
Baumstamm wird Kunstobjekt
Mit seiner Kettensäge sorgt Holzbildhauer Fridolin Bär für diverse Hingucker im Stadtgebiet. Im Studiotalk mit Christine Rebhan berichtet der junge Künstler über seine Motivbation, Ausbildung und Zukunftspläne.
Die „Drei Musketiere“ aus dem Roman von Alexandre Dumas kann so schnell nichts erschüttern – außer vielleicht der Coburger Wetterbericht. Bis kurz vor der Premiere schüttete es wie aus Kübeln.
Mit seiner Kettensäge sorgt Holzbildhauer Fridolin Bär für diverse Hingucker im Stadtgebiet. Im Studiotalk mit Christine Rebhan berichtet der junge Künstler über seine Motivbation, Ausbildung und Zukunftspläne.
Von der Hoffnung auf eine Öffnung des großen Hauses in absehbarer Zeit hat sich das Landestheater Coburg wohl erst einmal verabschiedet. Vielmehr setzen die Theatermacher auf die Open-Air-Saison.
Freuen Sie sich auf Marion & Sobo Band mit dem grandiosen Gypsy-Swing Gitarristen Joscho Stephan! Das Publikum erwartet eine feine Mischung aus vokalem Gypsy Jazz, Weltmusik und Chanson.
Mit Shakespeares „Hamlet“ hat sich das Team um Schauspieldirektor Matthias Straub einen monumentalen Klassiker vorgenommen, der es im Original auf rund sechs Stunden Spielzeit bringt.
Die Mundartspezialisten Hanne Büchner aus Neustadt nimmt uns mit auf einen schaurig-schönen Ausflug ans Jüngfoles-Teichla zwischen Neustadt und Haarbrücken: "Heit mach mo amol a Landpartie ... "
Mit einer Hymne ans Publikum haben die Künstler des Landestheaters Coburg mitten im Lockdown ein klangvolles Ausrufezeichen gesetzt. „Für euch“ heißt der Song aus der Feder von Kapellmeister Roland Fister.
"Es is scho lang übofällig, des ich amol wos übo die Krone der Schöpfung souch, na – net übo die Mannsbildo sondern über da weitaus schönere Geschlecht, naamlich übo die Frauen ..."
Da es nach wie vor keine Perspektive zur Wiederöffnung des Hauses gibt, beschreiten die Coburger Theatermacher neue Wege: LTC@home nennt sich das Projekt, das zumindest online Kultur in die Wohnzimmer bringt.