Veranstaltungen

Coburg Kulinarisch: Kulinarisch 933fa1cdSa 13.09. 11:30

Coburg Kulinarisch - Stadtführung

Coburg, Tourist-Information

Coburg Kulinarisch - Stadtführung

Lassen Sie sich bei der Genussführung mit Verkostungen bei Bratwurststand, Hoflieferant Feyler und Hofapotheke die Coburger Innenstadt zeigen.
Treffpunkt: vor der Tourist-Information, Herrngasse 4
Dauer ca. 1,5 Stunden

Hinweis: Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen.
Eine Anmeldung ist bis 3 Tage vorher - per Mail an tourismus@coburg.de oder telefonisch -  erforderlich.

Adresse:

Coburg, Tourist-Information
Herrngasse 4
96450 Coburg

Tickets:

15€

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Coburg Kulinarisch: Kulinarisch 933fa1cdSa 20.09. 11:30

Coburg Kulinarisch - Stadtführung

Coburg, Tourist-Information

Coburg Kulinarisch - Stadtführung

Lassen Sie sich bei der Genussführung mit Verkostungen bei Bratwurststand, Hoflieferant Feyler und Hofapotheke die Coburger Innenstadt zeigen.
Treffpunkt: vor der Tourist-Information, Herrngasse 4
Dauer ca. 1,5 Stunden

Hinweis: Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen.
Eine Anmeldung ist bis 3 Tage vorher - per Mail an tourismus@coburg.de oder telefonisch -  erforderlich.

Adresse:

Coburg, Tourist-Information
Herrngasse 4
96450 Coburg

Tickets:

15€

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Coburg Kulinarisch: Kulinarisch 933fa1cdSa 27.09. 11:30

Coburg Kulinarisch - Stadtführung

Coburg, Tourist-Information

Coburg Kulinarisch - Stadtführung

Lassen Sie sich bei der Genussführung mit Verkostungen bei Bratwurststand, Hoflieferant Feyler und Hofapotheke die Coburger Innenstadt zeigen.
Treffpunkt: vor der Tourist-Information, Herrngasse 4
Dauer ca. 1,5 Stunden

Hinweis: Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen.
Eine Anmeldung ist bis 3 Tage vorher - per Mail an tourismus@coburg.de oder telefonisch -  erforderlich.

Adresse:

Coburg, Tourist-Information
Herrngasse 4
96450 Coburg

Tickets:

15€

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Martin Luther - Kostümführung: Luther 0bc929aeSa 27.09. 14:00

Martin Luther - Kostümführung

Coburg, Hofapotheke

Martin Luther - Kostümführung

Martin Luther nimmt Sie mit in die spannende Zeit der Reformation und berichtet über seinen sechsmonatigen Aufenthalt hier in Coburg.

Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Marktplatz, vor der Hofapotheke
Hinweis: Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen
Eine Anmeldung - per Mail an tourismus@coburg.de oder telefonisch - ist erforderlich.

Adresse:

Coburg, Hofapotheke
Marktplatz
96450 Coburg

Tickets:

9,00 € / 7,00 € ermäßigt

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Coburg Kulinarisch: Kulinarisch 933fa1cdSa 04.10. 11:30

Coburg Kulinarisch - Stadtführung

Coburg, Tourist-Information

Coburg Kulinarisch - Stadtführung

Lassen Sie sich bei der Genussführung mit Verkostungen bei Bratwurststand, Hoflieferant Feyler und Hofapotheke die Coburger Innenstadt zeigen.
Treffpunkt: vor der Tourist-Information, Herrngasse 4
Dauer ca. 1,5 Stunden

Hinweis: Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen.
Eine Anmeldung ist bis 3 Tage vorher - per Mail an tourismus@coburg.de oder telefonisch -  erforderlich.

Adresse:

Coburg, Tourist-Information
Herrngasse 4
96450 Coburg

Tickets:

15€

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Coburg Kulinarisch: Kulinarisch 933fa1cdSa 11.10. 11:30

Coburg Kulinarisch - Stadtführung

Coburg, Tourist-Information

Coburg Kulinarisch - Stadtführung

Lassen Sie sich bei der Genussführung mit Verkostungen bei Bratwurststand, Hoflieferant Feyler und Hofapotheke die Coburger Innenstadt zeigen.
Treffpunkt: vor der Tourist-Information, Herrngasse 4
Dauer ca. 1,5 Stunden

Hinweis: Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen.
Eine Anmeldung ist bis 3 Tage vorher - per Mail an tourismus@coburg.de oder telefonisch -  erforderlich.

Adresse:

Coburg, Tourist-Information
Herrngasse 4
96450 Coburg

Tickets:

15€

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Coburg Kulinarisch: Kulinarisch 933fa1cdSa 18.10. 11:30

Coburg Kulinarisch - Stadtführung

Coburg, Tourist-Information

Coburg Kulinarisch - Stadtführung

Lassen Sie sich bei der Genussführung mit Verkostungen bei Bratwurststand, Hoflieferant Feyler und Hofapotheke die Coburger Innenstadt zeigen.
Treffpunkt: vor der Tourist-Information, Herrngasse 4
Dauer ca. 1,5 Stunden

Hinweis: Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen.
Eine Anmeldung ist bis 3 Tage vorher - per Mail an tourismus@coburg.de oder telefonisch -  erforderlich.

Adresse:

Coburg, Tourist-Information
Herrngasse 4
96450 Coburg

Tickets:

15€

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Martin Luther - Kostümführung: Luther 0bc929aeSa 18.10. 14:00

Martin Luther - Kostümführung

Coburg, Hofapotheke

Martin Luther - Kostümführung

Martin Luther nimmt Sie mit in die spannende Zeit der Reformation und berichtet über seinen sechsmonatigen Aufenthalt hier in Coburg.

Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Marktplatz, vor der Hofapotheke
Hinweis: Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen
Eine Anmeldung - per Mail an tourismus@coburg.de oder telefonisch - ist erforderlich.

Adresse:

Coburg, Hofapotheke
Marktplatz
96450 Coburg

Tickets:

9,00 € / 7,00 € ermäßigt

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Kraft 20e61252Sa 18.10. 16:00 bis 17:30

Entdecke die Welt der ätherischen Öle!

Coburg, Hypnose

Entdecke die Welt der ätherischen Öle!

Ätherische Öle: Die Kraft der Natur für Körper, Geist und Seele – entdecke, schnuppere und staune!

An diesem Tag stelle ich dir eine Auswahl an bekannten und wirkungsvollen ätherischen Ölen vor, wie Peppermint, Lemon, Lavendel, Ylang Ylang, Grapefruit, Zedernholz, Serenity und viele mehr.

Zudem stellen wir gemeinsam eine durftende, natürliche Handcreme mit ätherischen Ölen her, diese kann jeder Gast zur Verwendung mit nach Hause nehmen. Ich stelle an diesem Tag unser Home Essential Kit vor. Das ist die kleine Hausapotheke von doTerra, mit der du fast alle Themen abdecken kannst. 

  • Was sind ätherische Öle?
  • Wie kannst du sie für dein Wohlbefinden nutzen?
  • Welche Öle gibt es und wie wirken sie?
  • Ätherische Öle sind wahre Schätze der Natur, die aus Pflanzen gewonnen werden und in ihrer hochkonzentrierten Form eine Vielzahl positiver Wirkungen entfalten.

Sie können nicht nur unsere Sinne beleben, sondern auch unsere körperliche und emotionale Gesundheit unterstützen. Seit Jahrhunderten werden sie in verschiedenen Kulturen eingesetzt, um das Wohlbefinden zu fördern, Heilungsprozesse zu unterstützen und das Leben zu bereichern.

Ob in der Aromatherapie, in der Hautpflege oder als natürlicher Duft für dein Zuhause – ätherische Öle bieten zahlreiche Möglichkeiten, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Ich freue mich darauf, all deine Fragen rund um dieses faszinierende Thema zu beantworten!

Adresse:

Coburg, Hypnose
Mohrenstraße 9b
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Coburg Kulinarisch: Kulinarisch 933fa1cdSa 25.10. 11:30

Coburg Kulinarisch - Stadtführung

Coburg, Tourist-Information

Coburg Kulinarisch - Stadtführung

Lassen Sie sich bei der Genussführung mit Verkostungen bei Bratwurststand, Hoflieferant Feyler und Hofapotheke die Coburger Innenstadt zeigen.
Treffpunkt: vor der Tourist-Information, Herrngasse 4
Dauer ca. 1,5 Stunden

Hinweis: Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen.
Eine Anmeldung ist bis 3 Tage vorher - per Mail an tourismus@coburg.de oder telefonisch -  erforderlich.

Adresse:

Coburg, Tourist-Information
Herrngasse 4
96450 Coburg

Tickets:

15€

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Kraft 20e61252Sa 13.12. 16:00 bis 17:30

Entdecke die Welt der ätherischen Öle!

Coburg, Hypnose

Entdecke die Welt der ätherischen Öle!

Ätherische Öle: Die Kraft der Natur für Körper, Geist und Seele – entdecke, schnuppere und staune!

An diesem Tag stelle ich dir eine Auswahl an bekannten und wirkungsvollen ätherischen Ölen vor, wie Peppermint, Lemon, Lavendel, Ylang Ylang, Grapefruit, Zedernholz, Serenity und viele mehr.

Zudem stellen wir gemeinsam eine durftende, natürliche Handcreme mit ätherischen Ölen her, diese kann jeder Gast zur Verwendung mit nach Hause nehmen. Ich stelle an diesem Tag unser Home Essential Kit vor. Das ist die kleine Hausapotheke von doTerra, mit der du fast alle Themen abdecken kannst. 

  • Was sind ätherische Öle?
  • Wie kannst du sie für dein Wohlbefinden nutzen?
  • Welche Öle gibt es und wie wirken sie?
  • Ätherische Öle sind wahre Schätze der Natur, die aus Pflanzen gewonnen werden und in ihrer hochkonzentrierten Form eine Vielzahl positiver Wirkungen entfalten.

Sie können nicht nur unsere Sinne beleben, sondern auch unsere körperliche und emotionale Gesundheit unterstützen. Seit Jahrhunderten werden sie in verschiedenen Kulturen eingesetzt, um das Wohlbefinden zu fördern, Heilungsprozesse zu unterstützen und das Leben zu bereichern.

Ob in der Aromatherapie, in der Hautpflege oder als natürlicher Duft für dein Zuhause – ätherische Öle bieten zahlreiche Möglichkeiten, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Ich freue mich darauf, all deine Fragen rund um dieses faszinierende Thema zu beantworten!

Adresse:

Coburg, Hypnose
Mohrenstraße 9b
96450 Coburg

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Ausstellungen

Künstlerpuppen von Sylvia Natterer: Ausstellung 682ea126Heute bis So 31.08.

Künstlerpuppen von Sylvia Natterer

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie

Sonderausstellung „Künstlerpuppen von Sylvia Natterer“

Vom 23. Mai bis 31. August 2025 haben Sie die Möglichkeit, die Sonderausstellung „Künstlerpuppen von Sylvia Natterer“ im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie in Neustadt zu besuchen.

Adresse:

Neustadt bei Coburg, Museum der Deutschen Spielzeugindustrie
Hindenburgplatz 1
96465 Neustadt b. Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Spielzeug aus der Region: Spielzeug 579e55ffSo 25.05. bis Sa 31.05.

Spielzeug aus der Region

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße

Sonderausstellung „Spielzeug aus der Region: Volkswagen in Kinderhand“

Zum PuppenFestival gibt es wieder die traditionelle und beliebte Ausstellung „Spielzeug aus der Region" zu sehen.

In diesem Jahr präsentieren die Sammler- und Briefmarkenfreunde Neustadt e. V. das Thema „Volkswagen in Kinderhand“.

Öffnungszeiten:
So. – Sa., 25. – 31. Mai | 10:00 – 17:00 Uhr

Eintritt:
▪️ Tageskarte pro Person 2,50 €
▪️ unbegrenzter Eintritt mit der Kombikarte (einmalig 16,00 €)
▪️ freier Eintritt für Kinder und Schüler/Studenten mit Ausweis

Adresse:

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße
Heubischer Str. 30
96465 Neustadt bei Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Modelleisenbahn im Maßstab Spur G: Garteneisenbahn 62f9a735So 25.05. bis Sa 31.05.

Modelleisenbahn im Maßstab Spur G

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße

Sonderausstellung „Modelleisenbahn im Maßstab Spur G“

Der Stammtisch „Die Gartenbahnfreunde Grub am Forst“ präsentiert dieses Jahr erneut eine Auswahl seiner Gartenbahn. Freuen Sie sich auf eine eigens für das PuppenFestival zusammengestellte Gartenbahnanlage und tauchen Sie in die Welt der Modelleisenbahn ein!

Adresse:

Neustadt, Mehrzweckhalle Heubischer Straße
Heubischer Str. 30
96465 Neustadt bei Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Aus Plastik wird Kunst: Melting Pot: Melting Pot 6d4e275bMo 26.05. bis Fr 30.05.

Aus Plastik wird Kunst: Melting Pot

Neustadt, kultur.werk.stadt

Aus Plastik wird Kunst: AUSSTELLUNG „MELTING POT“ in der kultur.werk.stadt

Ein Projekt von Schülern des Arnold-Gymnasiums in Kooperation mit Smita Kinkale

Von Mumbai nach Neustadt – im Juli 2023 residierte die indische Künstlerin Smita Kinkale am Arnold-Gymnasium und gewährte den Teilnehmern eines zweitägigen Workshops Einblick in ihre besondere Layer-Technik. Bei dieser werden Plastikfolien durch Einschnitte und Hitzeeinwirkung zu reliefartigen Kunstwerken transformiert, die die Grenze zur Malerei aufheben.

Unter den 60 Teilnehmern befanden sich Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12, ehemalige Abiturienten und Erwachsene. Unterstützt wurde das Projekt mit Material durch die Fa. Verpa Folie Weidhausen (und SAUERPolymertechnik Neustadt b. Coburg).

Die Ausstellung kann während des Internationalen PuppenFestivals Neustadt und Sonneberg vom 26. – 30. Mai 2025 zu folgenden Öffnungszeiten besucht werden:
Mo., 26.05. von 08:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Di., 27.05. von 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Mi., 28.05. von 08:30 – 13:00 Uhr
Fr., 30.05. von 08:30 – 13:00 Uhr

Adresse:

Neustadt, kultur.werk.stadt
Bahnhofstraße 22
96465 Neustadt

Tickets:

Eintritt frei!

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Urzeitkrebse E169c51eHeute bis So 26.10.

Urzeitkrebse

Coburg, Naturkunde-Museum

Urzeitkrebse
Überlebenskünstler der Natur

Seit über 500 Millionen Jahren bewohnen die Urzeitkrebse bereits unseren blauen Planeten und haben sich in dieser Zeit kaum verändert. Ein Fossil aus Franken galt sogar als Beleg für die am längsten existierende Tierart überhaupt – ein wahres Erfolgsmodell der Evolution!

Doch was macht die Tiere so erfolgreich, und überhaupt, was ist so ein Urzeitkrebs eigentlich? Diese und weitere Fragen werden in der Ausstellung beantwortet.

Im Lauf der Erdgeschichte haben die Tiere zeitweilig bestehende Lebensräume für sich entdeckt. Bereits damals haben sie den Dinosauriern aus Pfützen beim Kommen und Gehen zugesehen. Dank ihres robusten Lebenskonzepts sind sie aber nicht nur in der Natur wahre Überlebenskünstler, sie haben es sogar in die Kinderzimmer geschafft. Wer kennt sie nicht als Magazinbeilage oder von Zucht-Sets von früher? Aber auch wenn die Tiere unzerstörbar scheinen, sind doch alle heimischen Urzeitkrebse vom Aussterben bedroht.

Anhand von Fossilien, Modellen, Bild- und Filmmaterial, aber auch lebenden Tieren beleuchtet die Ausstellung Evolution, Biologie und Erforschung der Urzeitkrebse und ihrer nächsten Verwandten, der Wasserflöhe.

Adresse:

Coburg, Naturkunde-Museum
Park 6
96450 Coburg

Tickets:

Erwachsene: 5,00 € / Kinder: 2,00 €

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Veste 08ad84d5Heute bis So 09.11.

Burg, Schloss, Fränkische Krone - 800 Jahre Veste Coburg

Veste Coburg, Kunstsammlungen

Burg, Schloss, Fränkische Krone - 800 Jahre Veste Coburg

Hennebergische Grenzburg und sächsische Festung, Bergschloss Friedrichs des Weisen, Lutherveste und Fränkische Krone – mit der Veste Coburg verbindet sich große Geschichte. Alte Urkunden erwähnen die Koburg seit dem 11. Jahrhundert; im Jahr 1225 jedoch wird sie erstmals als Schloss bezeichnet. In diese Zeit fallen auch die baulichen Anfänge der heutigen Anlage. Das 800jährige Jubiläum gibt Anlass für eine Ausstellung zur Geschichte der Veste.

Anhand neuer Forschungsergebnisse kann ihre Entwicklung von den Anfängen bis zum Dreißigjährigen Krieg in Teilen neu rekonstruiert werden. Immer wieder war die Anlage auch steingewordener Spiegel ihrer Zeit. Immer wieder diente sie als Folie für Ideengeschichte und Ideologien – bis hin zum Nationalsozialismus. Wer auf der Veste gelebt hat, welche Belagerungen sie überstanden hat, welche Architekten über die Jahrhunderte ihre bauliche Handschrift hinterließen und wie sie speziell im 19. und 20. Jahrhundert umgestaltet wurde – all dies wird in der Ausstellung beleuchtet. Teil des Begleitprogramms sind spezielle Führungen durch die gesamte Burganlage.

Adresse:

Veste Coburg, Kunstsammlungen
Veste Coburg 1
96450 Coburg

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google

Themenführung: Nichts scheint so wie es ist: Anna E562767bHeute bis So 09.11.

Anna Mlasowsky - Material & Identity

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas

Anna Mlasowsky - Material & Identity

Die Retrospektive widmet sich dem vielschichtigen Werk der 1984 in Deutschland geborenen und in Seattle ansässigen Künstlerin Anna Mlasowsky. Präsentiert werden Skulpturen, Klang- und Video-Installationen sowie Wandarbeiten. Im Fokus stehen Objekte, die sich auf immer neue Weise mit der Materialität von Glas auseinandersetzen. Aber es geht auch um die Erforschung technischer Aspekte und generell um das Ausloten von Grenzen, um Identität und Zwischenmenschlichkeit.

Anna Mlasowsky ist Professorin für Glas und Keramik am Department of Crafts an der Konstfack in Stockholm, einer der bedeutendsten Kunsthochschulen Skandinaviens. Sie wurde mehrfach international ausgezeichnet, u.a. beim Coburger Glaspreis 2014 und der Toyama International Glass Exhibition 2021.

Öffnungszeiten: täglich 10.00 Uhr - 13.00 Uhr und 13.30 Uhr - 17.00 Uhr

Adresse:

Rödental, Europäisches Museum für Modernes Glas
Rosenau 10
96472 Rödental

In Kalender übernehmen:

iCal/Outlook
Google