
Musical Moments
Kongresshaus Rosengarten
Mitreißende Musical-Melodien sind am Dienstag, den 02. Januar bei der Show „Musical-Moments“ zu hören.
Adresse:
Kongresshaus Rosengarten96450 Coburg, Berliner Platz 1
Tickets:
09561 / 82830
Jahreswechsel in St. Moriz
Das alte Jahr mit den majestätischen Klängen der Königin der Instrumente hinter sich lassen – dafür sorgt Peter Stenglein mit einem „Orgelkonzert in der Silvesternacht“. Bei freiem Eintritt spielt er in der Morizkirche Werke von Johann Sebastian Bach, Mendelssohn und Louis Vierne.
09561 / 792480
Mitreißende Musical-Melodien sind am Dienstag, den 02. Januar bei der Show „Musical-Moments“ zu hören.
09561 / 82830
Benefizveranstaltung
Ein Feuerwerk der witzigen Abendunterhaltung mit ausgewählte Comedians und das auch noch für einen guten Zweck gibt es bei der 6. Coburger Comedy-Gala am Freitag, den 05. Januar.
09563 / 30820
Am Samstag, den 06. Januar wird das neue Jahr mit dem traditionellen Coburger Neujahrskonzert begrüßt. "Johann Strauß in Paris" heißt es mit dem philharmonische Orchester des Landestheaters unter der Leitung von GMD Roland Kluttig.
Moderation: Bodo Busse
09563 / 30820
Stimmgewaltiges Quintett
Sie befinden sich gerade auf ihrer Jubiläumstournee – seit 15 Jahren touren fünf stimmgewaltige Tenöre durch die Lande. Am Dienstag, den 16. Januar wollen sie dem Publikum im Coburger Kongresshaus in der „Nacht der 5 Tenöre“ die ganze Pracht der italienischen Oper präsentieren. Begleitet werden sie vom „Plovdiv Symphonic Orchestra“.
09563 / 30820
Buck im Bären: "Des Gwärch und des Meer"
Er besingt in seinem neuen Soloprogramm Sehnsuchtsorte - das Meer, die milde Sonne oder die sanft dahinziehenden Wolken. Auf der anderen Seite gibt es aber auch „des Gwärch und des Geduh“, das Gehetztsein, den Leistungsdruck. Wolfgang Buck, der dialektische Songkünstler und Akustik-Gitarrist aus Bamberg, kommt mit „Des Gwärch und des Meer“ am Freitag, den 19. Januar in den „Schwarzen Bären“ nach Beiersdorf.
09563 / 30820
Musizierkreis Neustadt
In Neustadt wird das neue Jahr am Samstag, den 20. Januar mit Meisterwerken der Operette begrüßt. Das Orchester des Musizierkreises gehobener Unterhaltungsmusik und die Gesangssolisten Joanna Stark und Sascha Mai präsentieren in einem schwungvollen Neujahrskonzert beliebte Melodien von Emil Waldteufel, Franz Léhar, Emmerich Kálmán oder Johann Strauß. Mit dabei ist auch der Chor der Neustadter Realschule. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Norbert Luche, Christine Luche führt informativ und humorvoll durch den Abend.
09568 / 81-0
In der Coburger Location „Leise am Markt“ sind am Donnerstag, den 25. Januar wieder hochkarätige Jazz-Klänge zu hören. Erwartet wird der umjubelte, erst 26-jährige polnische Jazzgeiger Adam Bałdych. 2013 mit dem „Echo Jazz“ ausgezeichnet, gehört er zu den großen Virtuosen der Violine im Jazz. Im Duo mit dem gefragten norwegischen Jazz-Pianisten Helge Lien bewegen sie sich zwischen den Genres, zwischen kompositorischer Perfektion und improvisatorischer Spontaneität.
09561 / 7951735
„I am from Austria“ - Europas größte Austro-Pop-Show startet am Freitag, den 26. Januar im Coburger Kongresshaus. Die musikalische Reise führt dabei durch das unerschöpfliche Hitrepertoire aus 50 Jahren Austro-Pops. Klassiker wie „Großvater“ von STS, Songs von Rainhard Fendrich oder Hubert von Goiserns „Weit weit weg“ sind Meilensteine der österreichischen Musikgeschichte.
09563 / 30820
Seit zwanzig Jahren ist er nun unterwegs. Hans Söllners Weltbild ist ein Gerechtes. Er versucht, an das Gute zu glauben, auch wenn ihm das nicht immer gelingt. Dennoch sind seine Lieder trotz gnadenloser Direktheit voller Hoffnung, denn Zärtlichkeit und Liebe sind immer stärker als Wut oder Verzweiflung. Der bayerische Liedermacher kommt am Samstag, den 27. Januar ins Coburger Kongresshaus.
09563 / 30820
Classical Crossover: "Mozartovic"
Viele Mythen ranken sich um eine ausschweifende Reise Mozarts von Wien entlang der Donau Richtung Balkan. Er soll so von dieser Kultur begeistert gewesen sein, dass ihm der Spitzname „Mozartovic" verpasst wurde. In dieser Phase komponierte er ausschließlich für die Besetzung zwei Violinen, Akkordeon, Kontrabass und Percussion. Das Classical Crossover „Mozartovic – Amadeus goes Balkan Groove“ mit der Band „Uwaga“ ist am Montag, den 29. Januar im Foyer der HUK Coburg zu genießen!
09561 / 3560601
Hommage an Jazz-Diva
Sie verfügte über einen größeren Stimmumfang als die meisten Opernsängerinnen und improvisierte atemberaubend mit Instrumentalsolisten, setzte sie ihre Stimme doch selbst wie ein Instrument ein – Ella Fitzgerald, die „First Lady des Jazz“. Eine Hommage an die große Jazz-Diva findet am Freitag, den 02. Februar in Bad Rodach in der „Destillerie Möbus“ statt: „Ella – First Lady of Song“ – gestaltet von der Sängerin Laura Mann und dem Gitarristen Florian Berndt.
09564 / 8046811
Sonderausstellung des Glas Engraving Network
Das Europäische Museum für Modernes Glas stellt in einer Sonderausstellung aktuelle Arbeiten von über 40 in Europa tätigen Glasgraveurinnen und Glasgraveuren vor, die sich im Glas Engraving Network zusammengeschlossen haben. Präsentiert wird die ganze Bandbreite an Kaltglastechniken, die einen völlig neuen, innovativen Umgang mit einem der ältesten Dekorationsverfahren offenbart. Ergebnis sind inspirierte, qualitativ und konzeptionell anspruchsvolle Gefäße, Objekte, Skulpturen und Installationen, die den neuen Aufschwung innerhalb der Glasgravur dokumentieren.
09563 / 1606
Leseland DDR erzählt vom Eigensinn der Menschen, die sich ihre Lektüre nicht vorschreiben lassen wollten, die für rare Bücher Schlange standen und auf der Leipziger Buchmesse so manchen begehrten Titel westdeutscher Verlage heimlich in die Tasche steckten. Die Tafeln der Ausstellung führen aber auch in die Welt der Krimis, Märchen und Science-Fiction ein, sie berichten von der Literatur aus der Sowjetunion, den schreibenden Arbeitern des sozialistischen Realismus und sie lassen in alte Kochbücher blicken. Die Schau wirft Schlaglichter auf die grenzüberschreitende Kraft, die die deutsch-deutschen Schriftstellerkontakte, das Radio und Fernsehen aber auch die Bücher entfalteten, die Weltreisen über die Mauern des Landes hinweg ermöglichten. Mit den Schriftstellern in der Friedlichen Revolution und der DDR als Thema in der Gegenwartsliteratur endet die Zeitreise.
Eintritt frei!
HUK-COBURG open-air-sommer
Die Sommermonate sind in Coburg für besondere Konzerterlebnisse unter freiem Himmel reserviert!
In die neue Veranstaltungsstätte, der Kulturfabrik Cortendorf (Mühlenweg 6, ehemaliges Griesbachgelände), kommen im Juni:
Mit der Veranstaltungsreihe HUK-COBURG open-air-sommer präsentiert der Versicherungsverein HUK-COBURG gemeinsam mit der Stadt Coburg und dem städtischen Energieversorger SÜC jeden Sommer echte Musik-Highlights. Nicht nur die Einheimischen lieben diesen Konzertsommer, auch Musikfans aus ganz Deutschland schätzen das Angebot an erstklassigen Konzerten.
HUK-COBURG open-air-sommer
Die Sommermonate sind in Coburg für besondere Konzerterlebnisse unter freiem Himmel reserviert!
Im August treten
im traumhaften Ambiente des Schlossplatzes auf.
Mit der Veranstaltungsreihe HUK-COBURG open-air-sommer präsentiert der Versicherungsverein HUK-COBURG gemeinsam mit der Stadt Coburg und dem städtischen Energieversorger SÜC jeden Sommer echte Musik-Highlights. Nicht nur die Einheimischen lieben diesen Konzertsommer, auch Musikfans aus ganz Deutschland schätzen das Angebot an erstklassigen Konzerten.
HUK Coburg Open Air Sommer
Die Sommermonate sind in Coburg für besondere Konzerterlebnisse unter freiem Himmel reserviert!
Für die neue Veranstaltungsstätte, die Kulturfabrik Cortendorf, Mühlenweg 6, stehen folgende Konzerttermine fest:
HUK Coburg Open Air Sommer
Die Sommermonate sind in Coburg für besondere Konzerterlebnisse unter freiem Himmel reserviert!
Im traumhaften Ambiente des Schlossplatzes treten auf: