
Neue Stufen für St. Georg
In Neustadt haben die eigentlichen Arbeiten zur Umgestaltung des Marktplatzes begonnen. Als erste augenscheinliche Maßnahme wird der Treppenaufgang zur Stadtkirche abgerissen.
Das Feuerwehrmaskottchen Löschi wollte in diesem Jahr eigentlich ein Musikvideo drehen. Wegen Corona ist das nicht möglich und so hat sich Kreisbrandrat Manfred Lorenz kurzerhand eine andere Aktion einfallen lassen.
In Neustadt haben die eigentlichen Arbeiten zur Umgestaltung des Marktplatzes begonnen. Als erste augenscheinliche Maßnahme wird der Treppenaufgang zur Stadtkirche abgerissen.
Er bestimmt die Silhouette der Puppenstadt seit über einem Jahrhundert – der Prinzregententurm auf dem Muppberg. Am 5. Juni 1904 wurde der Grundstein gelegt, ein Jahr später konnte der Aussichtsturm feierlich eingeweiht werden.
Seit einigen Tagen sind sie wieder erlaubt: Gottesdienste in Corona-Zeiten, natürlich mit strengen Hygiene-Auflagen. Gerade Gemeinden mit kleinen Kirchen stellt das vor schwer lösbare Probleme.
Sie ist für die Stadt Neustadt ein Mammutprojekt: die Sanierung des Marktplatzes. Und das gleich in zweierlei Hinsicht. Zum einen dauert so ein Projekt seine Zeit, zum anderen ist es mit immensen Kosten verbunden.
Die Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens in unserer Region lässt die Alarmglocken läuten. In diesem Zusammenhang haben die Partnerstädte Neustadt und Sonneberg gemeinsam über eine Krisenstrategie informiert.
Insegsamt nur 19 Persönlichkeiten sind bislang mit der Ehrenbürgerwürde der Stadt Neustadt ausgezeichnet worden. Nun zählt auch der Mediziner und langjährige Stadtrat Dr. Gerhard Beyer zu dieser illustren Runde.
Lange hat die Gemeinde dafür gekämpft: Jetzt sind sie da - die neuen Glocken für die evangelische Kirche in Altenstein. Wegen Corona muss der Gottesdienst zur Weihe weitgehend ohne Publikum stattfinden.
Viele Eltern fragen sich in Zeit von Corona, wie sie ihr Kind sinnvoll beschäftigen können. Die siebenjährige Emma ist viel draußen und hat beim Spazierengehen von ganz allein das Bewusstsein für ihre Umwelt entdeckt.