
Das war Samba 2022
Im Grunde seines Herzens ist jeder Franke ein Brasilianer. Diese Worte unseres Ministerpräsidenten Markus Söder als Schirmherr erklären vielleicht, warum einmal im Jahr Coburg zur Hauptstadt des Samba wird.
Es gibt Neues vom Meister des Frankenkrimis. Helmut Vorndran hat eine neue Geschichte rund um die Kommissare Haderlein und Lagerfeld erdacht. Der aktuelle Band heißt "Obsidiangold" und ist seit 21. Juli auf dem Markt.
Im Grunde seines Herzens ist jeder Franke ein Brasilianer. Diese Worte unseres Ministerpräsidenten Markus Söder als Schirmherr erklären vielleicht, warum einmal im Jahr Coburg zur Hauptstadt des Samba wird.
Nach drei Jahren Pause ist das "Classic & Picknick" Openair zurück im Neustadter Märchenbad. Das Sinfonieorchester der Musikfreunde präsentiert eine klangvolle Reise durch Klassik, Musical und Filmmusik.
Nach etablierten Krimiautoren wie Helmut Vorndran und Volker Backert greift eine Neuentdeckung aus dem Coburger Land zum Mikrofon in der Neustadter Buchhandlung Stache: Karin Ellmer liest Geschichten aus dem Alltag.
Schöner, als auf der Freilichtbühne im Coburger Hofgarten, kann man die aktuell sehr lauschigen Sommerabende nicht verbringen. Das Ballett „Noches Cubanas“ entführt die Theatergänger nach Havanna.
Wie macht man Werbung für das eigene Museum und holt sich gleichzeitig originelle Ausstellungstücke aus aller Herren Länder ins Haus? Eine Antwort gibt das Team des Spielzeugmuseums Neustadt mit einer neuen „alten“ Idee.
Der Coburger Hofgarten wartet wieder mit einer großen Freilichtbühne auf, die als Schauplatz der Sommerfestspiele des Landestheaters dient. Ganz vorne in der Gunst des Publikums liegt das Schauspiel "Don Camillo und Peppone".
Auch die Museen im Coburger Land haben in Corona-Zeiten ziemlich gelitten. Besonders prekär ist die Lage für kleinere Häuser, die nur an einzelnen Tagen geöffnet sind – so wie das Heimatmuseum in Grub am Forst.
Der 5. Coburger Glaspreis ist eröffnet und die ersten Preise wurden bereits bei einer Gala im Landestheater an die nominierten Künstlerinnen und Künstler vergeben. Nun ist das Publikum an der Reihe.