
Die Hochzeit des Figaro
Intrigen, Verwechslungen, Verkleidungen: Es ist eine der verwirrendsten Handlungen der Operngeschichte, die Regisseurin Susanne Lietzow mit viel Tempo ins Landestheater bringt.
Es ist ein Monumental-Werk, die Dramen-Trilogie „Wallenstein“ von Friedrich Schiller. Als Beitrag zum Lutherjahr bringt das Landestheater das gesamte Werk an einem Abend auf die Coburger Bühne.
Intrigen, Verwechslungen, Verkleidungen: Es ist eine der verwirrendsten Handlungen der Operngeschichte, die Regisseurin Susanne Lietzow mit viel Tempo ins Landestheater bringt.
Sie ist traditionell der kulturelle Höhepunkt des Internationale Puppenfestivals in Neustadt bei Coburg: Die Verleihung der Max-Oscar-Arnold-Kunstpreise für zeitgenössische Puppenkunst.
Diese wunderschöne Puppenkreation stammt von Christa Mann aus Coburg. Vor allem Filz und Papiermaché sind Materialien, aus denen sie wunderbare, fantasievolle Puppen und Fabelgestalten fertigt.
„Projekt Parzival“ nennt sich ein außergewöhnliches Theaterprojekt in der Coburger Reithalle. Ein provozierender Kontrast zur aktuell im Großen Haus laufenden Wagner-Oper.
Zeitgenössisches Musiktheater hat unter Intendant Bodo Busse einen festen Platz im Spielplan des Landestheaters. Nun lassen zwei ungewöhnliche Werke den Zuschauer gruseln und grübeln.
Ein Ausländer, der die Jobs wegnimmt und sich an die Frauen im Dorf heranmacht, wird schnell zur Projektionsfläche für Frustration und Aggression. Kommt uns in heutigen Zeiten bekannt vor ...
Nicht nur die Coburger feiern ihn, Roland Kluttig ist momentan wegen seines Dirigats des "Parsifal" am Landestheater in aller Munde. Der große Premierenerfolg wird nicht zuletzt dem fulminanten, kraftvollen und bestens ausbalancierten Dirigat des...
In Theresa Walsers politischer Komödie begeben sich drei Schauspieler in einen unterhaltsamen verbalen Wettstreit: Wer ist der beste Hitler-Darsteller?