Denkmal. Schließlich sind es gleich zwei Hausfrauen, die in „Die lustigen Weiber von Windsor" den Männern zeigen, was eine Harke ist.

Aber der Reihe nach: Schwerenöter Sir John Falstaff sucht sein Glück bei den vernachlässigten Hausfrauen Frau Fluth und Frau Reich. Die machen sich einen Spaß daraus, den alten Gecken zu foppen und erteilen gleichzeitig ihren eifersüchtigen, aber ziemlich langweiligen Ehemännern eine Lektion.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 19. Dezember 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schlossplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Noch'n Gedicht: Gedicht Vh 7e35f0c0Sa 19.12. 20:00

Noch'n Gedicht

Saal Münchner Hofbräu

Ein Heinz-Erhardt-Abend

„Es soll manchen Dichter geben, der muss dichten, um zu leben. Ist das immer so? Mitnichten, manche leben um zu dichten." So schön hat es keiner vor und keiner nach Heinz Erhardt gesagt.

Es ist dem 1909 in Riga geborenen Erhardt hoch anzurechnen: Er verstand es, mit einem zeitlosen Humor, die Menschen über sich und andere lachen zu lassen. So steht Heinz Erhardt in einer Reihe mit großen Künstlern wie Wilhelm Busch und Joachim Ringelnatz.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 22. Oktober 2015

Adresse:

Saal Münchner Hofbräu
96450 Coburg, Kleine Johannisgasse 8

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google