
Vergangenes verstehen
Als Ehrengast und Festredner beim Neujahrsempfang der Stadt Sonneberg spannt der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen Roland Jahn einen eindrucksvollen Bogen von der Vergangenheit bis in Gegenwart und Zukunft.
Er gilt als der Hoffnungsträger beim in finanzielle Schieflage geratenen Klinikverbund Regiomed: Im Studiotalk mit Christine Rebhan informiert Hauptgeschäftsführer Alexander Schmidtke über mögliche Wege aus der Krise.
Als Ehrengast und Festredner beim Neujahrsempfang der Stadt Sonneberg spannt der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen Roland Jahn einen eindrucksvollen Bogen von der Vergangenheit bis in Gegenwart und Zukunft.
Jens Beland ist Kreishandwerksmeister und damit wichtiger Ansprechpartner für zahlreiche kleine und große Betriebe in Coburg Stadt & Land. Die haben trotz voller Auftragsbücher auch Probleme.
Im Oktober 2019 hat die renommierte Marketingagentur Markatus mit ihren knapp 20 Mitarbeitern die neu angemieteten Büroräume auf dem Goebel-Areal in Rödental bezogen.
Eine Gruppe von jungen US-Bürgern besucht Neustadt und macht sich unter anderen in der "Bildungsstätte innerdeutsche Grenze" ein Bild von der deutsch-deutschen Geschichte.
Was heute als Industrie 4.0 gefeiert wird, ist für die Firma Geiss in Seßlach ein alter Hut, denn Innovation wird beim Weltmarktführer für Thermo-Umform-Maschinen schon immer groß geschrieben.
Norbert Kastner war 24 Jahre lang Oberbürgermeister der Vestestadt und hat deren Entwicklung nachhaltig geprägt. Dafür hat ihm der Coburger Stadtrat die Ehrenbürgerwürde verliehen.
Das Schreckgespenst der Schließung der Neustadter Regiomed-Klinik ist scheinbar endgültig vom Tisch: Die Geschäftsführung hat ein tragfähiges Zukunftskonzept erarbeitet.
Im Treffpunkt CO-KC-LIF fasst Moderator Björn Karnstädt noch einmal die wichtigsten Ereignisse aus unserer Region im Monat Dezember zusammen.