
Brunnenmarkt mit Automeile
Coburger Innenstadt
Brunnenmarkt & Automeile mit verkaufsoffenem Sonntag
Ansprechpartner: Citymanager Stadt Coburg
Adresse:
Coburger Innenstadt96450 Coburg

Brunnenmarkt & Automeile mit verkaufsoffenem Sonntag
Ansprechpartner: Citymanager Stadt Coburg

Festbetrieb auf dem Schützenanger
Wenn nach dem Winter der Frühling in die Stadt kommt, ist es Zeit für das Coburger Frühlingsfest. Über eine Woche lang geht es beim traditionellen Frühlingsfest auf dem Ketschenanger bunt zu. Fahrgeschäfte, kulinarische Angebote - die Budenstadt lädt Jung und Alt ein. Auf Ihren Besuch freuen sich die Schausteller und wünschen viel Spaß und Vergnügen!

25. Internationales Puppenfestival
Vom 1. bis 8. Mai glänzt Neustadt bei Coburg mit einem achttägigen Veranstaltungskalender, der es in sich hat, am Sonntag, den 1. Mai gibt es beste Unterhaltung mit Livemusik und Kulinarischem im Stadtgebiet.
Das Team des Bereiches Kultur und Tourismus der Stadt Neustadt hat auch in diesem Jahr ein fulminantes Unterhaltungsprogramm auf die Beine gestellt und hält große Überraschungen für die Bürgerinnen und Bürger von Neustadt und Besucher aus nah und fern bereit.

Coburg wird zur Ausstellungsfläche - 24 Stunden nonstop!
Die Anfänge des Coburger Flohmarktes gehen in die 80er Jahre zurück. Er hat sich zwischenzeitlich zu einer festen Größe entwickelt und ein Ausmaß angenommen, das wohl die Wenigsten vorausgesehen haben. Die Verkaufsfläche einschl. Schlossplatz beträgt ca. 10.750 Quadratmeter.
Von Samstag 18 Uhr bis Sonntag 18 Uhr verwandelt sich die Stadt 24 Stunden lang in eine große Ausstellungsfläche.Mitmachen kann jeder. Egal ob Ladeninhaber, professioneller Flohmarktverkäufer oder "normaler" Flohmarktbeschicker, egal ob Groß oder Klein.

Musik und mehr: "Swing im Park“
Das „17. Swing-im-Park-Festival“ im Neustadter Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“ hat neben Sport, Showtanz und Kulinarik natürlich wieder jede Menge stimmungsvolle Musik zu bieten. Am Wochenende des 25. und 26. Juni kommen nicht nur Swing- und Jazzfans auf ihre Kosten. Die „Dixilanders“, die „Silhouettes“, „The Wrapping Papers“ oder die „Original Sonneberger Jazzoptimisten sind nur einige der Unterhaltungs-Highlights.
09568 / 81-0

25. Internationales Samba-Festival
In Coburg findet jedes Jahr das größte Samba-Festival außerhalb Brasiliens statt, das seit 1992 alljährlich am zweiten Wochenende im Juli an drei Tagen weit über 150.000 Besucher anzieht.
Samba in Coburg - das ist ein riesiges Spektakel mit allem drum und dran. Heiße Rythmen, treibende Trommelschläge und exotische Tänze verwandeln die Stadt in einen brodelnden Hexenkessel. Da steht kein Fuß mehr still. Es wird getanzt, gesungen und gefeiert - auf historischen Plätzen, in verwinkelten Gassen, in urigen Kneipen, trendigen Cafes und Bars.

Veranstalter: Schützengesellschaft Coburg 1354 e.V.
Das Coburger Vogelschiessen ist das älteste und größte Coburger Volksfest, genannt "Vogelschießen". Es beginnt traditionell am Freitag des letzten Juli-Wochenendes und dauert 10 Tage.

Der kulinarische Genuss rund um Klöße und andere Erdäpfel-Varianten bestimmt natürlich das Marktfest. Dazu gibt es viel Unterhaltung und Musik zwischen Jazz und Folklore.
Eintritt frei!

Traditioneller Markt in Coburgs Innenstadt

Coburger Museumsnacht: „fremd und vertraut“
Mit jährlich weit über 10.000 Besuchern zählt die „Nacht der Kontraste“ zu den beliebtesten Kulturveranstaltungen der Vestestadt. Was 2005 als Coburger Museumsnacht an neun historischen Schauplätzen begann, hat sich zum einem Festival entwickelt, das es in dieser Art nicht einmal in Großstädten gibt: Die einzigartige Mischung aus Illuminationen, Installationen, Ausstellungen und Konzerten lockt die Nachtwärmer am letzten Samstag der Sommerferien zu Tausenden in Schlösser und Burgen, Kirchen und Bibliotheken sowie an weitere – oft auch kaum bekannte – Schauplätze rund um den zauberhaften Hofgarten.
Die 12. Auflage der „Nacht der Kontraste“ am 10. September hat Organisator Martin Rohm unter das Motto „Unsere Welt: fremd und vertraut“ gestellt. Mehr denn je werden an vertrauten und vermeintlich bekannten Orten „fremde“ Aspekte in ein neues Licht gerückt. Vor allem das hochkarätige Musikprogramm mit renommierten Ensembles aus vielen Ländern und unterschiedlichsten Stilrichtungen ist einer der Hauptgründe dafür, dass dieses Festival ein immer zahlreicheres Stammpublikum gefunden und von der Presse den Beinamen „Coburgs schönste Nacht“ erhalten hat.

Verkaufsoffener Sonntagam
Unter dem Motto „Schätze & Plätze“ findet am Sonntag, 9. Oktober der verkaufsoffene Sonntag in Coburg statt und zahlreiche Aktionen laden zum Entdecken von empfehlenswerten Geschäften, Innenstadt-Plätzen und (köstlichen) Coburger Schätzen ein.
Von 13 bis 18 Uhr stehen am Sonntag nicht nur die Ladentüren offen. Das Citymanagement hat gemeinsam mit dem Innenstadthandel ein attraktives Rahmenprogramm mit Live-Musik, Markt und jeder Menge Abwechslung für die ganze Familie auf die Beine gestellt.

Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr
Beim verkaufsoffenen Sonntag in Coburg, der unter dem Motto "Coburg gans offen" steht, bieten rund 300 Geschäfte, Kaufhäuser und kleine Boutiquen jede Menge Einkaufserlebnis. Gasthäuser, Restaurants und zahlreiche gemütliche Cafés verwöhnen die Gäste mit den unterschiedlichsten kulinarischen Leckerbissen.
Gleichzeitig findet auch der Coburger Autoherbst statt, bei dem die neuesten Automobile präsentiert werden. Standort des Coburger Autoherbstes: zwischen Stadthaus und Rathaus.

Kirchweih Fechheim

Kirchweih Haarbrücken

Kirchweih Ketschenbach

Kirchweih Mittelwasungen

Winterfest am Albertsplatz
Glühwein, Drink, Snacks, Live-Musik, Kinderprogramm, Kinderkarusell uvm.
Eintritt frei!

Coburger Weihnachtsmarkt
Am Freitag, den 1. Dezember, erstrahlt der Weihnachtsmarkt in leuchtenden Farben und tannengrüngeschmückt. Besucher*innen können sich bis zum 23. Dezember vom märchenhaften Flair verzaubern lassen. In den Verkaufshäuschen werden frisch hergestellte Produkte angeboten wie Glühwein, Punsch, Deftiges, Süßes und Pikantes. Handwerker*innen aus der Region bieten ihre Kunstwerke und Waren feil. Für die kleinen Besucher*innen gibt es ein nostalgisches Karussell. An den Sonntagen besuchen das Christkind und der Weihnachtsmann den Markt und verteilen süße Überraschungen. Künstler*innen, Chöre und Kapellen sorgen in den Abendstunden für musikalische Unterhaltung. Die hübsch dekorierten Häuschen, der Lichterhimmel rund um das Prinz-Albert-Denkmal und die wohlige Wärme der Kaminfeuerstelle laden Groß und Klein zum Bummeln und Verweilen ein.
Die Buden haben täglich von 11:00 bis 20:00 Uhr - Imbiss und Getränke bis 21:30 Uhr geöffnet.
Eintritt frei!

Frühlingsfest Coburg
Vom 19. - 28. April 2024 verwandelt sich der Anger wieder in einen Volksfestplatz. Da schlagen nicht nur Kinderherzen höher. Denn wenn die Schaustellenden ihre attraktiven Fahrgeschäfte und das Festzelt aufstellen und der Duft von gebrannten Mandeln und viele anderen kulinarischen Köstlichkeiten in der Luft liegt, dann wissen die Coburgerinnen und Coburger: Der Feste-Sommer in der Stadt ist eingeläutet. Verabreden Sie sich doch zu einem Bummel über das Frühlingsfest auf dem Anger.
Täglich von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr.
Auf Ihren Besuch freuen sich die Schaustellenden und wünschen viel Spaß und Vergnügen!
Eintritt frei!

Internationales PuppenFestival Neustadt und Sonneberg 2024
Von Donnerstag bis Samstag sind die Türen des Teddy- und Puppenfestes in der Eishalle in Sonneberg geöffnet.
Von Freitag bis Samstag schließt sich parallel die Große Sammlerbörse in der Frankenhallein Neustadt an, nicht weniger als die größte Antik-Puppen-Sammlerbörse der Welt für antike Puppen, Teddybären, Hummelfiguren, Miniaturen, Christbaumschmuck, Blechspielzeug und Elastolin-Figuren.
Gegen Ende der Festivalwoche gibt es in Neustadt wieder das bunte, kreative und hoffentlich sonnige Wochenendprogramm für Kinder: Am Samstag, 11. Mai laden wir zum Familientag am und im Museum ein, am Sonntag, 12. Mai zum Kindertag im Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“. Tolle Attraktionen und Mitmach-Angebote stehen an beiden Tagen auf dem Programm.
Wie jedes Jahr werden die Veranstaltungsorte in den beiden Nachbarstädten während der Highlight-Tage vom 9. – 11. Mai wieder mit dem kostenlosen Shuttlebus verbunden. Auch die gemeinsame Kombikarte, mit der Besucher vergünstigt Eintritt zu allen Ausstellungen und Museen, zur Großen Sammlerbörse in Neustadt sowie zum Teddy- und Puppenfest in Sonneberg erhalten, wird wieder erhältlich sein.

Coburger Vogelschießen
Coburgs ältestes und größtes Volksfest
Beim „Coburger Vogelschießen“ landet kein lebendiges Federvieh vor einer Flinte.
Die Mitglieder der Schützengesellschaft tragen ihre sportlichen Wettkämpfe rund um die Veranstaltung in ihrem Schützenhaus aus. Traditionell beginnt das Fest, das jedes Jahr Ende Juli für zehn Tage auf dem Coburger Anger stattfindet, mit dem Einzug der Schützengesellschaft ins Festzelt. Am Eröffnungsabend gibt es ein großes Brillant-Feuerwerk. Am Sonntag darauf zieht die Coburger Schützengesellschaft durch die Innenstadt und holt ihre Fahne aus dem Rathaus ab, die eine Woche später wieder zurückgebracht wird. Das Coburger Vogelschießen ist das älteste und größte Volksfest in der Vestestadt.

Puppenfee und Christkind gesucht! Jetzt bis 09.10. bewerben.
Was dich erwartet:
- Leistungsvergütung je nach Einsatz
- Reisekosten-Übernahme
- Tracht/Kostüm für öffentliche Auftritte wird zur Verfügung gestellt
Voraussetzungen:
- Volljährigkeit (Alter 18 Jahre)
- Redegewandtheit
- freundliche & offene Ausstrahlung
- zeitliche Flexibilität
- enge Verbundenheit zu Neustadt (Wohnsitz/Schule)
Bewerbung:
per E-Mail an:
hannelore-mueller@necnet.de
per Post an:
Freundeskreis des Museums der Deutschen Spielzeugindustrie
Hindenburgplatz 1
96465 Neustadt

Schützenfest der Privil. Schützengesellschaft von 1533 Neustadt b. Coburg 
Fr., 06.09.: Festtafel (Schützenuniform mit Binder)
19 Uhr Schützenhaus
19:20 Uhr Begrüßung durch den 1. Schützenmeister
Festtafel
Ansprache durch 1. Schützenmeister Lutz Wachsmuth
Grußworte des Vertreters der Stadt Neustadt / des Gaues Nord
Ehrungen verdienter Mitglieder
Sa., 07.09.: Schützenköniginnen bewirten Gäste
ab 17 Uhr Schützenhaus
(Schützenuniform mit Schützenhut und Binder, alternativ: schwarze Hose und weißes Hemd)
So., 08.09.: Proklamation der neuen Könige/innen
(Schützenuniform mit Schützenhut, Binder, alternativ: schwarze Hose und weißes Hemd)
ab 13:15 Uhr Antreten zum Schützenumzug (Schützenplatz) mit Kapelle
gegen 13:30 Uhr Ankunft am Schützenhaus / Antreten
14:45 Uhr Antreten / Proklamation der neuen Könige/Königinnen
Siegerehrung Hauptschießen / Pokalverleihung / Meisterschaften
anschließend gemütliches Beisammensein im Schützenhaus / Biergarten
Mo., 09.09.: Schützen-Frühschoppen
10 Uhr Beisammensein im Biergarten am Schützenhaus (Weißwürste u. Brezeln)

Stadt- & Museumsfest Sonneberg
Programm und Infos:
www.sonneberg.de

Stadt- & Museumsfest Sonneberg

Kirchweih Fechheim

Kirchweih Haarbrücken

Kirchweih Ketschenbach

Winterfest am Albertsplatz
Glühwein, Drink, Snacks, Live-Musik, Kinderprogramm, Kinderkarussell uvm.
Eintritt frei!

Kirchweih Mittelwasungen

Coburger Weihnachtsmarkt
Am Freitag, den 29. November, erstrahlt der Weihnachtsmarkt in leuchtenden Farben und tannengrüngeschmückt. Alle Gäste können sich bis zum 23. Dezember vom märchenhaften Flair verzaubern lassen. In den Verkaufshäuschen werden frisch hergestellte Produkte angeboten wie Glühwein, Punsch, Deftiges, Süßes und Pikantes. Kunstschaffende aus der Region bieten ihre Kunstwerke und Waren feil. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher gibt es ein nostalgisches Karussell. An den Sonntagen besuchen das Christkind und der Weihnachtsmann den Markt und verteilen süße Überraschungen. An vielen Tagen sorgen Künstlerinnen und Künstler, Chöre und Kapellen in den Abendstunden für musikalische Unterhaltung. Die hübsch dekorierten Häuschen, der Lichterhimmel rund um das Prinz-Albert-Denkmal und die wohlige Wärme der Kaminfeuerstelle laden Groß und Klein zum Bummeln und Verweilen ein.
Die Buden haben täglich von 11:00 bis 20:00 Uhr - Imbiss und Getränke bis 21:30 Uhr geöffnet.
Eintritt frei!

Winterfest am Albertsplatz
Glühwein, Drink, Snacks, Live-Musik, Kinderprogramm, Kinderkarussell uvm.
Eintritt frei!

Fasching in Coburg
"6 tolle Tage" auf dem Marktplatz
Am 27. Februar starten die „6 tollen Tage“ auf dem Coburger Marktplatz, die am Sonntag mit dem Gaudiwurm ihren Höhepunkt haben. Von Donnerstag bis zum Ausklang am Faschingsdienstag, den 04. März, wird unter der Organisation der Schaustellersektion Coburg nach Lust und Laune auf dem Coburger Marktplatz gefeiert. Die Schaustellenden kommen mit Fahrgeschäft und Wagen voller kulinarischer Köstlichkeiten in die Coburger Innenstadt.

Neustadter Frühlingsfest

Frühlingsfest Coburg
Vom 09. - 18. Mai 2025 verwandelt sich der Anger wieder in einen Volksfestplatz. Da schlagen nicht nur Kinderherzen höher. Denn wenn die Schaustellenden ihre attraktiven Fahrgeschäfte und das Festzelt aufstellen und der Duft von gebrannten Mandeln und viele anderen kulinarischen Köstlichkeiten in der Luft liegt, dann wissen die Coburgerinnen und Coburger: Der Feste-Sommer in der Stadt ist eingeläutet. Verabreden Sie sich doch zu einem Bummel über das Frühlingsfest auf dem Anger.
Täglich von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Auf Ihren Besuch freuen sich die Schaustellenden und wünschen viel Spaß und Vergnügen
Eintritt frei!

Internationales PuppenFestival Neustadt und Sonneberg 2025
Vom 25. Mai bis 1. Juni 2025 lädt Deutschlands zentrale Puppen- und Spielzeugregion wieder zum größten Festival der Welt für Puppen, Teddybären, Miniaturen, antike Raritäten u. v. m. ein!
Das Internationale PuppenFestival findet 2025 wieder zeitgleich zu Himmelfahrt statt und bleibt ein wahrer Pflichttermin für Puppenliebhaber und Teddyfans – gleich ob Kinder, Erwachsene oder Sammler. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am Sonntag, 25. Mai 2025 auf dem Marktplatz in Neustadt b. Coburg statt.
Während der Festivalwoche sind verschiedene Ausstellungen, Aktionstage in regionalen Spielzeugfirmen, Werkverskäufe, Floh- und Trödelmärkte, der große Antik- und Sammlermarkt, (Stadt-)Führungen sowie weitere Aktions- und Mitmachprogramme für Groß und Klein geplant. Neben Puppendoktoren sowie regionalen Vereinen und Künstlern gestalten auch die Museen in Neustadt und Sonneberg das Festival wieder mit viel Engagement und Herzblut mit. Außerdem findet am Mittwoch, 28. Mai erstmalig der Tag der Deutschen Spielzeugstraße statt.

Internationales Samba-Festival
Größtes Samba-Festival außerhalb Brasiliens
Das Internationale Samba-Festival ist Coburgs berühmtestes Fest, eine kulturelle Institution und weit über die historischen Stadtgrenzen bekannt. Was einst aus einer spontanen Idee und der Liebe zur Samba-Musik Anfang der 1990er-Jahre begann, ist heute ein Megaevent. Bis zu 150.000 Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt strömen an diesem Wochenende nach Coburg, um beim weltweit zweitgrößten Samba-Festival nach dem Karneval in Rio de Janeiro dabei zu sein.
Tausende internationale Sambistas, Capoeiristas, Tänzerinnen und Tänzer sorgen in der Innenstadt für den Ausnahmezustand. Die Gruppen bieten ein buntes Programm und spielen oft bis nach Mitternacht im Wechsel auf verschiedenen Bühnen. Im Kongresshaus Rosengarten steigt eine Samba-Nacht. 2011 erhielt das stimmungsvolle Samba-Festival in Coburg den „Exportpreis Bayern“, 2014 wurde es sogar mit dem Edison-Carneiro-Preis für die „beste Samba-Veranstaltung außerhalb von Rio“ ausgezeichnet.

Schlossplatzfest
Nordbayerische Gourmetmeile
Auch 2025 lädt das Schlossplatzfest in Coburg erneut zum ausgelassenen Feiern ein! Die Gäste erwartet ein vielfältiges Programm auf dem idyllischen Schlossplatz. Auf den beiden Bühnen sorgen zahlreiche Bands und Kunstschaffende für eine mitreißende Stimmung und erstklassige Unterhaltung. Das gastronomische Angebot lässt ebenfalls keine Wünsche offen, mit regionalen und internationalen Spezialitäten sowie erfrischenden Getränken. Am Sonntag haben Kinder die Möglichkeit, sich auf dem Kinderfest bei kreativen Mitmachaktionen auszutoben. Besondere Highlights sind das große Feuerwerk und die Modenschau am Samstag. Kommen Sie von Donnerstag bis Montag ab 17:00 Uhr vorbei und feiern Sie mit – das Kinderfest startet am Sonntag bereits um 11:00 Uhr!

Coburger Vogelschießen
Coburgs ältestes und größtes Volksfest
Beim „Coburger Vogelschießen“ landet kein lebendiges Federvieh vor einer Flinte.
Die Mitglieder der Schützengesellschaft tragen ihre sportlichen Wettkämpfe rund um die Veranstaltung in ihrem Schützenhaus aus. Traditionell beginnt das Fest, das jedes Jahr Ende Juli für zehn Tage auf dem Coburger Anger stattfindet, mit dem Einzug der Schützengesellschaft ins Festzelt. Am Eröffnungsabend gibt es ein großes Brillant-Feuerwerk. Am Sonntag darauf zieht die Coburger Schützengesellschaft durch die Innenstadt und holt ihre Fahne aus dem Rathaus ab, die eine Woche später wieder zurückgebracht wird. Das Coburger Vogelschießen ist das älteste und größte Volksfest in der Vestestadt.

Kirchweih Fechheim

Kirchweih Haarbrücken

Kirchweih Ketschenbach

Kirchweih Mittelwasungen

Winterfest am Albertsplatz
Es wird wieder magisch am Albertsplatz! Vom 1. bis 27. und 29. November 2025 sowie vom 27. bis 30. Dezember 2025 verwandelt sich der Albertsplatz erneut in ein winterliches Lichtermeer!
Freut euch auf:
Mit stimmungsvoller Musik, Lichtern und Glühweinduft mitten in der Stadt.
Eintritt frei!

Winterzauber am Gleis
Dieses Jahr findet das erste Mal unser „Winterzauber – Am Gleis“ statt. Die „Alte Pakethalle“, am Güterbahnhof in Coburg und das Außengelände ist eine ganz besondere Location. Im November 2025 verwandelt sich der alte Güterbahnhof für ein Wochenende zu einem Kunst- und Handwerkermarkt in weihnachtlicher Atmosphäre. Mit den traditionellen „Christmas Lights Switch-On“-Events im Vereinigten Königreich wird jedes Jahr Mitte November die Vorweihnachtszeit angestimmt und die Weihnachtsbeleuchtung in den Städten eingeschaltet. Das Lightning-Festival gleicht einem großen Weihnachtsmarkt mit kulinarischer Vielfalt und einem abwechslungsreichen Angebot von Kunst- und Handwerksprodukten. Inspiriert von der historischen Verbindung zwischen Coburg und dem englischen Königshaus laden wir Euch vom 13. – 16. November 2025 ein, die gemütliche Winterzeit mit uns einzuläuten. Gezielte Lichtinstallationen, festliche Gestaltung, klassischer Weihnachtsbaum und vieles mehr werden die Location in weihnachtlichem Ambiente strahlen lassen. Viele erlesene Aussteller präsentieren Ihre kulinarischen Spezialitäten, einzigartige Kunst und traditionelles Handwerk in beiden Hallen und im Außenbereich. Drinnen wie draußen, findet Ihr eine gemütliche Bar und viele weitere Möglichkeiten ein Heiß- oder Kaltgetränk und Leckereien zu genießen. Ausgewählte Food-Trucks werden mit verschiedenen Speisen für den kleinen und großen Hunger bereitstehen. Kommt vorbei und erlebt den Winterzauber am Güterbahnhof!

Winterfest am Albertsplatz
Es wird wieder magisch am Albertsplatz! Vom 1. bis 27. und 29. November 2025 sowie vom 27. bis 30. Dezember 2025 verwandelt sich der Albertsplatz erneut in ein winterliches Lichtermeer!
Freut euch auf:
Mit stimmungsvoller Musik, Lichtern und Glühweinduft mitten in der Stadt.
Eintritt frei!

Winterfest am Albertsplatz
Es wird wieder magisch am Albertsplatz! Vom 1. bis 27. und 29. November 2025 sowie vom 27. bis 30. Dezember 2025 verwandelt sich der Albertsplatz erneut in ein winterliches Lichtermeer!
Freut euch auf:
Mit stimmungsvoller Musik, Lichtern und Glühweinduft mitten in der Stadt.
Eintritt frei!