Früher als andernorts trat der Nationalsozialismus in Coburg in Erscheinung. Schon Ende der 1920er Jahre entwickelte sich die NSDAP zur bestimmenden Partei in der Stadt Coburg. Sie errang am 23. Juni 1929 bei 43,1 % Wählerstimmen mit 13 von 25 Stadtratssitzen eine absolute Mehrheit, am 18. Januar 1931 wehte erstmals in Deutschland an einem öffentlichen Gebäude, dem Coburger Rathaus,
Blick in die Historie
Vor neunzig Jahren, am 30. Januar 1933, wird Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Lange Zeit vor der reichsweiten Machtübernahme galt die Vestestadt Coburg bereits als Hochburg des Nationalsozialismus.

