
Kirchweih Ebersdorf
Ebersdorf
Kirchweih Ebersdorf
Adresse:
Ebersdorf96465 Neustadt bei Coburg
Herbstfest der Stadt Rödental mit der Stadtkapelle Erlach
Nach dem grandiosen Auftritt der Schlosskapelle Erlach im vergangenen Jahr, werden die Musiker auch beim diesjährigen Herbstfest wieder für tolle Stimmung im Festzelt sorgen. So hat das Programm nicht nur die Fetenhits der neuen Generation, sondern auch Klassiker für die Junggebliebenen, die zum Schunkeln und Mitsingen einladen.
Unter dem Motto „frech - fränkisch- sympathisch“ verspricht die Schloßkapelle allen Besucherinnen und Besucher einen unvergesslichen Abend.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, neben dem süffigen Festbier gibt es weitere Getränke und leckere Speisen.
Der Vorverkauf startet am 16.06.2025 in unserer Stadtkasse, Tel.09563/96-26 (Coburger Str. 7 / Gebäude 6 / 3. OG) oder ab sofort online unter okticket.de
12€
Kirchweih Ebersdorf
5. Blasmusik Spektakel
Nonstop Live-Musik am 21. September 2025 in der historischen Seßlacher Altstadt
Das BLASMUSIK-SPEKTAKEL findet 2025 zum 5. Mal statt. Das Jubiläum wollen wir am 21. September 2025 feiern. Der Nordbayerische Musikbund – Kreis Coburg (NBMB) und die Stadt Seßlach präsentieren allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen vielfältige Live-Musik und beste Speisen aus der Genussregion.
Am Sonntag, den 21. September zeigen 13 Musikvereine und Blaskapellen ihr musikalisches Können und ihr Unterhaltungspotential in verschiedenen Stilrichtungen. Auf zwei Bühnen in der schönen historischen Seßlacher Altstadt wird in der Zeit von 09:30 bis etwa 19:00 Uhr durchgängig Live-Musik zu hören sein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine unterhaltsame Zeit beim 5. BLASMUSIK-SPEKTAKEL.
Eintritt frei!
Mitmach-Museumsfest und Waldtage - Gemeinsam für den Wald!
Wälder sind Sehnsuchtsort, Lebensraum und Zukunftsversprechen zugleich – gerade in Zeiten des Wandels.
Am 20. und 21. September 2025 verwandeln sich das historische Gelände der Alten Schäferei Ahorn und der umliegende Wald in eine lebendige Bühne. Besucherinnen und Besucher können historische und moderne Formen der Waldnutzung hautnah erleben. Abenteuerlustige Kinder erwarten zahlreiche Mitmachstationen, eine spannende Wissensrallye und kreative museumspädagogische Angebote. Am Sonntag präsentieren die oberfränkischen Schafhalter ihre Tiere bei einer Schafschau mit anschließender Prämierung. Zudem sorgen Live-Musik, bunte Marktstände und ein Festgottesdienst für ein abwechslungsreiches Programm.
Eintritt: 3 Euro für Erwachsene (ab 12 Jahren).
Kinder, Mitglieder des Fördervereins und Träger des Ehrenamtsausweises sowie Schwerbehinderte haben freien Eintritt.
3€
Sprossen Müsli
Workhop: Voller Power in den Tag starten mit Sprossen-Müsli. Kreiere deine Nährstoffbombe für den besten Start in den Tag. Ganz einfach selbst gemacht und auf Vorrat für ein schnelles Frühstück am Morgen.
Kosten: 45,00 €
Anmeldung: Yvonne Schwab, Tel. 0151 / 25146682, yvonneschwab@web.de oder Luise Baumbach, Tel. 0163 / 2873027, Gesundheit-von-Baum-und-Bach@web.de
45€
Food Truck Festival Coburg
Freut euch auf leckere Essenskulturen aller Welt und begebt euch auf eine kulinarische Reise. Eine Livebühne mit verschiedenen Artisten, DJs und Live Bands sowie ein umfangreiches Kinderprogramm. Eine Cocktailbar und weitere Attraktionen runden diese Veranstaltung ab. Bunte LED-Lichterketten, schön dekorierte Gelände, Straßenkünstlerinnen und -künstler sowie genügend Sitzplätze machen den Event zu einem Erlebnis. Für Abwechslung und neue Geschmackserlebnisse ist auf jeden Fall gesorgt. Egal ob die Sonne scheint oder es regnet, wettergeschützte Bereiche sind immer vorhanden und sorgen für ein gemütliches Beisammensein.
ThermeNatur Beats
Jeden Freitagabend verwandelt sich unsere Badelandschaft in eine stylische Wasserlounge mit Partyfeeling!
Starten Sie entspannt und gut gelaunt ins Wochenende – mit coolem DJ-Sound, farbigem Lichtspiel und der besonderen Atmosphäre von Musik & Wasser.
Kommen Sie einfach vorbei, tauchen Sie ein und genießen Sie Ihren Feierabend!
Jetzt NEU!
2 für 1 Longdrink-Happy Hour
Jeden Freitag von 18 – 20 Uhr in unserem FrischeRestaurant immergrün.
Und das Beste … an diesem Abend dürfen alle Longdrinks aus dem FrischeRestaurant immergrün oder der VitaBar in unserer 5-SternePremium Saunawelt im Wasser verzehrt werden.
regulärer Tarif
Food Truck Festival Coburg
Freut euch auf leckere Essenskulturen aller Welt und begebt euch auf eine kulinarische Reise. Eine Livebühne mit verschiedenen Artisten, DJs und Live Bands sowie ein umfangreiches Kinderprogramm. Eine Cocktailbar und weitere Attraktionen runden diese Veranstaltung ab. Bunte LED-Lichterketten, schön dekorierte Gelände, Straßenkünstlerinnen und -künstler sowie genügend Sitzplätze machen den Event zu einem Erlebnis. Für Abwechslung und neue Geschmackserlebnisse ist auf jeden Fall gesorgt. Egal ob die Sonne scheint oder es regnet, wettergeschützte Bereiche sind immer vorhanden und sorgen für ein gemütliches Beisammensein.
Coburg Kulinarisch - Stadtführung
Lassen Sie sich bei der Genussführung mit Verkostungen bei Bratwurststand, Hoflieferant Feyler und Hofapotheke die Coburger Innenstadt zeigen.
Treffpunkt: vor der Tourist-Information, Herrngasse 4
Dauer ca. 1,5 Stunden
Hinweis: Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen.
Eine Anmeldung ist bis 3 Tage vorher - per Mail an tourismus@coburg.de oder telefonisch - erforderlich.
15€
Martin Luther - Kostümführung
Martin Luther nimmt Sie mit in die spannende Zeit der Reformation und berichtet über seinen sechsmonatigen Aufenthalt hier in Coburg.
Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: Marktplatz, vor der Hofapotheke
Hinweis: Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen
Eine Anmeldung - per Mail an tourismus@coburg.de oder telefonisch - ist erforderlich.
9,00 € / 7,00 € ermäßigt
Food Truck Festival Coburg
Freut euch auf leckere Essenskulturen aller Welt und begebt euch auf eine kulinarische Reise. Eine Livebühne mit verschiedenen Artisten, DJs und Live Bands sowie ein umfangreiches Kinderprogramm. Eine Cocktailbar und weitere Attraktionen runden diese Veranstaltung ab. Bunte LED-Lichterketten, schön dekorierte Gelände, Straßenkünstlerinnen und -künstler sowie genügend Sitzplätze machen den Event zu einem Erlebnis. Für Abwechslung und neue Geschmackserlebnisse ist auf jeden Fall gesorgt. Egal ob die Sonne scheint oder es regnet, wettergeschützte Bereiche sind immer vorhanden und sorgen für ein gemütliches Beisammensein.
Sommerferien-Leseclub 2025: "Lesen was geht"
Lesen was geht – Mitmachen & Gewinnen beim Sommerferien-Leseclub in der Mediathek Neustadt vom 31.07.-16.09.2025
Wer kann mitmachen?
Schülerinnen und Schüler aller Schularten ohne Altersbeschränkung.
Wie funktioniert es?
Einfach ab sofort kostenlos in der Mediathek anmelden. Anmeldezettel liegen in der Mediathek aus oder können direkt hier heruntergeladen werden. Bitte diese ausgefüllt und von einem Erziehungsberechtigen unterschrieben bei uns abgeben. Dann erhaltet ihr einen Clubausweis(Sommer-Journal) und dürft damit im Zeitraum vom 31.07. - 16.09.2025 kostenlos alle Kinder- und Jugendbücher und Hörbücher ausleihen, die euch gefallen. Vor der Rückgabe der gelesenen Bücher müsst ihr dann nur noch eine Bewertungskarte ausfüllen. Die ausgefüllten Karten dienen bei der Preisverlosung bei unserem großen Abschlussfest als Lose.
Was bringt es?
Schon ab einem gelesenen Buch nehmt ihr an der Verlosung teil und könnt tolle Preise gewinnen. Wer mindestens 3 Bücher gelesen hat, bekommt eine Urkunde.
Das Abschlussfest für alle Teilnehmer findet am Samstag, den 27. September um 16.00 Uhr in der Mediathek statt - auch in diesem Jahr wieder mit Überraschungsgast.
Weitere Informationen bei uns in der Mediathek unter Tel. 09568 81-136 oder im Internet unter www.sommerferien-leseclub.de.
kostenfrei
Urzeitkrebse
Überlebenskünstler der Natur
Seit über 500 Millionen Jahren bewohnen die Urzeitkrebse bereits unseren blauen Planeten und haben sich in dieser Zeit kaum verändert. Ein Fossil aus Franken galt sogar als Beleg für die am längsten existierende Tierart überhaupt – ein wahres Erfolgsmodell der Evolution!
Doch was macht die Tiere so erfolgreich, und überhaupt, was ist so ein Urzeitkrebs eigentlich? Diese und weitere Fragen werden in der Ausstellung beantwortet.
Im Lauf der Erdgeschichte haben die Tiere zeitweilig bestehende Lebensräume für sich entdeckt. Bereits damals haben sie den Dinosauriern aus Pfützen beim Kommen und Gehen zugesehen. Dank ihres robusten Lebenskonzepts sind sie aber nicht nur in der Natur wahre Überlebenskünstler, sie haben es sogar in die Kinderzimmer geschafft. Wer kennt sie nicht als Magazinbeilage oder von Zucht-Sets von früher? Aber auch wenn die Tiere unzerstörbar scheinen, sind doch alle heimischen Urzeitkrebse vom Aussterben bedroht.
Anhand von Fossilien, Modellen, Bild- und Filmmaterial, aber auch lebenden Tieren beleuchtet die Ausstellung Evolution, Biologie und Erforschung der Urzeitkrebse und ihrer nächsten Verwandten, der Wasserflöhe.
Erwachsene: 5,00 € / Kinder: 2,00 €
Burg, Schloss, Fränkische Krone - 800 Jahre Veste Coburg
Hennebergische Grenzburg und sächsische Festung, Bergschloss Friedrichs des Weisen, Lutherveste und Fränkische Krone – mit der Veste Coburg verbindet sich große Geschichte. Alte Urkunden erwähnen die Koburg seit dem 11. Jahrhundert; im Jahr 1225 jedoch wird sie erstmals als Schloss bezeichnet. In diese Zeit fallen auch die baulichen Anfänge der heutigen Anlage. Das 800jährige Jubiläum gibt Anlass für eine Ausstellung zur Geschichte der Veste.
Anhand neuer Forschungsergebnisse kann ihre Entwicklung von den Anfängen bis zum Dreißigjährigen Krieg in Teilen neu rekonstruiert werden. Immer wieder war die Anlage auch steingewordener Spiegel ihrer Zeit. Immer wieder diente sie als Folie für Ideengeschichte und Ideologien – bis hin zum Nationalsozialismus. Wer auf der Veste gelebt hat, welche Belagerungen sie überstanden hat, welche Architekten über die Jahrhunderte ihre bauliche Handschrift hinterließen und wie sie speziell im 19. und 20. Jahrhundert umgestaltet wurde – all dies wird in der Ausstellung beleuchtet. Teil des Begleitprogramms sind spezielle Führungen durch die gesamte Burganlage.
Anna Mlasowsky - Material & Identity
Die Retrospektive widmet sich dem vielschichtigen Werk der 1984 in Deutschland geborenen und in Seattle ansässigen Künstlerin Anna Mlasowsky. Präsentiert werden Skulpturen, Klang- und Video-Installationen sowie Wandarbeiten. Im Fokus stehen Objekte, die sich auf immer neue Weise mit der Materialität von Glas auseinandersetzen. Aber es geht auch um die Erforschung technischer Aspekte und generell um das Ausloten von Grenzen, um Identität und Zwischenmenschlichkeit.
Anna Mlasowsky ist Professorin für Glas und Keramik am Department of Crafts an der Konstfack in Stockholm, einer der bedeutendsten Kunsthochschulen Skandinaviens. Sie wurde mehrfach international ausgezeichnet, u.a. beim Coburger Glaspreis 2014 und der Toyama International Glass Exhibition 2021.
Öffnungszeiten: täglich 10.00 Uhr - 13.00 Uhr und 13.30 Uhr - 17.00 Uhr
Kunstausstellung "GIRLHOOD" von Julia Zimmer
Am Dienstag, den 09.09. wird um 19.00 Uhr im dialog, dem Stadtbüro der Diakonie in der Metzgergasse 13 eine besondere Ausstellung eröffnet. Mit „Girlhood“ hat die Künstlerin Julia Zimmer ihren Bildern ein verbindendes Thema gegeben. Erwachsenwerden, Zusammenhalt und geteilte Erfahrungen von Mädchen und jungen Frauen werden mit unterschiedlichen Materialien und Techniken künstlerisch zum Ausdruck gebracht. Zimmer nimmt dabei eine feministische Perspektive ein, die auch mehrfache Diskriminierung thematisiert.
Zur Ausstellungseröffnung und Gesprächen sind alle interessierten Personen eingeladen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Duo Darika. Die Ausstellung wird bis zum 19. Oktober während der Offenen Sprechzeiten im dialog zu sehen sein.
Eintritt frei!