
Diskussion um Netze
Lässt sich der Ausbau der erneuerbaren Energien auch mit weniger Übertragungsnetzen realisieren, als es die derzeitige Planung vorsieht? Doktorand Christian Sölch geht der Sache in Coburg auf den Grund.
Mit dem Tourismusverein Coburg.Rennsteig e.V. haben sich Stadt und Landkreis Coburg sowie der Landkreis Sonneberg vor zwei Jahren auf den Weg gemacht, die Attraktivität unserer Region gemeinsam zu vermarkten.
Lässt sich der Ausbau der erneuerbaren Energien auch mit weniger Übertragungsnetzen realisieren, als es die derzeitige Planung vorsieht? Doktorand Christian Sölch geht der Sache in Coburg auf den Grund.
Für die in die Notfallplanung der ICE-Neubaustrecke eingebundenen Einsatzkräfte hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann einen Empfang in der Stadt Rödental gegeben.
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen stärkt Hans Michelbach den Rücken. Sie kommt zum Auftakt des Bundestagswahlkampfs der CSU im Wahlkreis Coburg/Kronach nach Schorkendorf.
Die Pläne für einen möglichen Nationalpark im Frankenwald sind endgültig vom Tisch. Bundesjustizminister Heiko Maas besucht die neue kultur.werk.stadt in Neustadt, derweil geben sich die Coburger sportlich beim VR-Bank-Vestelauf.
Seit 1996 ist Norbert Tessmer als Dritter bzw. zweiter Bürgermeister von Coburg Teil der Stadtspitze der Vestestadt. 2014 hat seine Amtszeit als Oberbürgermeister begonnen.
Für 72 Stunden war die Vestestadt einmal mehr die Metropole des Samba. Sambagruppen, Tänzer und Gäste aus aller Welt gaben sich ein fröhliches Stelldichein an der Coburg-Cabana.
Wir begrüßen Sie heute aus dem schönen Großheirath im Itzgrund. Unser Gastgeber ist Bürgermeister Udo Siegel, der uns in der nächsten halben Stunde begleiten wird.
Hoher Besuch in der Puppenstadt: Bundesjustizminister Heiko Maas hat am Dienstag der kultur.werk.stadt einen Besuch abgestattet und die Ausstellung "Demokratie wagen - Demokratie schützen" besichtigt.