Veranstaltungen

Der Vogelhändler: Vogelhaendler Vh 90f31d38Di 16.06. 19:30

Der Vogelhändler

Landestheater Coburg, Großes Haus

Der Vogelhändler

Operette von Carl Zeller; Libretto von Moritz West und Ludwig Held

Seit ihrer Uraufführung im Jahr 1891 steht die Operette „Der Vogelhändler“ ununterbrochen auf den Spielplänen deutscher Theater. Das dürfte ein Rekord sein. Woran liegt’s? An den unsterblichen Melodien wie „Schenkt man sich Rosen in Tirol“, „Grüß Euch Gott, alle miteinander“ oder „Ich bin die Christel von der Post“. Sie alle stammen aus der Feder des Komponisten Carl Adam Zeller, der die Tonsetzerei eigentlich nur als Hobby betrieb. Er arbeitete nach einem Jura-Studium an verschiedenen Gerichten und machte dann eine passable Karriere im Wiener Bildungsministerium. Bis zum Ministerialrat stieg er frei nach dem Motto auf: „Beamte haben zwar nichts, aber das haben sie sicher.“

Video

Landestheater Coburg, Wiederaufnahme am 26. September 2015

Adresse:

Landestheater Coburg, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Aschenputtel: Aschenputtel Vh E3f4198aMi 17.06. 15:00

Aschenputtel

Bad Rodach-Heldritt, Waldbühne

Märchen auf der Waldbühne: "Aschenputtel"

Premiere 31. Mai 2015

Ob Märchen oder Lustspiel  - auf jeden Fall sollte man sich rechtzeitig Karten sichern, denn die Proben auf der Heldritter Waldbühne befinden sich in der heißen Phase. Premiere für das Märchen „Aschenputtel“ ist bereits am Sonntag, den 31. Mai. Neben Aschenputtel darf sich Groß und Klein auch auf ihre Freunde, die kleine Maus Fieps, die Tauben und die Waldvögel freuen. Und es wäre kein Märchen, wenn nicht am Ende der Prinz Aschenputtel heiraten würde.

Adresse:

Bad Rodach-Heldritt, Waldbühne
96476 Bad Rodach

Tickets:

09564 / 800441

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Die Entführung aus dem Serail: Serail C340161bMi 17.06. 19:30

Die Entführung aus dem Serail

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Die Entführung aus dem Serail - Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart

Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J. nach einem Libretto von Christoph Friedrich Bretzner

Selbst Johann Wolfgang von Goethe musste anerkennen: „Alles unser Bemühen daher, uns im Einfachen und Beschränkten abzuschließen, ging verloren, als Mozart auftrat. ‚Die Entführung aus dem Serail’ schlug alles nieder (...).“ Goethe hatte sich an einem Singspiel namens „Scherz, List und Rache“ versucht und musste einsehen, dass er Mozart nicht würde das Wasser reichen können.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 21. März 2015

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Peer Gynt: Peer Gynt Vh 0b873081Do 18.06. 19:30

Peer Gynt

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Peer Gynt (Uraufführung)

Ballett von Mark McClain nach dem dramatischen Gedicht von Henrik Ibsen; Musik von Edvard Grieg und anderen

Die Geschichte von Peer Gynt ist voller Rätsel. Der Zuschauer wird mit auf eine abenteuerliche Reise genommen, die wie das Leben selbst voller schicksalhafter Wendungen und Absurditäten ist. Auf den ersten Blick passt nicht viel zusammen: Ein Junge fantasiert sich aus der trüben Realität seines Elternhauses in ein Abenteuerland. Später sucht er den Sinn des Lebens in der Religion, bevor er spät erkennt, wer seine eigentlichen Verbündeten sind und wem er hätte vertrauen können. Dazwischen liegen – wie im richtigen Leben – merkwürdige Stationen. Elfen und Trolle sind dabei ebenso so wichtig wie die Frage, ob Reichtum auf Unmenschlichkeit begründet werden darf.

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 23. Mai 2015

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

La Bohème: Boheme Vh 16587a14Fr 19.06. 19:30

La Bohème

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Oper von Giacomo Puccini; Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman von Henri Murger

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

„La Bohème“ erzählt die Geschichte vom Liebespaar Rodolfo und Mimi aber auch die Geschichte von künstlerischen Illusionen und rauer Wirklichkeit. Dem verheißungsvollen Weihnachtsabend folgen Momente des Übermutes, der Verzweiflung und letztlich ein Herz zerreißendes Opernfinale.

Giacomo Puccini schrieb zu dieser Geschichte unvergängliche Musik und Opern-Evergreens a lá „Che gelida manina“ („Wie eiskalt ist dies Händchen“).

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 13. Juni 2015

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Cash – und ewig rauschen die Gelder: Cash D7b4e74eSa 20.06. 19:30

Cash – und ewig rauschen die Gelder

Bad Rodach, Waldbühne Heldritt

Komödie unterm Sternenhimmel: "Cash – und ewig rauschen die Gelder"

Premiere 6. Juni 2015

Eine mitten aus dem Leben gegriffene Verwechslungs- und Verwandlungskomödie feiert am Samstag, den 06. Juni auf der Waldbühne ihre Premiere. Das Lustspiel „Cash – und ewig rauschen die Gelder“ von Michael Cooney könnte sich so überall - auch in  Neustadt, zutragen. Bei dem Komödienabend voller Überraschungen, Situationskomik und schlagfertiger Wortspiele bleibt garantiert kein Auge trocken.

Adresse:

Bad Rodach, Waldbühne Heldritt
96476 Bad Rodach

Tickets:

09564 / 800441

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Tristan und Isolde: Tristan Vh 32a4fdb2Sa 20.06. 20:00

Tristan und Isolde

Coburg, Theater in der Reithalle

Tristan und Isolde

Eine Produktion des Jugendclubs

Noch vor Romeo und Julia entstanden, berührt die Geschichte von Tristan und Isolde bis heute. Sie beschreibt die bedingungslose Liebe zwischen einem jungen Paar ohne moralische Grenzen und Vernunft. Eine emotionale Ekstase, nach der es sich zu streben lohnt, meint der Jugendclub des Landestheaters Coburg.

Doch die Realität sieht anders aus. Themen wie enttäuschte Liebe, Betrug und emotionale Abhängigkeit trüben den Liebestrankrausch. „Tristan und Isolde" entpuppt sich als Abhandlung über das Modell „Liebe" und die wahren Ziele im Leben ...

Landestheater Coburg, Premiere am 20. Juni 2015

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Cash – und ewig rauschen die Gelder: Cash D7b4e74eSo 21.06. 15:00

Cash – und ewig rauschen die Gelder

Bad Rodach, Waldbühne Heldritt

Komödie unterm Sternenhimmel: "Cash – und ewig rauschen die Gelder"

Premiere 6. Juni 2015

Eine mitten aus dem Leben gegriffene Verwechslungs- und Verwandlungskomödie feiert am Samstag, den 06. Juni auf der Waldbühne ihre Premiere. Das Lustspiel „Cash – und ewig rauschen die Gelder“ von Michael Cooney könnte sich so überall - auch in  Neustadt, zutragen. Bei dem Komödienabend voller Überraschungen, Situationskomik und schlagfertiger Wortspiele bleibt garantiert kein Auge trocken.

Adresse:

Bad Rodach, Waldbühne Heldritt
96476 Bad Rodach

Tickets:

09564 / 800441

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

La Bohème: Boheme Vh 16587a14So 21.06. 18:00

La Bohème

Coburg, Landestheater, Großes Haus

Oper von Giacomo Puccini; Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman von Henri Murger

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

„La Bohème“ erzählt die Geschichte vom Liebespaar Rodolfo und Mimi aber auch die Geschichte von künstlerischen Illusionen und rauer Wirklichkeit. Dem verheißungsvollen Weihnachtsabend folgen Momente des Übermutes, der Verzweiflung und letztlich ein Herz zerreißendes Opernfinale.

Giacomo Puccini schrieb zu dieser Geschichte unvergängliche Musik und Opern-Evergreens a lá „Che gelida manina“ („Wie eiskalt ist dies Händchen“).

Video

Landestheater Coburg, Premiere am 13. Juni 2015

Adresse:

Coburg, Landestheater, Großes Haus
96450 Coburg, Schloßplatz 6

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Tristan und Isolde: Tristan Vh 32a4fdb2So 21.06. 20:00

Tristan und Isolde

Coburg, Theater in der Reithalle

Tristan und Isolde

Eine Produktion des Jugendclubs

Noch vor Romeo und Julia entstanden, berührt die Geschichte von Tristan und Isolde bis heute. Sie beschreibt die bedingungslose Liebe zwischen einem jungen Paar ohne moralische Grenzen und Vernunft. Eine emotionale Ekstase, nach der es sich zu streben lohnt, meint der Jugendclub des Landestheaters Coburg.

Doch die Realität sieht anders aus. Themen wie enttäuschte Liebe, Betrug und emotionale Abhängigkeit trüben den Liebestrankrausch. „Tristan und Isolde" entpuppt sich als Abhandlung über das Modell „Liebe" und die wahren Ziele im Leben ...

Landestheater Coburg, Premiere am 20. Juni 2015

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Aschenputtel: Aschenputtel Vh E3f4198aDi 23.06. 15:00

Aschenputtel

Bad Rodach-Heldritt, Waldbühne

Märchen auf der Waldbühne: "Aschenputtel"

Premiere 31. Mai 2015

Ob Märchen oder Lustspiel  - auf jeden Fall sollte man sich rechtzeitig Karten sichern, denn die Proben auf der Heldritter Waldbühne befinden sich in der heißen Phase. Premiere für das Märchen „Aschenputtel“ ist bereits am Sonntag, den 31. Mai. Neben Aschenputtel darf sich Groß und Klein auch auf ihre Freunde, die kleine Maus Fieps, die Tauben und die Waldvögel freuen. Und es wäre kein Märchen, wenn nicht am Ende der Prinz Aschenputtel heiraten würde.

Adresse:

Bad Rodach-Heldritt, Waldbühne
96476 Bad Rodach

Tickets:

09564 / 800441

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Tristan und Isolde: Tristan Vh 32a4fdb2Di 23.06. 20:00

Tristan und Isolde

Coburg, Theater in der Reithalle

Tristan und Isolde

Eine Produktion des Jugendclubs

Noch vor Romeo und Julia entstanden, berührt die Geschichte von Tristan und Isolde bis heute. Sie beschreibt die bedingungslose Liebe zwischen einem jungen Paar ohne moralische Grenzen und Vernunft. Eine emotionale Ekstase, nach der es sich zu streben lohnt, meint der Jugendclub des Landestheaters Coburg.

Doch die Realität sieht anders aus. Themen wie enttäuschte Liebe, Betrug und emotionale Abhängigkeit trüben den Liebestrankrausch. „Tristan und Isolde" entpuppt sich als Abhandlung über das Modell „Liebe" und die wahren Ziele im Leben ...

Landestheater Coburg, Premiere am 20. Juni 2015

Adresse:

Coburg, Theater in der Reithalle
96450 Coburg, Schloßplatz 3

Tickets:

09561 / 898989

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google