
Zwischenbilanz der Sparfüchse
Seit gut einem Jahr läuft das Energiemonitoring-Projekt von Stadt & Landkreis Coburg. Drei Haushalte testen über einen Zeitraum von insgesamt zwei Jahren aus, wo sich Potentiale zum Einsparen finden lassen.
Die Klimaschutzmanager von Stadt & Landkreis Coburg haben sich zusammengetan und die Wanderausstellung „Elektromobilität Bayern“ ins Naturkundemuseum Coburg geholt. Zu sehen noch bis zum 26. Juli.
Seit gut einem Jahr läuft das Energiemonitoring-Projekt von Stadt & Landkreis Coburg. Drei Haushalte testen über einen Zeitraum von insgesamt zwei Jahren aus, wo sich Potentiale zum Einsparen finden lassen.
Schule in Coronazeiten – das war in den letzten Wochen mehrfach Thema bei region-coburg.tv. Um eine Schule dreht sich auch unser heutiger Studiotalk – die liegt allerdings nicht gerade vor der Haustür.
Am 1. Juli 1920 schloss sich das Coburger Land dem Freistaat Bayern an. Zu dieser Entwicklung hat die Stadt Neustadt einen entscheidenden Beitrag geleistet. Das zeigt die Ausstellung "100 Jahre Coburg bei Bayern".
Die Feuerwehren aus Stadt und Landkreis sowie die AOK-Direktion Coburg stärken zukünftig gemeinsam die Gesundheit unserer Feuerwehrleute. Erste Maßnahmen im Rahmen der Kooperation sind bereits angelaufen.
Im Treffpunkt CO-KC-LIF fasst Moderator Björn Karnstädt noch einmal die wichtigsten Ereignisse aus unserer Region im Monat Mai zusammen.
Mit Stickern gegen rechts - das ist die Botschaft eines P-Seminars, das sich über ein Jahr lang mit dem brisanten Thema Rechtsextremismus im Coburger Land auseinandergesetzt hat.
Der Startschuss für die aufwändige Generalsanierung am Arnold-Gymnasium Neustadt ist gefallen. In einer Pressekonferenz informiert das Landratsamt über die Baumaßnahmen und den zeitlichen Ablauf des Millionenprojekts.
Die Fachkräfte- und Ausbildungsmessen "Famos" & "NecAzubi" haben in diesem Jahr erstmals im digitalen Format stattgefunden. Vom 12. bis zum 31. Mai gab es die Ausbildungs- und Jobangebote im Internet.